Schlagwort: SDK

  • Spezial: Android XR – Ein Deepdive mit Fabian Quosdorf von Mixed.World

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Fabian Quosdorf

    Am 12. Dezember 2024 tat Google etwas, das Thomas Bedenk und ich bereits aufgehört hatten zu hoffen: Sie gaben uns einen Einblick in das, was das kommende Jahr in XR ziemlich beeinflussen dürfte: Der Release einer neuen XR-Plattform namens Android XR. Warum gerade jetzt, so kurz vor Weihnachten, ohne Hoffnung auf Headset-Verkäufe? Meine Vermutung: Das Headset von Samsung könnte im nächsten Jahr recht früh released werden. Und damit Entwickelnde schon jetzt mal einen Vorgeschmack darauf bekommen, wurde die Entwicklungsumgebung und Android XR ans ich schon mal veröffentlicht.

    Zur Veröffentlichung wurden Tech-Redakteure eingeladen, die schon mal einen Blick auf die Headsets und ihre Features werfen konnten. Diese durften zwar so ziemlich schreiben, was sie wollten, aber das Bildmaterial war das Bildmaterial aus Googles Marketingabteilung.

    Was man da sieht, ist tatsächlich schon ziemlich aussagekräftig. Doch mich hat interessiert, was Entwickelnde schon jetzt aus dem Code lesen können? Darum habe ich Fabian Quosdorf eingeladen. Er und sein Team arbeiten bereits seit ein paar Wochen mit Android XR. Das sehr erfahrene Team bewegt sich seit Jahren souverän auf allen Plattformen. Fabian kann uns deshalb nicht nur einen Einblick in Android XR selbst geben, sondern auch den direkten Vergleich mit dem, was Meta, Apple, Pico, HTC und früher einmal Microsoft in Sachen XR leisten.

    Eine sehr informative Folge, die man ohne Probleme hören kann, wenn man kein Entwickler ist.

    Shownotes

  • E041 – Palmer Luckey über Apple Vision Pro, visionOS 1.0 SDK & Simulator sind da, Googles XR-Android, Second Life wird 20, Gutes Dev-Feedback für Metas Quest Update 55 und Eric Benz von Headtrip Immersive Media

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Eric Benz

    Interview

    Im großen Interview spreche ich heute mit Eric Benz, der euch aus NRWs XR-Branche bekannt sein dürfte. Mit seiner Agentur Headtrip Immersiv Media baut der Kölner seit 2016 Experiences für große Brands. Für Eric spielte Apple schon früh eine große Rolle, da er schon als Kind mit Apple Computern in Berührung kam. Heute ist ihm die Hardware und die Technologie weniger wichtig als die Experience für den Endkunden. Von 360 Grad Videos über Cardboards, riesigen Displays, AR und VR Brillen jeder Bauart setzt Headtrip ein, was das Problem der Kunden löst. Und damit verbindet Headtrip die Produktentwicklungsphilosophie von Apple und hat ihnen neulich erst eine Gold-Prämierung beim Deutschen Digitalaward eingebracht. Eric gibt uns auch einen Einblick in seinen Werdegang, der mit Musik begann, über deutsche Fernsehserien und Kinofilme reichte und letztendlich ihn zur Gestaltung immersiver Produktlösungen brachte. Das Interview mit Eric gewährt euch einen spannenden Einblick in die Agenturszene, in seine  hoch kreative und innovative Agentur. Dranbleiben lohnt sich.

    Eric Benz, CEO von Headtrip Immersive Media und, und Thomas Riedel, Host des Spatial Realities Podcast auf dem Places Festival in Gelsenkirchen 2023.
    Eric Benz (rechts), CEO von Headtrip Immersive Media, und Thomas Riedel, Host des Spatial Realities Podcast auf dem Places Festival in Gelsenkirchen 2023.

    News

    • Developer sind begeistert vom Meta Quest Update 55
    • Google stellt Project Iris ein und baut XR-Android
    • Second Life wird 20
    • Palmer Luckey über die Apple Vision Pro und Spatial Computing als die ultimative Computing Plattform
    • Stimmen zum visionOS 1.0 SDK & Simulator

    Events

    • Projekteinreichung für den Next Reality Contest bis zum 12. Oktober – Hamburg
    • Neues XR-Festival SomaFest am 12. bis 20. August – Köln

    Shownotes