Alles über das Metaverse, XR und die spatiale Zukunft des Internets.
Schlagwort: <span>Tim Cook</span>

E040 – Apple Vision Pro Medienecho & Meldungen -Was ist eigentlich Spatial Computing? Und Thomas Kumlehn über Apples andere Keynote: Die Platforms State of the Union

Apples neues Headset, die Apple Vision Pro ist aktuell das Thema der Stunde. Darum dreht sich in dieser Folge erst mal alles um Apple. Für immer wird das nicht so sein, da bin ich mir sicher. Denn das Headset kommt erst im nächsten Jahr raus. Bis dahin steht auf jeden Fall noch ein Release der Meta Quest 3 an. Und wer weiß, was die anderen Hersteller noch im Ärmel haben 🙂

Was ist eigentlich Spatial Computing?
Da der Begriff gerade überall auftaucht und bei Apple in der Keynote verwendet wird, erkläre ich in dieser Episode, was Spatial Computing eigentlich ist. Außerdem philosophiere ich darüber, was es bedeuten würde, wenn Spatial Computing eine notwendige Bedingung des Metaverse wäre.

Interview
Für das große Interview habe ich für euch mit dem Immersion Specialist und Senior Web Developer Thomas Kumlehn von der K3 gesprochen. Wir schauen uns an, was Apple auf der anderen Keynote, der Platforms State of the Union, präsentiert hat. Das tolle an diesem Gespräch, und das werdet ihr merken, sobald ihr das Interview hört, ist die Erfahrung, die Thomas seit gut 40 Jahren in Film, 3D, Display-Technologie, Apple Entwicklung und Spatial Computing hat. Nach diesem Gespräch werdet ihr ein sehr viel tieferes Verständnis von dem gewonnen haben, was Apple da eigentlich macht. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Apple und Valve schon vor Jahren zusammen an Virtual Reality gearbeitet haben? Thomas ist ein nahezu unerschöpflicher Quell an Hintergrundinformationen. und dazu gibt es natürlich noch Infos zur aktuellen xrOS Platform und was heute schon zum Beispiel mit Quicklook möglich ist. Also: Unbedingt das Interview mit Thomas Kumlehn anhören. Und bitte, lasst euch nicht durch den eher technischen Talk abschrecken: Ich bin mir sicher, ihr nehmt richtig viel von unserem Gespräch mit.

Medien-Echo
– Jan-Keno Janssen: „Apple Vision Pro ist ein ganz normales VR-Headset“
– Seeking Alpha: „Apple Vision Pro Made Metaverse Great Again“
– Alexander Wulfers: „Apple beerdigt das Metaverse“
– Scott Galloway: „That track record, not the product, is what made Monday’s mixed-reality headset announcement so compelling.“

Meldungen
– Kann sein, dass Apple den Namen Vision Pro (in Chna) ändern muss
– Eingeschränkte-Headset-Verfügbarkeit aufgrund von Display-Mangel
– Consumer-Version bereit sin Vorbereitung
– Mark Zuckerberg kommentiert die Apple Vision Pro

Spezial – Apple Vision Pro – Alle Fakten zum MR-Headset, Apples Spatial Computing Strategie und eine Einordnung in den aktuellen XR-Markt

In dieser Spezialausgabe stelle ich euch die Apple Vision Pro vor, die am 5. Juni 2023 nach jahrelangem Warten nun endlich angekündigt wurde. Ich trage alle Fakten zusammen, erkläre Apples Spatial Computing Strategie, ordne diese in den aktuellen XR-Markt ein und gebe uns aber auch noch ein paar Fragen als Hausaufgaben mit. Denn im grunde fangen wir erneut von vorne an. Willkommen im Zeitalter des Spatial Computing!

Außerdem erkläre ich am Anfang, warum es ZEit war den Podcast von Metaverse Podcast in Spatial Realities Podcast umzubenennen. Aber keine Angst: Inhaltlich bleibt alles wie es ist, auch wenn jetzt ein bisschen mehr über Fallobst gesprochen wird 🙂

E034 – Die Entwicklung des Metaverse hat eben erst begonnen! Apple, HTC, Meta, Google, Omniverse, State of Unreal und Saskia Groenewegen von Ordina über Hololens, AltspaceVR und Training für den Kriegseinsatz

Was für eine Folge! Vielleicht haben wir einen Moment erreicht, an dem wir pberhaupt erst anfangen das Metaverse zu bauen. Alles vorher war Vorspiel 🙂 Mehr dazu in dieser Episode.
*Hint: No Crypto-Bullshit included*

NEWS

Tim Cook: Apples Headset soll kommen
Auf Nvidias GTC gabs viele Chips, viel KI, und Omniverse im Zentrum
Meta: Zahlen zum Quest Store, Horizon Worlds Quests und Demos, Spam Store Reviews und Oculus Publishing
Events: SXSW, Didacta
Nvidia GTC: USD als HTML des Metaverse und Omniverse als Netzwerk
Games Developer Conference: CD Project Red und Picos Auftritt
State of Unreal (!)