Alles Relevante zur Weiterentwicklung von XR, Spatial Computing und dem Metaverse |
| |
Achtung: Unterstütze jetzt diesen Newsletter mit einem Kaffee! Den kannst du mir hier auf Ko-Fi kaufen. Danke :-) 🥤 |
| |
Zwischen Pragmatismus und Hoffnung
Am Dienstag war ich zum ersten Mal auf dem VR-Meetup in Hamburg. nextReality hatte geladen. Mit mir auf dem Panel: Constantin Schraps von Headraft und Camillo Stark von MSM.Digital. Moderiert hat Simon Graff das Thema "Zwischen Erwartung und Utopie".
Erlebt haben die circa vierzig Gäste vor allem der Versuch im aktuellen Zustand der Industrie pragmatisch zu bleiben. Während ich immer wieder betonte, wie wichtig es jetzt ist, die Chance zu ergreifen europäischer zu denken.
Doch gerade in XR ist die Abhängigkeit von amerikanischen Unternehmen groß. Darum war von den beiden Branchenvertretern eher weniger Kritik zu hören.
Guter Kommentar von Camillo, der bei mir hängen geblieben ist: KI-Brillen sind toll. Aber in absehbarer Zeit werden wir damit erst mal kein Geld verdienen können (sinngemäß).
In der Woche zuvor gab es allerdings viel Hoffnung auf unserem 16. Spatial Realities Meetup. Snap zeigte unseren knapp 70 Besuchern mit 15 Brillen, wie AR und KI auf einem mittlerweile sehr nutzbarem Formfaktor funktionieren kann.
Noch können nur vereinzelte Projekte eingereicht und von Snap dafür bezahlt werden, wenn sie besonders innovativ sind. Die Besucher waren über die Brille erstaunt. Besonders darüber wie weit Snap dann doch schon ist.
Meiner Meinung nach ist die Snap Spectacles die beste AR-Brille, die wir haben. Und es fühlt sich eher nach 5 als nach 10 Jahren an, bis daraus ein Consumer-Produkt entstehen könnte. |
| |
Hinweis: Website Redesign
Ich bastle gerade an der Webseite herum. Das neue Wordpress-Theme Twenty Twentyfive und der Block-Editor machen aktuell zu viel Spaß, um es nicht zu tun. Das alte Theme hatte zu viele Problem mit meinen langen Titeln und machte eher weniger Lust damit weiterzuarbeiten.
Wenn ihr einen Bug findet, oder Verbesserungsvorschläge habt, sagt gerne im Discord (→) bescheid. Wenn die Seite mal hakelt, dann wisst ihr jetzt bescheid, dass ich da vermutlich gerade dran arbeite.
Was noch ansteht: Blogartikel-Design, Startseite pimpen. Und die Umstellung der Hauptdomain auf spatialrealities.de. Das wird noch mal ein bisschen knifflig, weil das bedeutet, den RSS-Feed umzuleiten. Nicht ganz ungefährlich bei einem Podcast :-) |
| |
E097 – Großes Snap Spectacles Update, PCVR wächst, Meta Passthrough Camera API, Chris Pruett Talk, WWDC 2025 Termin |
| |
In dieser Ausgabe diskutieren wir über das neue Update der Snap Spectacles, darunter verbesserte Tracking-Fähigkeiten und neue Anwendungen für Entwickler. Wir sprechen über VR Meetups in Berlin und Hamburg, sowie die Entwicklung und den Stand von PCVR, beleuchtet durch neue Hardware wie die Bigscreen Beyond und Steam-Nutzerzahlen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Freigabe der Mixed Reality API durch Meta, die neue Möglichkeiten für Passthrough-Erlebnisse auf der Quest-Plattform eröffnet, sowie eine Diskussion über Metas Strategie für Horizon Worlds und die Games-Branche im Allgemeinen. Abschließend wird das neue Datum für Apples WWDC angekündigt und über mögliche Themen wie iOS-Redesign und Fortschritte bei Vision OS und KI spekuliert. |
| |
Meta
Der Kamera-Zugriff ist da! Um was geht's? Entwickelnde haben schon lange danach gefragt, endlich direkten Zugriff auf den Kamera-Feed zu bekommen, um damit fancy Mixed-Reality-Dinge zu tun.
Jetzt ist es endlich so weit. Die Funktion nennt sich Passthrough Camera API (PCA). Das Feature ist noch im "experimental" status. Apps, die dieses Feature enthalten, laufen zwar lokal auf dem Headset, können aber noch nicht im Store veröffentlicht werden. Dafür lohnt es sich auf Sidequest oder Github zu schauen.
Eine sehr umfangreiches GitHub-Repo mit Beispielen findet ihr hier →
Was könnte alles in Update v76 enthalten sein? Ein Blick in die PTC. Mixed.de
Wenn eines Tages die Avatare ähnlich der Codec-Avatare aussehen, mag es sinnvoll sein, Avatare in Video-Calls zu verwenden. Damit das dann verfügbar ist, baut Meta in Update 76 wohl ein Feature ein, mit dem eine virtuelle Selfie-Kamera wie eine Webcam für Video-Call-Apps freigeschaltet werden kann. Noch wirkt das Feature im PTC-Release wie ein rudimentärer Platzhalter, der aber schon funktioniert, wie David Heaney berichtet. UploadVR
Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit Meta zeigt, wie aus einzelnen Bildern 3D-VR-Umgebungen generiert werden können. Mixed.de
Meta AI von Meta ist jetzt in der EU verfügbar für alle Produkte außer für die Meta Ray-Ban. War ja klar. Meta
Ein sehr guter Artikel, der beschreibt, in welchem krassem Maße Meta seine KI mit gestohlenen Büchern trainierte. Das könnte jetzt auch juristische Folgen haben. The Atlantic |
| |
Du findest diesen Newsletter gut? Dann supporte mich bitte mit einem Kaffee, oder einer Kaffee-Flatrate. Das kannst du ganz einfach bei Ko-Fi tun. |
| |
Pico
Pico rollt mit 5.13.0.U ein großes Update aus, dass viele spannende Features enthält. Darunter: Performance Tuner, Spatial Video-Aufnahme, verbesserte Fensterverwaltung, Handtracking-Only-Modus und vieles mehr. Mixed.de |
| |
Apple
Der Termin für die WWDC steht fest. Mutmaßlich zeigt Apple dort ein iOS-Redesign, dass sich an visionOS orientieren könnte. Caschys Blog | Apple
Apple struggled mit KI. Und um das zu lösen, wurde Mike Rockwell als Head of Apple Vision Pro abberufen. Bloomberg
Das visionOS-Team wird aus der Vision-Produkte-Gruppe ausgelöst. UploadVR |
| |
Ist es eine Apple Vision Pro, ist es eine Meta Quest Pro? Ja! In der aktuellen Staffel von Black Mirror spielt dieses Hybrid-Gerät eine Rolle. UploadVR |
| |
Snap
Kurz nach dem letzten Newsletter und direkt vor unserem Meetup mit Snap, wurde das dritte und bislang größte Update für die Snap Spectacles der 5. Generation vorgestellt. UploadVR | RoadToVR
So war es übrigens auf unserem 16. Spatial Realities Meetup mit Snap: |
| |
LG
Nachdem die Partnerschaft mit Meta erst mal nicht weitergeführt werden soll, zieht sich LG wieder auf die Forschung zurück und schließt die Produktentwicklungsabteilung für XR.
Das finde ich seltsam, zumal es mit AndroidXR ja noch andere Möglichkeiten gäbe, ihre Geräte zu verkaufen. Aber vielleicht schreckt LG davor zurück. Ihre Android-Handy-Sparte gibt es ja auch nicht mehr. RoadToVR |
| |
Hardware
Samsung. Wie wir spätestens seit dem Unpacked-Event im Januar dieses Jahres wissen, arbeitet Samsung auch an einer Brille. Jetzt haben wir sogar einen Codenamen: Project Haean. Ob es dabei um die Google Glass geht oder ob es sich um ein weiteres originäres Samsung-Produkt handelt, ist nicht klar. Mixed.de | t3n.de
Der nächste Vision Pro Klon aus China, genauer Vivo Vision. Wir haben noch keinerlei Daten, sondern nur Fotos von der Hardware. Es wird darauf ankommen, welchen OS verwendet wird. Sehr wahrscheinlich ist Android XR, zumal Vio bereits mit Android auf seinen Smartphones arbeitet. Mixed.de
Die Vivo Vision ist nicht die einzige Brille, die sich von der Apple Vision Pro hat inspirieren lassen. Mixed.de
Bigscreen Beyond. Eines der leichtesten Headsets für PCVR Enthusiasten hat mit dem Beyond 2 einen Nachfolger bekommen, der bereits vergriffen sein soll. Da wir nicht wissen, über wie viel Stück wir sprechen, ist das schwierig einzuschätzen. Allerdings taucht das Headset bereits in den Steam Charts auf. TheVerge | RoadToVR | UploadVR
Hatte ich dieses Jahr nicht auf dem Zettel: PCVR wächst wohl. RoadToVR
Ein Bericht über die Display-Technologie des finnischen Startups Distance Technology. Ihre AR-Displays, die eine unendliche Pixeldichte haben sollen, werden Testweise in gepanzerte Fahrzeuge eingebaut, und können aber überall eingebaut werden, wo es Scheiben gibt. TheNextWeb
SenseGlove ist ein Handschuh aus Rotterdam, der in Kooperation mit Aeon Robotics genutzt wird, um Roboter zu trainieren. SenseGlove |
| |
Sony
Sony stellt ein markerloses Kamera-Trackingsystem namens Ocellus vor, um real-time Daten für AR und Virtual Production zu erhalten. SVG Europe |
| |
Health
Strolll, ein AR-Startup, dass Neurorehabilitation für Patienten mit Parkinson anbietet, hat soeben 10,4 Millionen Pfund eingesammelt. BusinessCloud
Endlich! McDonalds jetzt auch auf VRChat. UploadVR |
| |
Dongles
Valve arbeitet wohl an einem SteamVR Link Dongle, damit PCVR beser funktioniert. UploadVR
Wer Windows auf 11 24H2 updated, und die D-Link VR Air Bridge verwendet, dürfte ein Problem bekommen. Der Stick funktioniert dann laut Berichten nicht mehr. UploadVR |
| |
Weitere Fundstücke
Das Deutsche Museum in Nürnberg hat seine Ausstellung um einen virtuellen Rundgang auf dem Mond erweitert. NN
Forschende der Penn State University in den USA haben ein "virtuelles Headset" für Sound mit Hilfe einer speziellen Ultraschall-Technik entwickelt. t3n.de
Um sich besser in Kühe hineinversetzen zu können, hat das DLR zusammen mit dem Netzwerk Fokus eine VR-Experience entwickelt, in der Menschen, die mit Kühen arbeiten, erleben können, wie Kühe sehen. Kühe sehen weniger Farben, haben ein eingeschränkteres FoV als Menschen und brauchen länger, um sich an Lichtwechsel zu gewöhnen. SWR
Napster, einst Tauschbörse für mp3s, wurde jetzt für 207 Millionen US Dollar von Infinity Reality gekauft. Der Plan: Eine Social Music Plattform, die sich vor allem dadurch manifestieren soll, dass Zuhörende sich in VR treffen können. heise.de |
| |
Dir gefällt der Newsletter? Dann leite ihn gerne weiter!
Dankeschön fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!
Thomas Riedel Journalist und Host Spatial Realities
|
|
|
| |
Thomas Riedel, freier Journalist
| |
|