Google steht Berichten zufolge kurz vor der Übernahme des kanadischen Startups AdHawk Microsystems, das sich auf Augenverfolgungstechnologie spezialisiert hat.
Die kolportierte Kaufsumme beträgt 115 Millionen US-Dollar, wobei zusätzlich bis zu 15 Millionen US-Dollar an erfolgsabhängigen Zahlungen vereinbart sein sollen. Diese Akquisition zielt darauf ab, Googles Engagement im Bereich der Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), insbesondere im Hinblick auf seine Android XR-Hardware, deutlich zu verstärken.
Die Verhandlungen sollen sich in den letzten Phasen befinden und ein Abschluss des Geschäfts wird möglicherweise noch in dieser Woche erwartet, obwohl bisher keine endgültige Vereinbarung unterzeichnet wurde. Sollte die Übernahme zustande kommen, werden die Mitarbeiter von AdHawk in das Android XR-Team von Google integriert werden.
AdHawk Microsystems ist bekannt für seine Innovationen im Bereich des Eye Tracking, bei denen herkömmliche Kameras durch mikroelektromechanische Systeme (MEMS) ersetzt werden. Diese Technologie soll zu einer schnelleren Verarbeitung und einem reduzierten Energieverbrauch führen, was für die Entwicklung von AR- und Smart Glasses von erheblichem Vorteil ist. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht eine präzise Augenverfolgung ohne traditionelle Kameras durch energieeffiziente Komponenten, die Hornhaut- und Pupillenbewegungen schneller und genauer analysieren als konkurrierende Sensoren.
Hintergrundinformationen zu den beteiligten Unternehmen
AdHawk Microsystems Inc. ist ein kanadisches Startup-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von fortschrittlicher Augenverfolgungstechnologie konzentriert. Das Unternehmen ist bekannt für seinen innovativen Ansatz, bei dem MEMS-Technologie anstelle herkömmlicher Kameras zur Erfassung von Augenbewegungen eingesetzt wird. Zu den Produkten von AdHawk gehört die MindLink-Brille, ein Forschungsgerät, das Augenbewegungen mit verschiedenen Aspekten wie neurologischer und okulärer Gesundheit, menschlichem Verhalten und dem mentalen Zustand des Nutzers in Verbindung bringen soll. Darüber hinaus bietet AdHawk kamerafreie Augenverfolgungsmodule für Forscher an, die mit VR-Geräten wie der Meta Quest arbeiten. Es ist bemerkenswert, dass AdHawk bereits im Jahr 2022 kurz vor einer Übernahme durch Meta stand. Das Startup wird von den Venture-Abteilungen von Unternehmen wie Samsung, Intel, HP und der Sony Group unterstützt. Zudem ist EssilorLuxottica, der Eigentümer von Ray-Ban und Partner von Meta im Bereich Smart Glasses, ein Investor in AdHawk.
Google demonstriert mit der potenziellen Übernahme von AdHawk sein wachsendes Engagement XR, um mit Konkurrenten wie Meta und Apple mitzuhalten. Im Dezember 2024 kündigte Google Android XR an, ein dediziertes Betriebssystem für immersive Geräte, das erstmals eine vollwertige Version von Android mit XR-spezifischen Anwendungen und dem gesamten Android-Ökosystem auf Headsets bringen soll. Es wird erwartet, dass Android XR sein Debüt auf Samsungs „Project Moohan“ Mixed-Reality-Headset feiern wird, für das es jedoch noch kein Veröffentlichungsdatum oder einen Preis gibt.
Bereits im Januar 2025 akquirierte Google Teile der XR-Division von HTC für 250 Millionen US-Dollar, um das Know-how erfahrener Ingenieure für die Beschleunigung der Entwicklung der Android XR-Plattform zu gewinnen. Diese Schritte unterstreichen Googles Absicht, sowohl seine Software- als auch seine internen Hardwarebemühungen im XR-Bereich zu intensivieren.
In der Vergangenheit hat Google jedoch auch mehrere XR-Projekte eingestellt, darunter die Daydream VR-Plattform (2019), Google Glass for Enterprise (2023) und das Iris AR-Brillenprojekt (2024). Google brachte vor mehr als einem Jahrzehnt die Glass Smart Glasses auf den Markt, stellte die Produktreihe jedoch 2023 aufgrund mangelnder breiter Akzeptanz wieder ein. In jüngster Zeit hat das Unternehmen jedoch eine mögliche Rückkehr in diesen Markt erwogen und seine Investitionen in AR und VR verstärkt, wobei Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz als wichtiger Faktor für das erneute Interesse an dieser Technologie genannt werden.
Quellen: RoadToVR | Mobile World Live
Schreibe einen Kommentar