Schlagwort: Studie

  • E106 – Meta Quest 3s XBox Edition ausverkauft, Oakley Meta HSTN + Prada, Viverse unterstützt jede WebXR-Engine, PSVR ohne Beat Saber

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Diese Folge ist eine Newsfolge, in der wir mal wieder über das Metaverse diskutieren. Anlass ist HTCs kurzes YouTube-Video, in dem sie verkünden, dass Viverse jetzt jede WebXR-Engine unterstützt. Für Thomas Bedenk heißt das: Keiner ist so weit mit dem Metaverse als HTC.

    Kaum war die XBox-Edition der Meta Quest 3s raus, war sie auch schon wieder ausverkauft. Laut Meta war die Auflage „extremely limited“. Aber warum macht Meta das so? Wir sprechen verschiedene Optionen durch.

    Kurz nach dem Ausverkauf der 3s erreicht uns die Ankündigung der „Performance KI-Brille“ Oakley Meta HSTN (gesprochen: Haustn), wie Meta sie selbst bezeichnet. Marketingtechnisch war die Ankündigung ein Volltreffer. Und auch die Specs versprechen mit einer doppelten Laufzeit und 3k-Video eine Verbesserung gegenüber der Ray-Ban Meta. Thomas Bedenk fragt dennoch nach der Nützlichkeit solcher KI-Brillen. Wir ordnen ein Gerücht rund um die Marke Prada ein und erläutern Zahlen einer Studie zum KI-Brillen-Markt.

    Beat Saber zieht sich von PlayStation VR komplett zurück. Ist das ein Plattform-Ökonomie-Game, oder eher ein Management von Entwicklerressourcen?

    Snap Inc. und Niantics neue Partnerschaft klingt nach einem Perfect Match! Wir sind gespannt was die beiden entwickeln.

    Shownotes

  • Spezial – XR in Deutschland 2022 Studie mit Prof. Dr. Christian Zabel, TH Köln

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Prof. Dr. Christian Zabel

    In dieser Ausgabe spreche ich mit Prof. Dr. Christian Zabel, der mit seinem wissenschaftlichen Team an der TH Köln die Studie XR in Deutschland 2022 – Metaverse, digitale Ökosysteme & Entwicklung der XR-Branche durchgeführt hat. Die Studie wurde bereits zum 5. Mal durchgeführt und ist damit eine zuverlässige und informative Quelle zur Entwicklung von XR in Deutschland. Darin finden sich Informationen, wie sich die Branche, gegliedert in Virtual-, Mixed-, und Augmented Reality, entwickelt hat, wie sie sich in Corona-Zeiten geschlagen hat und was sie gerade aus dem Metaverse Hype macht. Als technologische Basis für die Weiterentwcklung des Internets zu einem Metaverse-Netzwerk ist sie für diesen Podcast super spannend, und darum freue ich mich, dass ich euch diese Folge exklusiv zur Veröffentlichung der Studie anbieten kann.

    Mit Prof. Zabel spreche ich allerdings nicht nur über die Studieninhalte, sondern auch über die Entwicklung der Branche allgemein, wie er selbst an die TH berufen wurde, wie die Studie zustande gekommen ist und über die wissenschaftlichen Rahmenbedingungen. Dieser Podcast ist also eine super Ergänzung zur Studie selbst, als auch zur Aufzeichnung des Events zur Studienpräsentation, in der Prof. Zabel die aus seiner Meinung nach wichtigsten Punkte erläutern wird.

    Ihr habt Lust über die Studie zu diskutieren? Dann kommt gerne auf unseren Discord-Server, auf dem sich mittlerweile über 120 Professionals angemeldet haben. All das findet ihr in den Shownotes, als auch unter metaverse-podcast.de.

    Download Studie

    XR in Deutschland 2022 – Metaverse, digitale Ökosysteme & Entwicklung der XR-Branche
    TH Köln (Zabel/Heisenberg/O’Brien) 

    Aufzeichnung des Launch-Events

    Shownotes