Schlagwort: nextReality.contest

  • SRP 114 – XR Journalism in the Crossfire of Hype and Reality with Antony Vitillo & Jan-Keno Janssen – XRC25

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Jan-Keno Janssen
    avatar
    Antony Vitillo

    This Episode contains a recording of a panel I moderated at the second nextReality.Festival in Hamburg. The Festival is framing Germanys oldest XR prize, the nextReality.Contest.

    Transparency annotation: Spatial Realities is a media partner of the nextReality.Festival. Although travelcosts have been covered by nextReality Hamburg e.V., my opinion and this reporting still remails independent.

    The Guests: Antony Vitillo (LI →), XR Developer and owner of the famous blog „The Ghost Howls“ — one of the most popular international XR bloggers — and Jan-Keno Jansen (LI →), Editor at German c’t magazine since 2007, an XR reporter since the early Oculus days, and since 2021 host of c’t’s YouTube Channel 3003, one of the most successful tech channels in Germany.

    About the Panel „Look Behind the Goggles: XR Journalism in the Crossfire of Hype and Reality“ we discussed how reporting about XR has changed over the last ten years. Both Jan-Keno and Antony can tell different storys. Jen-Kenos XR-journey started when he tried one of the first prototypes meeting Palmer Luckey in the US and how he was trying to write about how it feels to be in VR. For Antony the story started with his Blog, which was originaly a marketing blog, but quickly adressed a community which was developer-heavy and craving for facts and numbers. Learn how the panelists handle the growing pressure from US-BigTech in this episode!

    From left to right: Thomas Riedel (Host Spatial Realities), Antony Vitillo (The Ghost Howls), Jan-Keno Janssen (Director c’t 3033)

    Shownotes

  • E105 – The Spatial Four: nextReality.Hamburg und der XR Industry Activation Award

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Simon Graff
    avatar
    Camillo Stark

    In dieser Folge diskutieren: Thomas Riedel und Thomas Bedenk mit ihren beiden Gästen Simon Graff und Camillo Stark. Sie nennen sich: The Spatial Four. 😉

    Der nextReality.Contest ist einer der bedeutendsten Preise in der XR-Branche. Seit 2017 richtet der nextReality.Hamburg e.V. den Preis jährlich aus und ist damit eine wichtige Konstante in einer turbulenten Branche.

    Auch in diesem Jahr wird der nextReality.Contest in gewohnter Konfiguration abgehalten: Einreichungen (kostenlos) sind bis zum 1. August möglich. Die Fach-Jury kommt zum Jurytag zusammen und bewertet die Einreichungen. Im November findet dann die Gala-Zeremonie statt, mit anschließender Party.

    In diesem Jahr hat der Verein nextReality.Hamburg neue Vorstandsmitglieder gewählt, die ihre Ideen mit einbringen. Eine davon hatte Camillo Stark: Dieses Jahr wird es erstmals den XR Industry Activation Award geben. Mit dem XR Industry Activation Award () zeichnet nextReality.Hamburg XR-Projekte von Unternehmen aus, die innerhalb ihrer Branche einen spürbaren Impact erzielt haben. Gesucht werden Projekte, die durch den Einsatz von XR-Technologien – ob Augmented, Virtual oder Mixed Reality – neue Maßstäbe gesetzt, Prozesse verändert oder ganze Märkte inspiriert haben. Hier könnt ihr Vorschläge einreichen ().

    Neu ist seit dem letzten Jahr, dass es rund um die Gala noch das nextReality.festival gibt, eine XR-Branchen-Konferenz an zwei Tagen, zu dem sich das Who-is-Who der deutschen XR-Branche trifft. Auch in diesem Jahr wird es das Festival geben. Freut euch auf alles was im letzten Jahr gut war plus mehr internationale Gäste zur 2. Ausgabe im November! Ihr wollt dabei sein mit einem eigenen Slot oder ihr habt etwas zu präsentieren? Dann reicht jetzt euren Vorschlag () ein!

    Spatial Realities ist Medienpartner des nextReality.Contest. Thomas Riedel war 2023 Teil der Jury. Thomas Bedenk ist dieses Jahr in der Jury.

    Shownotes