Schlagwort: Sony

  • E091 – CES 2025 und die MAGA-isierung von Meta

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die CES 2025 ging soeben zu Ende und XR-Experten bewerten dieses Jahr eher als ruhig. Dennoch gibt es ein paar spannende Produkte und Entwicklungen, die Thomas Bedenk und ich euch nicht vorenthalten dürfen: Dual-4k-Headsets zum Beispiel. Oder eine kleine Flut an Smart Glasses, die auf der Erfolgswelle der Meta Ray-Ban mitreiten wollen. Das schauen wir uns alles in Ruhe an und ordnen ein.

    Das Ende der CES nutzt Mark Zuckerberg, um in einem Video künftige Änderungen auf seinen Meta-Plattformen zu verkünden. Was für einiges an Medienecho sorgt. Das meiste Echo verursacht sicher die komplette Streichung des Fact-Checkings. Aber auch mit welchen Regeln in Zukunft moderiert werden soll und wie stark die Ki eingreifen wird, sorgt für Kritik. Wir erklären euch, was genau da gerade passiert und versuchen zu verstehen, welche Auswirkungen das auf die XR-Branche haben kann. Einer Sache sind wir beide uns sicher: Hilfreich ist das in Sachen Trust schon mal nicht.

    Shownotes

  • E062 – Talk – Apple Vision Pro, Wifi 7, das Industrial Metaverse mit Siemens und Sony, CES ohne HTC-Stand und die Frage: Ist das Rabbit-Device schon Spatial Computing?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Das Jahr 2024 hat eben erst begonnen, doch die News stapeln sich bereits im Dokument für diese Episode! Allem voran steht Apples Release der Apple Vision Pro, die versucht hat der CES die Show zu stehlen. Aber soweit lassen wir es nicht kommen. Denn die diesjährige CES hat viele News rund um XR und Spatial Computing, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

    Zu den Wichtigsten gehört sicher die beeindruckende Keynote von Siemens, auf der sie ihre Industrial Metaverse-Strategie vorstellen. Die Keynote koppeln sie mit dem Release eines neuen Sony-Headsets, das für den B2B-Markt vorgesehen ist. Der vorläufig einzige Name für das Headset: „immersive spatial content creation system“.

    Bemerkenswert ist außerdem, was Xreal vorstellt: Mit der Air 2 Ultra wagen sie sich in den 6DoF-Bereich und bieten für 699 Dollar „Spatial Computing Glasses“, wie sie die neue Brille selbst nennen. Das ist insofern bemerkenswert, als ihre Brillen mehr Bildschirme als AR-Brillen waren. Noch haben wir keine Berichte von der Brille, damit kann es aber nicht mehr lange dauern.

    Auf der CES wurde außerdem ein weiteres Gadget angekündigt, dass auf keinen Fall ein Smartphone sein will. Das Rabbit R1 ist ein viel zu günstiges Device, das ein relatives kleines Touchdisplay und eine drehbare Kamera hat. Und das vor allem durch seine KI glänzen will. Mit der soll es möglich sein per Sprache all das zu tun, was man auf einem Smartphone tun würde. Aber ohne einen Finger auf fas Display zu setzen. Wir fragen uns: Wie viel Spatial Computing ist das schon? Und ist das eigentlich nicht eine App?

    Shownotes

  • E034 – Die Entwicklung des Metaverse hat eben erst begonnen! Apple, HTC, Meta, Google, Omniverse, State of Unreal und Saskia Groenewegen von Ordina über Hololens, AltspaceVR und Training für den Kriegseinsatz

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christian Steiner
    avatar
    Saskia Groenewegen
    avatar
    Tim Sweeney

    Interview

    Außerdem habe ich wieder ein sehr spannendes Interview für euch. Diesmal spreche ich mit Saskia Groenwegen, Solution Lead XR, Principal Expert für Immersive Technologien bei Ordina und Microsoft MVP  für Mixed Reality. Außerdem ist sie regelmäßige Speakerin auf allen relevanten Konferenzen und organisiert selbst noch eine Konferenz und das Meetup der Global XR Community. Bei Ordina ist sie seit über fünf Jahren für alles rund um Xr zuständig. Und da setzte sie bisher häufig die Hololens ein. Das Microsoft die Hololens und AltSpaceVR eingestellt hat, darüber sprechen wir, und was das jetzt für sie bedeutet. Wir sprechen übner unterschiedliche Cases. Unter anderem einem, der gerade durch den Ukrainekrieg besonders relevant geworden ist. Holländische Studentinnen lernen darin mit der Hololens Kriegswunden zu versorgen, um dadurch die Abbrecherquote zu verringern. Und da Saskia bereits zum Thema Metaverse geforscht hat, als ich noch nicht mal wusste das es das überhaupt gibt, bringt sie auch einen spannenden historischen Blick auf ein wieder super aktuelles Thema mit. Freut euch auf ein spannendes Interview mit Saskia Groenewegen von Ordina!

    News

    • Tim Cook: Apples Headset soll kommen
    • Auf Nvidias GTC gabs viele Chips, viel KI, und Omniverse im Zentrum
    • Meta: Zahlen zum Quest Store, Horizon Worlds Quests und Demos, Spam Store Reviews und Oculus Publishing
    • Events: SXSW, Didacta
    • Nvidia GTC: USD als HTML des Metaverse und Omniverse als Netzwerk
    • Games Developer Conference: CD Project Red und Picos Auftritt
    • State of Unreal

    Shownotes