Schlagwort: visionOS

  • E078 – Der Talk – Samsung Headset Leak, Deutschlandstart Apple Vision Pro, Meta Ocean, Bitkom Metaverse Umfrage, 5 Jahre Games & XR Mitteldeutschland e.V., viel XR auf der Gamescom 2024!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Wir werden Samsungs Headset noch dieses Jahr zu sehen bekommen! Das sagt zumindest die aktuelle Gerüchteküche über das neue XR-Headset in Kooperation mit Googles Android XR und Qualcomm’s Chips. Thomas R fühlt sich da an die gute alte Zeit der ersten Android-Phones erinnert, als es endlich eine Alternative zum teuren iPhone gab. Etwas irritierend ist bislang, das wir noch keinerlei Infos zum Headset haben, außer Mutmaßungen zum Chipset und den Displays. Es gibt noch keine Leaks, noch nicht mal absichtliche. Darum hält sich der Hype auch noch in Grenzen. Wir sind gespannt!

    Solange können jene mal die Apple Vision Pro austesten, die bisher noch nicht auf einem der Meetups waren, auf denen die Early Adopter die Brillen aus den USA vorgezeigt haben. Denn ab sofort ist die Brille nicht nur im Apple Store auszuprobieren, sondern auch käuflich zu erwerben. Dazu passt die Meldung aus den USA, dass sich das Headset dort wohl überhaupt nicht verkaufen soll. Eine leichtere und billigere Variante wird von Apple wohl schon entwickelt.

    Weitere News: Metas Ocean, Quest 2 ist ausverkauft, kein Meta Gaming Showcase vor der Connect, Die Bitkom Studie zum Metaverse, Games & XR Mitteldeutschland e.V. ist 5 Jahre alt geworden, XR Förderprogramme in der Übersicht, Gamescom, Gamescom Gamescom!

    Shownotes

  • E076 – visionOS 2.0 bringt den Zugriff auf den Kamerafeed & Interview mit Leif Petersen, CEO von Hologate

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Leif Arne Petersen

    Interview

    25,5 Millionen Franken für das Training der Schweizer Polizei, das war die Meldung, die der CEO von Hologate Leif Petersen auf LinkedIn zu verkünden hatte. Dieser Rahmenvertrag stellt für das München XR-Unternehmen der Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte dar, die mit klassischer Agentur-Arbeit begann. Mit dem Hologate X VR-Arcade-System schafften sie es von der Agentur zu einem Produktunternehmen zu werden, und ist heute Weltmarktführer. Mit HGXR, der Enterprise-Variante, sind sie jetzt auch ganz oben angekommen. Leif erzählt uns in dieser Episode die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, und spart nicht an bemerkenswerten Anekdoten. Als ihr Lieferant für PC-Gehäuse Pleite ging, mussten sie kurzerhand Containerweise Gehäuse kaufen. Mittlerweile sind aber alle verbaut.

    Anmerkung zur Tonqualität: Leider versagte Leifs Mikro auf halber Strecke, darum mussten wir auf ein anderes Mikro umschwenken. Beide hatten nicht die allerbeste Qualität. Sorry dafür!

    News

    • visionOS 2.0
    • Hauptkamerazugriff für Enterprise-Kunden
    • Spatial Realities Meetup in Bonn beim DLR

    Shownotes

  • E070 – Internationaler Apple Vision Pro Launch, VisionOS 1.2, WWDC, 10 Jahre Oculus-Übernahme, Horizon Workrooms, Meta Ray-Ban multimodales KI-Update & Susanne Ahmadseresht von nextReality. Hamburg e.V. über den nextReality.Contest

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    Wie wirkt sich die Apple Vision Pro auf die Einreichungen für den nextReality.Contest aus? Darüber, und was sonst noch alles neu ist beim diesjährigen Wettebewerb der XR-Branche, darüber spreche ich mit Susanne Ahmadseresht, Co-Founderin und Vorstandvorsitzende des nextReality.Hamburg e.V.

    News:

    • Internationaler Apple Vision Pro Launch
    • VisionOS 1.2
    • VisionOS 2.0 zur WWDC am 10. Juni 2024?
    • 10 Jahre Oculus Übernahme
    • Großes Update für Meta Horizon Workrooms im Mai angekündigt
    • Meta Ray-Ban Update mit multimodaler KI

    Shownotes

  • WWDC 2024

    „Apple today announced it will host its annual Worldwide Developers Conference (WWDC) online from June 10 through 14, 2024. Developers and students will have the opportunity to celebrate in person at a special event at Apple Park on opening day.

    Free for all developers, WWDC24 will spotlight the latest iOS, iPadOS, macOS, watchOS, tvOS, and visionOS advancements. As part of Apple’s ongoing commitment to helping developers elevate their apps and games, the event will also provide them with unique access to Apple experts, as well as insight into new tools, frameworks, and features.
    “We’re so excited to connect with developers from around the world for an extraordinary week of technology and community at WWDC24,” said Susan Prescott, Apple’s vice president of Worldwide Developer Relations. “WWDC is all about sharing new ideas and providing our amazing developers with innovative tools and resources to help them make something even more wonderful.”
    Developers and students will be able to discover the latest Apple software and technologies by tuning into the keynote, and they can experience WWDC24 throughout the week on the Apple Developer appApple Developer website, and YouTube. This year’s conference will include video sessions and opportunities to engage with Apple designers and engineers and connect with the worldwide developer community.
    WWDC24 will include an in-person experience on June 10 that will provide developers the opportunity to watch the keynote at Apple Park, meet with Apple team members, and take part in special activities. Space will be limited, and details on how to apply to attend can be found on the Apple Developer site and app.
    Apple is proud to support the next generation of developers through the Swift Student Challenge, one of many Apple programs that seek to uplift the next generation of developers, creators, and entrepreneurs. On March 28, this year’s applicants will be notified of their status, and winners will be eligible to apply for the in-person experience at Apple Park. Fifty Distinguished Winners, who are recognized for outstanding submissions, will be invited to Cupertino for a three-day experience.
    Apple will share additional conference information in advance of WWDC24 through the Apple Developer app and website.“
  • E069 – Talk – 90% Umsatzbeteiligung auf Viveport, Quest 3s + Pico 4s, VisionOS 1.1, GTC, Google IO & Fabian Rücker im Interview über MR Chess

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Fabian Rücker

    Interview

    Ende Januar erregte ein LinkedIn-Post die Aufmerksamkeit der XR-Gemeinde, in der eine Mixed-Reality-Umsetzung von Schach in einem Video demonstriert wurde. Urheber des Videos war Fabian Rücker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer IGD und Selbstständiger XR Berater. Fabian ist unter anderem für das XR-Meetup in Frankfurt verantwortlich. Spannend bei dieser Umsetzung ist vor allem die Mixed-Reality-Komponente, die man wahlweise mit oder ohne Brett, alleine gegen eine KI oder gegen einen menschlichen Mitspieler spielen kann. Nach gut zwei Jahren Entwicklungszeit releaste Fabian also die erste Version in das Quest AppLab. Über 200 Kontaktanfragen, viel Feedback und sogar Investitionsanfragen soll Fabian erhalten haben. Wie er das Spiel von einem Prototypen bis hin zur ersten veröffentlichten Version entwickelt hat, und warum eine Kamera-API im Mixed-Reality-Zeitalter mal wirklich angebracht wäre, darüber diskutiert die Dreierrunde heute in dieser Episode.

    News

    • HTC kündigt 90 Prozent Umsatzbeteiligung für Entwickler auf VIVEPORT an
    • S-Geräte: Meta Quest 3S und Pico 4S
    • VisionOS 1.1
    • NVidia GTC
    • Google Io findet am 14. Mai 2024 statt
    • XR Meetup in Köln am 28. März 2024

    Shownotes

  • Spatial Realities Meetup Köln #10 – Die Dinos sind los!

    Spatial Realities Meetup Köln #10 – Die Dinos sind los!

    Dieses Meetup bringt alle Professionals aus NRW zusammen, die sich über die XR-Branche, Spatial Computing, Metaverse und die Zukunft des Internets austauschen wollen.

    Hattet ihr schon die Apple Vision Pro auf? Testet sie jetzt bei unserem 10. Meetup!

    Das Jahr begann plötzlich und heftig: Früher als gedacht kündigte Apple den Release seines ersten XR-Headsets an. Scharen an Early Adopter, Unternehmer:innen und Ebay-Trader flogen daraufhin in die USA und kauften sich eine taufrische Apple Vision Pro. Manche davon dürfen in einem Jahr beim Zoll abgeholt werden. Manche haben es sogar nach Köln geschafft!

    In diesem Meetup wollen wir uns also über die Apple Vision Pro austauschen. Vom ersten Eindruck bis zu den tiefen Entwickler-Insights! Und wenn ihr eure Apple Vision Pro gleich mitbringen wollt, um etwas zu zeigen, woran ihr arbeitet, dann werde ich euch nicht davon abhalten 😊

    Ich bringe meine Meta Quest 3 mit, damit ihr den direkten Vergleich habt. Und ich trage zur Zeit eine Meta Ray-Ban (Version 2). Gesprächsstoff und Anschauungsmaterial wird also dabei sein.

    Das Format
    Für diese Ausgabe habe ich uns ein etwas lockeres Setup ausgewählt: Wir treffen uns in der Wohngemeinschaft auf ein Kaltgetränk bei Stammtisch-Atmo. Wir haben den hinteren Bereich (Raum Björn) für uns. Außer einer herzlichen Begrüßung steht nur das Networking und der Austausch auf dem Programm. Ab 18 Uhr bin ich schon vor Ort. Wenn ihr zwischen 19 bis 21 Uhr kommt, werden vermutlich die meisten da sein. Ich werde auf jeden Fall bis 22 Uhr da sein und erst gehen, wenn die letzten gegangen sind.

    Im Mai gibt es dann wieder ein klassisches Meetup, wie ihr es gewohnt seid, dann aller Voraussicht nach in der Bundesstadt Bonn. Mehr dazu Anfang April.

    Tickets und Verpflegung:
    Bitte holt euch ein Eventbrite-Ticket, da nur maximal 60 Menschen Platz haben. Bitte bringt auch etwas Währung mit, denn Getränke und Speisen müsst ihr bei dieser Ausgabe leider selbst bezahlen.

    Partner
    Ich freue mich, dass VR Expert wieder als Partner dabei ist. VR Expert stattet euch mit allem aus, was ihr für eure XR-Projekte braucht, egal ob von Pico, Meta, Varjo oder vielen anderen Hardware-Herstellern.

  • E067 – Talk – News zu Meta, Apple, Sony und HTC & Apple Vision Pro Full-VR Portierung mit Seb und Rolf von Raum

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Rolf Meßmer
    avatar
    Sebastian Kühne

    Interview

    Wie lassen sich full-VR-Experiences, die bereits auf der Quest-Plattform laufen, auf Apples Vision Pro portieren? Für das Team von Raum ist völlig klar: Apples VisionOS ist die Plattform, auf der sie in Zukunft zusätzlich stattfinden müssen. Gesagt getan. Erste Prototypen laufen bereits auf der Brille, die ich sogar schon testen durfte. Zwei Challenges gibt es noch zu bewältigen. Denn noch bietet Apple kein eigenes Avatar-System. Und für die Bewegungssteuerung auf VisionOS gibt es quasi keine Best Practises. Das Team von Raum arbeitet darum intensiv an einer Lösung, wie man sich in riesigen Locations im Metaverse fortbewegt, während das Zugangsgerät mit aller Macht die nutzenden Person an die Couch fesseln will.

    News

    • Neues MR Game von Meta: Cryptic Cabinet
    • Meta in Korea
    • Apple: >1.000 native VisionOS-Apps im AppStore
    • Apple: Risse in der Apple Vision Pro
    • Mark Gurman: Apples Smart Glass Ambitionen
    • Sony: PSVR2 bald als PCVR-Headset?
    • Sony: 900 Entlassungen bei Sony Interactive
    • HTC auf der MWC: HTC Vive Elite Business

    Shownotes

  • E041 – Palmer Luckey über Apple Vision Pro, visionOS 1.0 SDK & Simulator sind da, Googles XR-Android, Second Life wird 20, Gutes Dev-Feedback für Metas Quest Update 55 und Eric Benz von Headtrip Immersive Media

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Eric Benz

    Interview

    Im großen Interview spreche ich heute mit Eric Benz, der euch aus NRWs XR-Branche bekannt sein dürfte. Mit seiner Agentur Headtrip Immersiv Media baut der Kölner seit 2016 Experiences für große Brands. Für Eric spielte Apple schon früh eine große Rolle, da er schon als Kind mit Apple Computern in Berührung kam. Heute ist ihm die Hardware und die Technologie weniger wichtig als die Experience für den Endkunden. Von 360 Grad Videos über Cardboards, riesigen Displays, AR und VR Brillen jeder Bauart setzt Headtrip ein, was das Problem der Kunden löst. Und damit verbindet Headtrip die Produktentwicklungsphilosophie von Apple und hat ihnen neulich erst eine Gold-Prämierung beim Deutschen Digitalaward eingebracht. Eric gibt uns auch einen Einblick in seinen Werdegang, der mit Musik begann, über deutsche Fernsehserien und Kinofilme reichte und letztendlich ihn zur Gestaltung immersiver Produktlösungen brachte. Das Interview mit Eric gewährt euch einen spannenden Einblick in die Agenturszene, in seine  hoch kreative und innovative Agentur. Dranbleiben lohnt sich.

    Eric Benz, CEO von Headtrip Immersive Media und, und Thomas Riedel, Host des Spatial Realities Podcast auf dem Places Festival in Gelsenkirchen 2023.
    Eric Benz (rechts), CEO von Headtrip Immersive Media, und Thomas Riedel, Host des Spatial Realities Podcast auf dem Places Festival in Gelsenkirchen 2023.

    News

    • Developer sind begeistert vom Meta Quest Update 55
    • Google stellt Project Iris ein und baut XR-Android
    • Second Life wird 20
    • Palmer Luckey über die Apple Vision Pro und Spatial Computing als die ultimative Computing Plattform
    • Stimmen zum visionOS 1.0 SDK & Simulator

    Events

    • Projekteinreichung für den Next Reality Contest bis zum 12. Oktober – Hamburg
    • Neues XR-Festival SomaFest am 12. bis 20. August – Köln

    Shownotes