Schlagwort: Snap Spectacles

  • E104 – Snap Spectacles Consumer-Version angekündigt, Liquid Glass und visionOS 26

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Wer auf unseren Meetups in Köln und Berlin die Snap Spectacles 5 auf hatte, der wird zum Einen überrascht gewesen sein, wie gut das Gerät bereits funktioniert. Die Hardware liefert ab und steht bei weitem nicht mehr so sehr im Weg, wie man es von vorherigen Versuchen einer echten AR-Brille her kennt. Die Software glänzte geradezu. Es fühlte sich so an als ob die Consumer-Version schon vor der Tür steht.

    Darum überrascht es ein wenig, aber eigentlich auch nicht, dass zur diesjährigen AWE in den USA Evan Spiegel, CEO von Snap die Consumer-Version der Spectacles für das nächste Jahr angekündigt hat. All zu viele Infos darüber, wie diese Brille aussehen wird, haben wir noch nicht, außer: Sie soll schlanker, schicker und besser sein. Und: Die Distribution erfolgt genau so wie bei der Spectacles 5.

    Außerdem besprechen wir in dieser Episode den Versuch das Design-Dogma Apples XR-Headset auf ihr gesamtes Ökosystem zu übertragen und schauen uns die neuen Features von visionOS 26 an.

    Shownotes

  • E095 – Snap Spectacles 5: Einblicke für XR-Entwickler in Hardware, Software und die Zukunft der AR mit Daniel Wagner von Snap

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Daniel Wagner

    In dieser speziellen Interviewfolge sprechen wir mit Daniel Wagner, Senior Director Software Engineering bei Snap, über die Softwareentwicklung und die technologischen Hintergründe der Snap Spectacles. Daniel gibt Einblicke in die Komplexität der Entwicklung einer AR-Plattform, die Integration von Hard- und Software, das eigene Betriebssystem Snap OS und die Herausforderungen beim Testen. Desweiteren werden die Entwicklungsgeschichte der Spectacles, der Übergang des Teams von Dakri zu Snap und die Zukunftsvision des Unternehmens im Bereich Augmented Reality erörtert, wobei der Fokus aktuell auf Entwicklern und der Weiterentwicklung der Technologie liegt.

    Shownotes