Alles über das Metaverse, XR und die spatiale Zukunft des Internets.
Schlagwort: <span>VR</span>

E050 – Der Talk – Meta Connect 23, Unity Fuck-up, Microsoft Mesh Preview und Tickets für die AWE Europe

Willkommen zum neuen Talk-Format mit Thomas Riedel und Thomas Bedenk. Wir beide sprechen ab sofort im 14-Tage-Rytmus über die aktuellen News aus der Spatial Computing, XR und Metaverse-Branche durch. Und auch wenn das Ziel ist, deutlich unter einer Stunde zu bleiben, musste der Plan am heutigen Mittwoch fehlschlagen. Denn: Die Connect, Metas hauseigene Entwicklerkonferenz hat uns viel Material zu den sowieso spannenden Themen Unity und Microsoft Mesh geliefert.

Außerdem könnt ihr in dieser Episode erneut zwei Tickets für die AWE Europe gewinnen. Schreibt dafür einfach eine Mail an info@spatialrealities.de, um im Verlosungstopf zu landen. Viel Erfolg! Und wer nicht auf sein Glück vertrauen will, aber dennoch zur AWE nach Wien möchte, kann unseren Partner-Code SPATIAL20D nutzen, um 20 Prozent Rabatt auf das aktuelle Ticket zu bekommen. Viel Erfolg!

E049 – Immersive Video with iPhone 15 Pro, Roblox goes Metaverse, Meta Quest 3 Specs & Accessoires, win 2 Tickets for AWE Europe and Daniel Maas from VRPilot about pilot training with stand-alone headsets

Interview
In the long interview I am happy to talk to Danile Maas from the Danish VR Startup VRPilot. Daniel and his team have been working on a cockpit simulator since he dropped out from a big defense company in late 2019. The first contract was with the Royal Danish Airforce and the team had to show in a couple of months, that they can actually deliver what they sold. From there on the proof of concept convinced many more companies like DHL or Alaska Airlines to use VR Pilot. When COVID hit the globe their approach to use a standalone headset really payed out. Learn in this in-depth interview how VR is a perfect medium to train pilots and prepare them in a safe, fast and cheap way for even the worst situation while being in air. Because you know what they say: Take off is optional, but landing is mandatory!

Partner of the Episode: HTC
– Join us at HTV VIVE Partner Network Event!
– https://www.eventbrite.de/e/vive-partner-network-tickets-704856052427

Join the XR community at AWE Europe:
– Win 2 Tickets for AWE Europe: Send an email to info@spatialrealities.de
– Or use SPATIAL20D for a 20% discount for AWE Europe
– https://www.awexr.com/eu-2023/

News
– Immersive Video with iPhone 15 Pro
– Roblox Developer Conference
– Roblox gives out Meta Quest Pros for free
– Meta Quest 3 Leaks and Accessoirs
– 17 Million Euro investment in German Metaverse-solution Rooom

E048 – Beine für Meta Quest, PSVR2 übertrifft Vorgängermodell und VR-Kuratorin Tina Sauerländer über ihre neue Ausstellung Unleashed Utopias

Interview

Wie sieht unsere Gegenwart und Zukunft im Metaverse aus? Die Ausstellung Unleashed Utopias in Berlin ist Teil des VR Kunstpreises der DKB in Kooperation mit der CAA Berlin. Vom 9. September bis zum 15. November stellen die 5 Finalist:innen im Haus am Lützowplatz ihre utopischen Werke aus. Und wie ihr im Interview mit der Kuratorin hören werdet, baumeln da nicht einfach nur 5 Headsets von der Decke. Jede Experience ist eingebettet in ein komplett gestaltetes Ausstellungskonzept. Tina und Ich sprechen in der zweiten Hälfte vor allem über diese Ausstellung. Aber mit Tina nicht über die Entwicklung von VR Kunst in den vergangenen Jahren zu sprechen, wäre fahrlässig. Tina arbeitet mit und kuratiert digitale Kunst und VR-Kunst schon so lange, dass sie uns einen guten Überblick über die Entwicklung geben kann.

Events

HTC VIVE Partner Event in Köln
AWE Europe in Wien
Kreativ, konstruktiv, katastrophal? Eine konstrutive KI-Konferenz zum Hype-Thema KI in Düsseldorf

News

Gamescom erholt nach COVID- Pandemie
PSVR2 mit leicht verbesserten Zahlen zum Vorgängermodell
Meta News: Beine in Quest, blitzschnelle Virtuelle Tastatur und Flugzeugreisemodus

E047 – VR auf der Gamescom: Habeck, EVA und Dive+, Quest 3 unboxing und exklusive Infos zum großen Puzzling Plazes Update mit Handtracking, Mixed Reality und Multiplayer!

Interview

Im großen Interview spreche ich heute mit Daniel Sproll, CEO von realities.io. Das Berliner Entwicklerstudio arbeitet seit Jahren am dem Puzze-Spiel in VR Puzzling-Plazes. Das Studio hat geschafft, was viele Entwickler-Studios verzweifelt versuchen: Vom App Lab in den Quest Store zu kommen. Daniel hat neben dem brutalen Tipp einfach sehr gut zu sein, aber noch eine Menge anderer nützlicher Hinweise, wie man Meta dazu bringt sein Game hochzuschieben. Außerdem sprechen wir über Handtracking, dem ich ja in den letzten Wochen größere Priorität eingeräumt habe. Warum? Ich glaube Handtracking wird in nächster Zeit immer wichtiger werden, insbesondere um mehr Menschen in XR zu bekommen. Darum erklärt Daniel mir, wie sie Handtracking mit dem großen Update endlich in Puzzling Places bekommen haben. Denn einfach war das nicht. Drei Anläufe brauchten die Berliner, bis das Bauchgefühl Ja sagte. Ich schaffe es außerdem Daniel weitere Features ihres großen Updates zu entlocken: Es wird einen Mixed-Reality-Modus geben und es kommt
Multiplayer in das beliebte Puzzle-Spiel.

News
– Meta Quest 3 Unboxing Video geleakt
– Eye-Relief-Modus für die Quest 3
– Wie viel VR war auf der Gamescom?

E046 – Ori Inbar, Founder of AWE and Super Ventures about the rise of Augmented Reality, Spatial Computing and his „Finally“-reaction at Apples Vision Pro announcement

This episode kicks off the collaboration between AWE EU 23 in Vienna and this podcast, in which the community of Spatial Realities profits from some nice perks! In the next few months before the conference, you will be able to listen to exclusive interviews with speakers you can see and hear live at AWE Vienna. Additionally, you can win 3×2 tickets for Europe’s most important XR conference this year in three unannounced episodes (in English).

And if you don’t want to bet on your luck to get a ticket, use SPATIAL20D to get 20% off the ticket for AWE in Vienna 24+25 October.

INTERVIEW

„Learning about the history of XR is very important.“ Ori Inbar answers, as I ask where his journey as XR Professional started. As listeners know, I always love to look back into the development of an industry. Especially when the industry is complicated, expensive and needs so much endurance to fulfill its promises as the XR industry does.
Ori continues with an insight which explains why the history lesson is important: „The folks jumping into this industry in the last few years can learn a lot from what happened there. And based on that knowledge and understanding they can prepare better for the future and accelerate the development of this whole industry.“
Ori is not just spouting a hollow phrase here. Before he made his hands dirty in the very beginnings of the XR industry, Ori learned about what the research community had already done in the past decades in Augmented Reality and went to events like Ismar, the International Symposium on Mixed and Augmented Reality. When Apple started the age of mobile computing with launching the iPhone, Ori co-founded Ogmento with industry veterans. First access to the camera API was not possible and AR only worked on jail-breaked devices. Ogmento and many more pleed Apple to open up the API which later was done.
That was the start of a whole new AR app industry, which Ori brought together on the first edition of Augmented World Expo, AWE in 2012.
Learn more about the enlightening history of the XR industry in this episode and what Ori has to say about the Metaverse-hype and what the announcement of Apples Vision Pro means for the future of the industry!
https://spatialrealities.de/

E045 – Updates von der SIGGRAPH, wie Google und Samsung XR entwickeln, Metaverse Meetup 7 und Science-Fiction Autor Marcel Mellor über den Metaverse-Roman Snow Crash

Interview

Im Interview heute spreche ich mit Marcel Mellor. Er ist Science Fiction Autor, Product Lead von Sipgates Satellite und hat einen fantastischen kleinen und feinen Technologie-Newsletter. Außerdem hat er sich auch mit Snow Crash beschäftigt und ist darum der optimale Gesprächspartner, um mit ihm in voller Tiefe über das Buch zu sprechen, das die beiden Begriffe Metaverse als auch Avatar geprägt hat. Wir schauen uns an, um was es in Snow Crash geht, analysieren Sprache und Stil, gehen auf die Genese des Buches und seinen Einfluss ein und fragen uns auch, inwiefern uns das erfolgreichste Buch des amerikanischen Autors Neil Stephenson abseits von der Namensgebung etwas zur Beschaffenheit des Metaverse mitgeben kann. Ich bin ja der Überzeugung: Wer Snow Crash nicht gelesen hat, wird es sehr viel schwerer haben über das Metaverse sprechen zu können: darum empfehle ich euch wenigstens in unser Gespräch reinzuhören.

News

– Nvidias Announcements auf der SIGGRAPH: KI und Omniverse
– Hinweise darauf, wie Google, Samsung und Qualcomm ihre XR-Plattform entwickeln
– Apples nächste Hardware-Updates stehen an
– Metaverse Meetup #7
– XR-Get-Together auf der Gamescom
– Bewerbungen für den XR Science Award auf den 25. August verlängert

E044 – Alliance for OpenUSD announced, Metaverse Standards Forum celebrates 1st anniversary, Meta Connect 23 announced and Patrick Grady from Metaverse EU about the Communication for Virtual Worlds and Web 4.0

Subscribe to the English only RSS feed here: https://metaverse-podcast.de/show/en/feed/mp3/

INTERVIEW

In early July 2023 the European Commission published a Communication on virtual worlds and Web 4.0. And as publications by the EU are usually long, complicated and have a history of its own, it was good that Patrick Grady published a short summary on his blog Metaverse EU to explain how the Communication can be understood. In it the EU outlines a strategy about how to take leadership in the development of virtual worlds and what we would have called Metaverse in 2022. But the Communication uses the expression Web 4.0, which caused some irritation, expressed by industry professionals. And to talk about the Communication in detail you will hear the recording of my interview with Patrick later in this episode.

NEWS

– Meta Connect 2023 officially announced: September 27 + 28.
– About the he fourth structured dialogue on immersive technologies by the German Federal Ministry of Digital Affairs and Transport
– The Metaverse Standards Forum celebrates its first anniversary
– Apple, Adobe, Pixar, Autodesk and Nvidia announced a new Alliance for OpenUSD

E042 – Was ist Spatial Computing? Mit Thomas Bedenk, Vice President Extended Reality bei Endava, außerdem: Christian Lindners Kürzungen und Thomas trifft Nvidia CEO Jensen Huang

Interview
Heute soll es um einen Begriff gehen, der für viele seit dem 5. Juni dieses Jahres erst ganz neu ins Vokabular gerutscht ist: Spatial Computing. Apple hat am 5. Juni die seit Jahren erwartete Mixed Reality Brille Apple Vision Pro vorgestellt, aber nie von Metaverse, sondern von Spatial Computing gesprochen. Dass dieses Wort aber eigentlich – ähnlich wie das Wort Metaverse – nichts Neues ist, und was es mit diesem Wort auf sich hat, darüber spreche ich heute mit Thomas Bedenk, Vice President Extended Reality bei Endava.

Wer Thomas einlädt, sollte die Chance nicht verpassen, ihn zu aktuellen Themen aus der XR-, und Games-Branche zu befragen. Und so berichtet er von seinem Treffen mit Jensen Huang und dem Sommerfest des GAME, dem Verband der deutschen Games-Branche.

Einreichungen zum nextReality.Contest bis zum 31. Juli!
Außerdem möchte ich euch auf die Einreichefrist für den nextReality.Contest 2023 hinweisen! Der nextReality.Contest gehört zu den bedeutendsten Preisen der Branche und ist wegweisend für die Entwicklung immersiver Medien und Zukunftstechnologien in Deutschland. Bis zum 31. Juli könnt ihr kostenlos euere Projekte rund um VR, AR, MR, XR oder 360° einreichen. Und hier geht es lang

E039 – Meta Quest 3, Quest 2 Performance Update und Rabatt, Nreal wird zu Xreal, Apples Mixed Reality Headset auf der WWDC und Joachim Perscheacher von Northdocks über Planetarien, Drohnenflüge am Kölner Dom und Firefighter VR

Interview

Das große Interview heute ist sowohl Geschichtsstunde, als auch eine beeindruckende Sammlung an Cases für euren Argumentativen Werkzeugkoffer, wenn ihr mal wieder gefragt werdet, wozu XR eigentlich gut ist. Ich spreche mit Joachim Perschbacher, CEO von Northdocks und zweiter Vorstandvorsitzender der erst jüngst gegründeten Gesellschaft für immersive Medien Schleswig-Holstein e.V. Joachim gehört zu der eingefleischten Community der Planetariums-Gemeinde. Schon während des Studiums faszinierte er sich für Planetarien, zu einer Zeit, als es keine Headsets auf dem Markt gab und Planetarien das immersivste waren, was man besuchen konnte. Als er zum Studium nach Kiel zieht und dort den Medien-Dom betreut, nutzt er den natürlich auch als Experimentier-Sandkasten. Daraus entsteht dann Northdocks, dass heute 25 Mitarbeiter in Kiel und Monheim in NRW beschäftigt. Mit Joachim spreche ich darüber wie Northdocks sich im Laufe der Jahre entlang der technischen Neuerungen entwickelt hat, über den Firefighter VR Case, das Scannen von riesigen Chemieanlagen als auch das Scannen des Domes mit einer Drohne. Ein insgesamt langes, sehr informatives und volles Gespräch, das ihr unbedingt hören müsst!

Ankündigung

Beyond Reality, der Podcast durch den wir die Welt mit anderen Augen sehen!

News

– Meta Quest 3 Ankündigung
– Meta Quest 2 Performance Update und Preissenkung
– Mark Gurman teste die Quest 3
– Meta Quest Gaming Showcase
– Meta in Gesprächen mit Magic Leap
– Oculus Home für PCVR eingestellt
– Connect 2023: 23. September 2023
– Nreal wird zu Xreal und Launch des Xreal Beam Gerätes
– Apple Headset Medien-Hype
– Analysten projizieren Apples Umsatz und den Absatz des Headsets
– Weitere Hinweise auf das Apple Headset
– Kommentar zur möglichen Strategie Apples

E038 – XR auf der Google IO, Apple News mit 2 CPUs und 12 Kameras, Metaverse und XR auf der OMR und Deepdive in die Wellenleiter-Technologie mit dem Zeiss-Spinoff Tooz

Interview

Diesmal spreche ich mit dem CEO und Managing Director von Tooz Dr. Kai Jens Ströder. Er ist ein Zeiss -Urgestein und von Anfang an bei der Ausgründung von oToz dabei und ist darum der perfekte Gesprächspartner für uns. Was macht Tooz? Tooz hat sich auf die Forschung und Produktion von Brillengläsern mit Sehstärke konzentriert, die aber auch als Wellenleiter von Mikro-Displays für Smart-Glases funktionieren. Dass das nicht so trivial ist, wird Kai uns ausführlich erklären. Er gewährt uns einen sehr tiefen Einblick, wie das Unternehmen aus Aalen aufgestellt ist, wie die Industrie funktioniert und worauf sie strategisch setzen. In der Vergangenheit versuchte Zeiss mit dem Zeiss VR One Plus und dem Cinemizer OLED Video Glasses im immersiven Bereich erfolgreich zu sein. Da ist superspannend zu hören, wie sie das gemacht haben und warum sie die Geräte wie viele damals wieder vom Markt genommen haben. Mir persönlich gefällt an diesem Interview besonders die Einschätzung von Tooz zum Marketing immersiver Technologien im Silicon Valley, die die Teams in Aalen mit der physikalischen Machbarkeit abgleichen. Das hat mich sowohl zurück auf den Boden der Tatsachen gebracht, aber gleichzeitig verstehe ich jetzt auch besser, was eigentlich möglich ist und was gerade getan wird, um AR-Brillen, die gut aussehen, in den Massenmarkt zu bringen.

News

– Apple News: Neue Hardware Specs geleakt, MArkenname für xrOS gesichert, Final Cut Pro auf dem Apple Reality Headset?
– Google IO: Alle XR-Updates und ein Kurzinterview mit Stefan Marx, Co-Founder der Berliner AR-Agentur Zaubar zum Thema „Geospatial Creator“
– OMR: Philip Westermeyer hat das Metaverse als einen der Loser des vergangenen Jahres auf der State of the Internet Keynote verkündet. Mit einer jämmerlichen Begründung. Gleichzeitig hat der NextReality-Hamburg e.V. erstmals Programm auf dem Hamburger Festival gestaltet. Ich spreche mit Simon Graff, Vorstandsvorsitzender des Vereins in einem Kurzinterview darüber.