Episode 101. Zwei Events, zwei, die richtig Eindruck gemacht haben. Thomas Bedenk war auf der XR Expo in Stuttgart und es kamen Vibes auf. Vibes, die man eher aus der VR-Anfangszeit her kannte. Um so besser, dass er Studenten dabei hatte, um sie direkt mit dem XR-Virus zu infizieren :)
Sandra Szuba war drei Tage lang auf der Learntec, und wÀre vielleicht sogar noch lÀnger geblieben. Mittlerweile nimmt der XR-Bereich ein Viertel der GesamtflÀche der Messe ein.
KI-Zusammenfassung des Interviews mit Sabrina:
Sandra Szuba, XR-Expertin (Hochschule Luzern, New Reality Guide), besuchte die Learntech, um neueste Usecases und Partner fĂŒr die Hochschullehre zu finden, wobei direktes Ausprobieren von Anwendungen fĂŒr sie zentral ist. Sie testete diverse Anwendungen, darunter VR-Trainer fĂŒr BĂŒroergonomie und Rhetorik.
Ihr persönliches Highlight und ein starker Trend waren KI-Agenten in interaktiven GesprĂ€chstrainings. Im Vergleich zu 2023 war KI deutlich prĂ€senter, mit praxisnĂ€heren, skalierbaren Usecases und fortgeschritteneren VortrĂ€gen zu realen Implementierungen. XR ist laut Szuba auf der Learntech inzwischen etabliert. Sie plant einen erneuten Besuch 2025 und erwĂ€hnte die Idee einer âSwiss Zoneâ.
Die News. Wie viel Offfenheit darf es sein? Man könnte mittlerweile das GefĂŒhl bekommen, fĂŒr Mark Zuckerberg geht es aktuell nur darum möglichst alle Datenschutzbedenken zu verwerfen. Mit Trump im RĂŒcken ist das vielleicht möglich. Aber ob das die EU auch zulĂ€sst?
- Pimax Connect
- Meta News: Ray-Ban KI-Updates, Gesichtserkennung, Prototypen Aperol & Bellini, Meta Horizon+
- Android XR: âThe Android Showâ Recap
|