Schlagwort: Meta Ray-Ban

  • E100 – Wir sind jetzt dreistellig! Themen: VR-Meetup Berlin, Sona VR, Meta AI, Pico App Prozess, Relic, Puzzling Places für PVCR und flat!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Willkommen zur 100. Folge Spatial Realities! Ich hätte nie gedacht, dass wir es mal so weit schaffen würden 🙂 Das ging natürlich vor allem wegen euch, unseren treuen Zuhörer:innen (Tausende!), den vielen Interviewpartnern (90) und den vielen Partnern und Sponsoren, die uns über die Jahre auf dem Weg begleitet haben.

    Vielen Dank euch allen! Freut euch auf viele weitere Folgen.


    Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron 🙂

    Der Parter dieser Episode ist Exaron!

    Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird.
    Mittels Extended Reality – also AR und VR – können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden.

    Exaron.athttps://exaron.at/


    Shownotes

  • Spezial – Meta Ray-Ban Review – Extensive Version

    avatar
    Thomas Riedel

    Die vielleicht ausführlichste Review der Meta Ray-Ban Smart Glasses, Metas zweiter Version ihrer Smart Glasses Meta Ray-Ban.

    Mehr Speicher, eine bessere Auflösung, bessere Audio-Qualität: Die Meta Ray-Ban ist gegenüber ihrem Vorgängermodell in Zahlen bereits deutlich überlegen. Doch wie kann sich die klassische Designerbrille mit smarten Funktionen im Alltag schlagen? Und wie nah sind wir schon einem Metaverse-Zugangsgerät? Und was kann schon Meta AI?

    Ich habe das Modell Wayfarer L mit einem shiny black Finish nicht nur getestet, sondern sie zu meiner Brille gemacht. Diese Review umfasst alles, was ich in den letzten sechs Monaten mit und aus dieser Brille gelernt habe. Insbesondere Menschen, die diese Brille viel tragen wollen, bekommen hier einen sehr detaillierten Einblick in den Tragekomfort, die Anpassbarkeit der Gläser und des Gestells und die Software-Funktionen.

    Shownotes

  • E071 – Talk – Meta Updates, 8th Wall unterstützt Apple Vision Pro, RIP Ziva und Glue & Dinesh Punni von Immersive Insiders über XR YouTube und den XRCC Hackathon in Berlin

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Dinesh Punni

    Interview

    Seit 2016 beschäftigt sich Dinesh Puni mit XR. Und seit dem war er schon in zahllosen Podcasts zu Gast. Aber es brauchte bis zum Jahr 2024, um zum ersten Mal in einem deutschen Podcast eingeladen zu werden. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere als XR-YouTuber, wie er daraus seine Firma Immersive Insiders gründete, eine E-Learning Plattform und Community für angehende XR-Developer und um was es beim XRCC Hackathon am 27. bis 29. Juni in Berlin geht.

    News

    • Meta Ray-Ban Update V4.0 und wann kommt die multi-modale KI?
    • Meta Update 64 und wie gut ist der Passthrough wirklich?
    • Niantics 8th Wall unterstützt nun die Apple Vision Pro
    • Apple Vision Pro Avatare begeistern, aber was ist wirklich neu?
    • Ziva wird eingestellt
    • Die Firma hinter Glue meldet Konkurs an

    Shownotes

  • E070 – Internationaler Apple Vision Pro Launch, VisionOS 1.2, WWDC, 10 Jahre Oculus-Übernahme, Horizon Workrooms, Meta Ray-Ban multimodales KI-Update & Susanne Ahmadseresht von nextReality. Hamburg e.V. über den nextReality.Contest

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    Wie wirkt sich die Apple Vision Pro auf die Einreichungen für den nextReality.Contest aus? Darüber, und was sonst noch alles neu ist beim diesjährigen Wettebewerb der XR-Branche, darüber spreche ich mit Susanne Ahmadseresht, Co-Founderin und Vorstandvorsitzende des nextReality.Hamburg e.V.

    News:

    • Internationaler Apple Vision Pro Launch
    • VisionOS 1.2
    • VisionOS 2.0 zur WWDC am 10. Juni 2024?
    • 10 Jahre Oculus Übernahme
    • Großes Update für Meta Horizon Workrooms im Mai angekündigt
    • Meta Ray-Ban Update mit multimodaler KI

    Shownotes