Schlagwort: AltspaceVR

  • E099 – Apple Vision Pro 2, Sound Spice gegen Motion Sickness, AltSpace VR | Christoph Spinger über Tower Tag, Laser Limbo und XR bei Axel Springer

    avatar
    Thomas Riedel

    Interview

    Wir sprechen heute mit Christoph Spinger, XR Engineer und bekannt als einer der „VR Nerds“ (Webseite →). Eine spannende Gruppe, aus der zum Beispiel Laser Limbo oder Tower Tag entwickelt wurde. Zuletzt beschäftigt als Developer Immersive Products bei Axel Springer und alltime VR-Enthusiast der ersten Stunde. Heute wieder frei, wie ich witzel, und wieder voll mit ihrem VR Arcade beschäftigt, für das er gleich versucht die neue Mixed-Reality Camera-API via Ball-Tracking einzusetzen, um das Tracking insgesamt zu verbessern.

    Mein Highlight dieser Episdode ist die Stelle, an der er von der Gründung des VRHQ im Hamburger Hafen erzählt:

    „Das war eine ganz, ganz tolle Zeit, ehrlich gesagt. Ich glaube, das ist so der Startup-Traum gewesen damals. Wir waren am Billhorner Rörendamm am Anfang und dann hatten wir die Möglichkeit über die Kulturförderung oder Kunstförderung in Hamburg einen super-günstigen Space zu bekommen in der Hafen City. Und dann haben wir uns zusammengeschlossen mit SpiceVR und Noys VR und haben das VRHQ gegründet. Im Endeffekt ein Zusammenschluss von Startups, die sich mögen und das gleiche machen. Hatten dann drei Etagen da und auf der untersten hatten wir dann eine Arcade eingebaut, wo wir unsere eigenen Sachen gezeigt haben plus Events. Und das war halt einfach eine tolle Zeit. Das war wir alle Leben unter einem Dach und man kannte jeden und wenn man war rausgegangen ist, man hat gequatscht über was gerade passiert. Eigentlich wie man sich so WeWork und so Coworkingspaces vorstellt, aber nur mit Leuten, die wirklich genau das gleiche machen wie du. Und das war super.“

    News

    • Gerüchte zum Apple Vision Pro 2 Produktionsstart und weiterer Brillen
    • Japanische Wissenschaftler behandeln Motion Sickness mit Sound Spice
    • AltSpaceVR jetzt als Crypto-Scam?

    Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron 🙂

    Der Parter dieser Episode ist Exaron!

    Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird.
    Mittels Extended Reality – also AR und VR – können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden.

    Exaron.athttps://exaron.at/


    Shownotes

  • E060 – Recap 2023 – So war das Jahr: John Carmack, AltSpaceVR, Pico, Google Glass, E3, Magic Leap, Project Starline, Meta Quest 3, Gaming Showcase, Apple Vision Pro, Roblox, Niantic, Xreal, Siemens, Kinect, Lynx, SteamVR 2, Varjo XR-4, HTC, uvm!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Jahr 1 nach dem Metaverse-Hype. Was ist übriggeblieben? Die Metaverse-Abteilung von Disney schon mal nicht. Auch Meta hat all seine Crypto-Bemühungen in die Tonne gekloppt. Aufatmen.

    Doch am Niedergang der Crypto-Schwurbler sich zu erfreuen ist recht und billig. Das Jahr 2023 hat einiges für uns bereitgehalten. Wir gehen Monat für Monat durch die News und zeigen euch, dass dieses Jahr, trotz und eigentlich wegen dem Hype um ChatGPT, ein gutes Jahr war.

    Hinzugekommen ist Apple und mit dem Apfel-Konzern noch mehr Verwirrung im Buzzword-Bingo: Spatial Computing! Mixed Reality nennt das jetzt Meta und feiert auf der Connect mit der Quest 3 das erste bezahlbare Mixed Reality Headset für den Konsumenten. Der darf sich an einer ganzen Reihe neuer Spiele erfreuen, darunter zum Beispiel Assassins Creed Nexus VR, das vielleicht beste und aufwändigste Spiel für die neuste Gesichtskonsole aus dem Hause Meta. Pico leidet unter schlechten Zahlen und Roblox gibt jetzt richtig Gas.

    Und wie geht es der B2B-Branche? Wir verzeichnen steigende Investitionen in deutsche XR-Startups, trotz mehrender Krisen. Aus Projekten werden Produkte und das Gefühl macht sich breit, zumindest hier bei den Thomasen, dass es der Branche doch ganz gut gehen muss.

    Wie geht es weiter? Anfang des Jahres besprechen wir in einer Folge, was uns 2025 erwartet. Bis dahin wünschen Thomas und Thomas euch entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Shownotes

    So war das Jahr 2022.

  • E030 – Microsoft Lay-Offs, RIP AltspaceVR, Meta Quest Update 49 & Handtracking 2.1, Open Metaverse Foundation, Apple Spatial Audio HomePod und Niko Lang über AltspaceVR

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Martin Rieger
    avatar
    Niko Lang

    Interview

    Die Einstellung von AltspaceVR war für mich dann auch der Anlass im großen Interview mit jemandem darüber zu sprechen, den ich eigentlich schon seit einer Weile auf der Liste hatte, weil er eine der meiner Meinung nach eindrücklichsten Welten dafür gebaut hat: Ich habe Nico Lang zu Gast, der uns einen frischen Einblick in die AltspaceVR Community gibt und wie die auf diese News reagiert hat. Wir gehen die Geschichte des Netzwerkes durch und was AltSpaceVR richtig gut und vielleicht auch nicht so gut gemacht hat. Und wir diskutieren Alternativen. Denn für die Community stellt sich jetzt natürlich die Frage: Wohin?

    News

    Microsofts Layoffs und Rest in Peace AltspaceVR, Meta Quest Update 49 und Handtracking 2.1 sind da und die Linux Foundation startet die Open Metaverse Foundation. Außerdem frage ich Martin Rieger, inwiefern der neue HomePod von Apple wirklich Spatial Sound kann.

    Shownotes