Schlagwort: Hamburg

  • E097 – großes Snap Spectacles Update, PCVR wächst, Meta Passthrough Camera API, Chris Pruett Talk, WWDC 2025 Termin

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    In dieser Ausgabe diskutieren wir über das neue Update der Snap Spectacles, darunter verbesserte Tracking-Fähigkeiten und neue Anwendungen für Entwickler. Wir sprechen über VR Meetups in Berlin und Hamburg, sowie die Entwicklung und den Stand von PCVR, beleuchtet durch neue Hardware wie die Bigscreen Beyond und Steam-Nutzerzahlen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Freigabe der Mixed Reality API durch Meta, die neue Möglichkeiten für Passthrough-Erlebnisse auf der Quest-Plattform eröffnet, sowie eine Diskussion über Metas Strategie für Horizon Worlds und die Games-Branche im Allgemeinen. Abschließend wird das neue Datum für Apples WWDC angekündigt und über mögliche Themen wie iOS-Redesign und Fortschritte bei Vision OS und KI spekuliert.

    Shownotes

  • E032 – Pico kann jetzt Open XR, Meta Quest Update 50 mit Direct Touch und Multitasking, 50.000 Euro für XR und Susanne Ahmadseresht vom nextReality Hamburg e.V.

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    In der heutigen Ausgabe des Metaverse Podcasts spreche ich mit Susanne Ahmadseresht. Sie ist die Co-Founderin & aktuelle Vice Präsidentin des nextReality Hamburg e.V, dem vielleicht bekanntesten und aktivsten Regionalverband für XR. Sie erzählt uns wie es zur Gründung des Vereins kam, wie er sich über die Jahre entwickelt hat und warum der Verein gemeinnützig ist. Außerdem sprechen wir über die Vielzahl der Events, dem XR Award, den sie ins Leben gerufen haben und was die aktuellen Herausforderungen in der XR Branche sind. Freut euch auf ein langes und ausführliches Interview mit viel Hamburger XR Geschichte.

    News

    Pico entlässt hunderte Leute und ist jetzt OpenXR kompatibel. Meta Quest Update 50 ist da, mit Multitasking und Direct Touch. Und KölnBusiness führt ihr Förderprogramm Kölner Rahmen XR mit 50.000 Euro Fördersumme fort.

    Shownotes