Schlagwort: Metaverse

  • E105 – The Spatial Four: nextReality.Hamburg und der XR Industry Activation Award

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Simon Graff
    avatar
    Camillo Stark

    In dieser Folge diskutieren: Thomas Riedel und Thomas Bedenk mit ihren beiden Gästen Simon Graff und Camillo Stark. Sie nennen sich: The Spatial Four. 😉

    Der nextReality.Contest ist einer der bedeutendsten Preise in der XR-Branche. Seit 2017 richtet der nextReality.Hamburg e.V. den Preis jährlich aus und ist damit eine wichtige Konstante in einer turbulenten Branche.

    Auch in diesem Jahr wird der nextReality.Contest in gewohnter Konfiguration abgehalten: Einreichungen (kostenlos) sind bis zum 1. August möglich. Die Fach-Jury kommt zum Jurytag zusammen und bewertet die Einreichungen. Im November findet dann die Gala-Zeremonie statt, mit anschließender Party.

    In diesem Jahr hat der Verein nextReality.Hamburg neue Vorstandsmitglieder gewählt, die ihre Ideen mit einbringen. Eine davon hatte Camillo Stark: Dieses Jahr wird es erstmals den XR Industry Activation Award geben. Mit dem XR Industry Activation Award () zeichnet nextReality.Hamburg XR-Projekte von Unternehmen aus, die innerhalb ihrer Branche einen spürbaren Impact erzielt haben. Gesucht werden Projekte, die durch den Einsatz von XR-Technologien – ob Augmented, Virtual oder Mixed Reality – neue Maßstäbe gesetzt, Prozesse verändert oder ganze Märkte inspiriert haben. Hier könnt ihr Vorschläge einreichen ().

    Neu ist seit dem letzten Jahr, dass es rund um die Gala noch das nextReality.festival gibt, eine XR-Branchen-Konferenz an zwei Tagen, zu dem sich das Who-is-Who der deutschen XR-Branche trifft. Auch in diesem Jahr wird es das Festival geben. Freut euch auf alles was im letzten Jahr gut war plus mehr internationale Gäste zur 2. Ausgabe im November! Ihr wollt dabei sein mit einem eigenen Slot oder ihr habt etwas zu präsentieren? Dann reicht jetzt euren Vorschlag () ein!

    Spatial Realities ist Medienpartner des nextReality.Contest. Thomas Riedel war 2023 Teil der Jury. Thomas Bedenk ist dieses Jahr in der Jury.

    Shownotes

  • E100 – Wir sind jetzt dreistellig! Themen: VR-Meetup Berlin, Sona VR, Meta AI, Pico App Prozess, Relic, Puzzling Places für PVCR und flat!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Willkommen zur 100. Folge Spatial Realities! Ich hätte nie gedacht, dass wir es mal so weit schaffen würden 🙂 Das ging natürlich vor allem wegen euch, unseren treuen Zuhörer:innen (Tausende!), den vielen Interviewpartnern (90) und den vielen Partnern und Sponsoren, die uns über die Jahre auf dem Weg begleitet haben.

    Vielen Dank euch allen! Freut euch auf viele weitere Folgen.


    Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron 🙂

    Der Parter dieser Episode ist Exaron!

    Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird.
    Mittels Extended Reality – also AR und VR – können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden.

    Exaron.athttps://exaron.at/


    Shownotes

  • E094 –  Metas Strategie-Wechsel und das Developer Drama, heiße Valve Deckard Headset Rumors und HTC launcht Viverse Worlds

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    In dieser Episode diskutieren Thomas Riedel und Thomas Bedenk aktuelle Nachrichten und Entwicklungen im Bereich XR, Spatial Computing und Metaverse. Themen sind unter anderem Metas Strategiewechsel hin zu Horizon Worlds und die Reaktionen der Entwickler-Community, sowie Gerüchte über ein neues Valve-Headset namens Deckard. Auch die Unterstützung der Apple Vision Pro durch eine französische Softwarefirma und die neue Alexa mit LLM-Integration werden thematisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Potenzial und den Herausforderungen von Meta Horizon Worlds, einschließlich der Desktop Editor und der Ausrichtung auf mobile Nutzer. Zudem wird über die WebXR-Plattform Wife Verse Worlds und Amazons Echo Frames gesprochen. Abschließend wird die Bedeutung des Datenschutzes im Zusammenhang mit KI-gestützten Sprachassistenten erörtert. (Zusammengefasst von NoteBookLM)

    Lustig: Es muss natürlich Viverse Worlds heißen 😀

    Shownotes

  • E092 – DeepSeek for XR, Samsungs XR-Headset Moohan im Test, der Google-HTC-VIVE-Deal, und die Frage: Befinden wir uns gerade im XR-Herbst?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    In dieser Episode sortieren wir die aktuellen News ein: Wird der DeepSeek-Sputnik-Schock auch für die XR-Branche Vorteile bringen? Und was ist eigentlich dran an DeepSeek? Samsungs XR-Headset, bislang noch unter dem Projektnamen Moohan, wurde erstmals von Marques Brownlee getestet. Wir schauen uns an, was der Tech-YouTuber dazu zusagen hat. Google überraschte letzte Woche mit der Ankündigung IP und Developer von HTC für 250 Millionen Dollar zu lizenzieren. Und wir fragen uns, ist das der Ausverkauf HTCs oder eine fruchtbare Partnerschaft in Oposition zu Meta? Und wir sprechen über einen der letzten Newsletter von Tony „The Skarred Ghost“, in dem er den XR-Herbst ausruft. Signale deuten darauf hin, dass es wirklich so ist. Doch müssen wir uns mit der aktuellen Bewegung auf dem Markt wirklich Sorgen machen?

    Shownotes

  • E091 – CES 2025 und die MAGA-isierung von Meta

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die CES 2025 ging soeben zu Ende und XR-Experten bewerten dieses Jahr eher als ruhig. Dennoch gibt es ein paar spannende Produkte und Entwicklungen, die Thomas Bedenk und ich euch nicht vorenthalten dürfen: Dual-4k-Headsets zum Beispiel. Oder eine kleine Flut an Smart Glasses, die auf der Erfolgswelle der Meta Ray-Ban mitreiten wollen. Das schauen wir uns alles in Ruhe an und ordnen ein.

    Das Ende der CES nutzt Mark Zuckerberg, um in einem Video künftige Änderungen auf seinen Meta-Plattformen zu verkünden. Was für einiges an Medienecho sorgt. Das meiste Echo verursacht sicher die komplette Streichung des Fact-Checkings. Aber auch mit welchen Regeln in Zukunft moderiert werden soll und wie stark die Ki eingreifen wird, sorgt für Kritik. Wir erklären euch, was genau da gerade passiert und versuchen zu verstehen, welche Auswirkungen das auf die XR-Branche haben kann. Einer Sache sind wir beide uns sicher: Hilfreich ist das in Sachen Trust schon mal nicht.

    Shownotes

  • E089 – RECAP 2024 – So war das XR-Jahr: Apple Vision Pro, Siemens Headset, Sony PSVR2, Meta Horizon OS, Orion, Quest 3s, Pico 4 Ultra, Snap Spectacles 5

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Ab jetzt ist es Tradition: Bereits zum dritten Mal fassen Thomas Bedenk und Thomas Riedel das Jahr in XR zusammen. So lange und so detailreich wie noch nie. Das ist aber auch einem aufregenden Jahre geschuldet. Denn viele Headsets wurden released: Angefangen mit der Apple Vision Pro, über die Meta Quest 3s, Pico 4 Ultra bis hin zur Xreal One und One Pro. Und auch im Bezug auf die Anwendungen hat sich einiges getan: Fenster schweben jetzt, können auch im Multitasking innerhalb von Experiences geöffnet werden. Filme etablieren sich als normales Medium in XR, gepusht durch die Apple Vision Pro und ihr Fokus auf hochwertigen Content.

    Für den einen Thomas hat sich dieses Jahr viel getan, während es für den anderen schon Jahre gab, in denen mehr passiert ist. Steht der Punkt unmittelbar bevor, an dem XR aus der Nische kommt, oder gilt es noch immer die Füße still zu halten? Darüber, und noch über viel mehr diskutieren die beiden ausführlich in der längsten Spatial Realities Episode aller Zeiten.

    Wir bedanken uns zum Ende des Jahres für eure Treue und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Shownotes

  • E088 – Michael Stock von ThinkStartVR über GIM, NextReality.Festival, Metaverse Trainer beim TÜV und Tauchen in VR

    avatar
    Thomas Riedel

    Er ist ein Dauergast bei unseren Spatial Realities Community Events. Michael Stock, CEO von ThinkStartVR, ist tief engagiert in der XR-Community. Das zeigt sich auch an den vielen Themen, an denen er arbeitet. Er berichtet in dieser Folge vom GIM-Community-Treffen in Alsfeld bei SandboxVR und wie es um den Ausbildungsgang Gestalter:in für Immersive Medien nach einem Jahr so geht. Er war außerdem das erste Mal auf dem NextReality.Festival. Außerdem erklärt er uns was es mit dem dem Metaverse Trainer mit TÜV Zertifikat auf sich hat.

    Shownotes

  • E085 – Epics Unreal Fest Announcements und Tim Sweeneys Metaverse mit Dirk Songuer, Buchautor von „Fieldnotes from the Metaverse“

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Dirk Songür

    Wenn dir diese Ausgabe gefällt, freue ich mich über deinen Support. Du kannst mir zum Beispiel hier einen Kaffee kaufen 🙂


    Vom 30. September bis 3. Oktober fand das Unreal Fest Seatle 2024 statt. Dirk Songuer und ich schauen uns die News des Developer Events an und philosophieren darüber, wie Tim Sweeney das Metaverse versteht und wie er das mit dem Management von epic unter einen Hut bekommt.

    Dirk schreibt aktuell an seinem Buch mit dem Arbeitstitel „Fieldnotes from the Metaverse“. Das Buch wird historisch alles zusammentragen, was es zum Thema Metaverse zu wissen gibt, ohne sich dabei auf den Kampf mit Begriffsdefintionen einzulassen. Ich freue mich schon sehr darauf! Wenn ihr mehr zum Buch erfahren wollt, oder Input habt, kommt gerne auf unseren Discord, oder besucht Dirks Blog.

    Shownotes

  • Spezial: Meta Connect 2024 – Orion, Meta Quest 3S, Hyperscape, neues Avatarsystem, Portale, Meta Ray-Ban

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Am 25. September 2024 fand die Meta Connect statt, Metas hauseigene Entwicklerkonferenz. In diesem Jahr wurde die von Meta selbst schon angekündigte echte AR-Brille erwartet, die unter dem Namen Orion dann tatsächlich gezeigt wurde. Und die Begeisterung über das Gezeigte ist groß! Thomas und Thomas diskutieren über die technischen Details und die Wirkung dieser Brille auf die XR-Branche.

    Was bei den Entwickelnden auf besonders große Ressonanz gestoßen ist, ist der Zugriff auf den rohen Camera-Feed.

    Außerdem wurde angekündigt:

    • Meta Quest 3S
    • Meta Ray-Ban Updates
    • Hyperscape
    • Neues Avatarsystem
    • Portale

    Der Partner dieser Episode ist: Virtofy.com. Vielen Dank für euren Support!
    Bitte klickt einmal auf diesen Banner:

    Shownotes

  • E079 – Multitasking in Update 69 | Ist XR der Monitorkiller? | GreenGuardianVR | PETA: When they came for us | Interview: Alex El-Meligi von Demodern

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Alexander El-Meligi

    Interview

    Wie wäre es, wenn wir in der Rolle der Tiere stecken würden?
    Heute im Interview spreche ich mit Alexander El-Meligi. Er ist Co-Founder der Creative Technologies-Agentur Demodern, die für PETA die Experience „When they came for us“ entwickelt haben. Die fast 10-minütige VR-Experience beauftragt von PETA versetzt den Nutzenden in eine unangenehme Situation. Denn nach der Entführung durch eine überlegene Alien-Rasse müssen wir uns rechtfertigen, warum wir ein Recht auf Leben haben, auch wenn wir weniger schlau sind. Umgesetzt hat das 8-köpfige Team von Demodern die Experience innerhalb eines guten halben Jahres mit Einsatz von Conversational AI. Zuerst ChatGPT 3.5, später dann mit „Four-Oh“. Wie sie es geschafft haben GenAI sinnvoll und erfolgreich in eine solche Experience zu integrieren, und wie Alex auf die letzten 10 Jahre XR zurückblickt, erfahrt ihr in dieser Episode.

    News

    • Seamless Multitasking in Meta Quest Update 69
    • Ist XR der Monitorkiller?
    • GreenGuardianVR vom SWR auf der Gamescom, danach PC-VR und Quest2+

    Shownotes