Archive: Episoden

  • E100 – Wir sind jetzt dreistellig! Themen: VR-Meetup Berlin, Sona VR, Meta AI, Pico App Prozess, Relic, Puzzling Places für PVCR und flat!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Willkommen zur 100. Folge Spatial Realities! Ich hätte nie gedacht, dass wir es mal so weit schaffen würden 🙂 Das ging natürlich vor allem wegen euch, unseren treuen Zuhörer:innen (Tausende!), den vielen Interviewpartnern (90) und den vielen Partnern und Sponsoren, die uns über die Jahre auf dem Weg begleitet haben.

    Vielen Dank euch allen! Freut euch auf viele weitere Folgen.


    Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron 🙂

    Der Parter dieser Episode ist Exaron!

    Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird.
    Mittels Extended Reality – also AR und VR – können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden.

    Exaron.athttps://exaron.at/


    Shownotes

  • E099 – Apple Vision Pro 2, Sound Spice gegen Motion Sickness, AltSpace VR | Christoph Spinger über Tower Tag, Laser Limbo und XR bei Axel Springer

    avatar
    Thomas Riedel

    Interview

    Wir sprechen heute mit Christoph Spinger, XR Engineer und bekannt als einer der „VR Nerds“ (Webseite →). Eine spannende Gruppe, aus der zum Beispiel Laser Limbo oder Tower Tag entwickelt wurde. Zuletzt beschäftigt als Developer Immersive Products bei Axel Springer und alltime VR-Enthusiast der ersten Stunde. Heute wieder frei, wie ich witzel, und wieder voll mit ihrem VR Arcade beschäftigt, für das er gleich versucht die neue Mixed-Reality Camera-API via Ball-Tracking einzusetzen, um das Tracking insgesamt zu verbessern.

    Mein Highlight dieser Episdode ist die Stelle, an der er von der Gründung des VRHQ im Hamburger Hafen erzählt:

    „Das war eine ganz, ganz tolle Zeit, ehrlich gesagt. Ich glaube, das ist so der Startup-Traum gewesen damals. Wir waren am Billhorner Rörendamm am Anfang und dann hatten wir die Möglichkeit über die Kulturförderung oder Kunstförderung in Hamburg einen super-günstigen Space zu bekommen in der Hafen City. Und dann haben wir uns zusammengeschlossen mit SpiceVR und Noys VR und haben das VRHQ gegründet. Im Endeffekt ein Zusammenschluss von Startups, die sich mögen und das gleiche machen. Hatten dann drei Etagen da und auf der untersten hatten wir dann eine Arcade eingebaut, wo wir unsere eigenen Sachen gezeigt haben plus Events. Und das war halt einfach eine tolle Zeit. Das war wir alle Leben unter einem Dach und man kannte jeden und wenn man war rausgegangen ist, man hat gequatscht über was gerade passiert. Eigentlich wie man sich so WeWork und so Coworkingspaces vorstellt, aber nur mit Leuten, die wirklich genau das gleiche machen wie du. Und das war super.“

    News

    • Gerüchte zum Apple Vision Pro 2 Produktionsstart und weiterer Brillen
    • Japanische Wissenschaftler behandeln Motion Sickness mit Sound Spice
    • AltSpaceVR jetzt als Crypto-Scam?

    Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron 🙂

    Der Parter dieser Episode ist Exaron!

    Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird.
    Mittels Extended Reality – also AR und VR – können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden.

    Exaron.athttps://exaron.at/


    Shownotes

  • E098 – Lenovo-Partnerschaft mit Meta, Meta Hypernova & Mark Zimmermann über XR bei EnBW

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Mark Zimmermann

    Interview

    In dieser Podcast-Episode von Spatial Realities sprechen wir mit Mark Zimmermann, dem Head of Mobile bei dem großen deutschen Energieunternehmen EnBW. Das Gespräch dreht sich um EnBWs vielfältige Anwendungen von XR-Technologien, von Augmented Reality Apps wie Revis AR bis hin zu Virtual Reality in der Ausbildung. Mark schildert, wie XR bei EnBW Fuß gefasst hat, beginnend mit der Entwicklung mobiler Apps und der frühen Nutzung von AR mit Apples Geräten. Wir bekommen sowohl einen Einblick in interne Anwendungsfälle zur Effizienzsteigerung und Mitarbeiterschulung als auch externe Produkte wie Revis AR, die auch anderen Unternehmen angeboten werden. Einblicke in Herausforderungen, ethische Überlegungen und die Zukunftspläne von EnBW im Bereich XR, einschließlich des Einsatzes von Apple Vision Pro und potenziellen Entwicklungen mit Android XR, werden ebenfalls gegeben.

    News

    • Lenovo-Partnerschaft mit Meta
    • Neue Gerüchte um Metas Ray-Ban-Nachfolger „Hypernova“

    Shownotes

  • E097 – großes Snap Spectacles Update, PCVR wächst, Meta Passthrough Camera API, Chris Pruett Talk, WWDC 2025 Termin

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    In dieser Ausgabe diskutieren wir über das neue Update der Snap Spectacles, darunter verbesserte Tracking-Fähigkeiten und neue Anwendungen für Entwickler. Wir sprechen über VR Meetups in Berlin und Hamburg, sowie die Entwicklung und den Stand von PCVR, beleuchtet durch neue Hardware wie die Bigscreen Beyond und Steam-Nutzerzahlen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Freigabe der Mixed Reality API durch Meta, die neue Möglichkeiten für Passthrough-Erlebnisse auf der Quest-Plattform eröffnet, sowie eine Diskussion über Metas Strategie für Horizon Worlds und die Games-Branche im Allgemeinen. Abschließend wird das neue Datum für Apples WWDC angekündigt und über mögliche Themen wie iOS-Redesign und Fortschritte bei Vision OS und KI spekuliert.

    Shownotes

  • E096 – Charly Fink & Ted Schilowitz at SXSW | Roboterarme steuern mit der Apple Vision Pro! Wolfang Möller von NTT Data im Interview

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Moritz Meyer
    avatar
    Charly Fink
    avatar
    Ted Schilowitz
    avatar
    Wolfgang Möller

    Interview

    In dieser Folge unterhalten wir uns mit Wolfgang Möller, dem Global Director Innovation bei NTT Data Business Solutions. Welche Erfahrungen hat das Innovations-Team rund um Wolfang mit XR gemacht? Mit welcher Strategie gehen sie an Technologien wie Xr und KI? NTT Data, ein global agierendes IT-Beratungsunternehmen, erkundet seit Jahren XR-Technologien in verschiedenen Branchen wie Fertigung und Logistik, wobei Augmented Reality (AR) auf Tablets der erste Schritt war. Aktuell liegt der Fokus auf der Apple Vision Pro, um digitale Zwillinge von realen Objekten wie Robotern zu erstellen und diese in bestehende Industriesysteme wie SAP und IoT-Plattformen zu integrieren, mit dem Ziel, konkrete Anwendungsfälle mit Kunden zu entwickeln.

    Charly Fink und Ted Schilowitz auf der SXSW

    Unser rasender Metaverse-Reporter Moritz Meyer schnappt sich in diesem Jahr Charly Fink und Ted Schilowitz, um sich von ihnen über den aktuellen Stand von Tech in den USA, XR und KI informieren zu lassen.


    Der Partner dieser Folge ist NTT Data Business Solution. Mit NTT Data Seite an Seite auf dem Weg in eine vernetzte Zukunft. Vielen Dank für den Support!

    Bitte schaut euch ihren Blogartikel an: Digital twin meets Apple Vision Pro – AR/VR solution from NTT DATA Business Solutions

    Shownotes

  • E095 – Snap Spectacles 5: Einblicke für XR-Entwickler in Hardware, Software und die Zukunft der AR mit Daniel Wagner von Snap

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Daniel Wagner

    In dieser speziellen Interviewfolge sprechen wir mit Daniel Wagner, Senior Director Software Engineering bei Snap, über die Softwareentwicklung und die technologischen Hintergründe der Snap Spectacles. Daniel gibt Einblicke in die Komplexität der Entwicklung einer AR-Plattform, die Integration von Hard- und Software, das eigene Betriebssystem Snap OS und die Herausforderungen beim Testen. Desweiteren werden die Entwicklungsgeschichte der Spectacles, der Übergang des Teams von Dakri zu Snap und die Zukunftsvision des Unternehmens im Bereich Augmented Reality erörtert, wobei der Fokus aktuell auf Entwicklern und der Weiterentwicklung der Technologie liegt.

    Shownotes

  • E094 –  Metas Strategie-Wechsel und das Developer Drama, heiße Valve Deckard Headset Rumors und HTC launcht Viverse Worlds

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    In dieser Episode diskutieren Thomas Riedel und Thomas Bedenk aktuelle Nachrichten und Entwicklungen im Bereich XR, Spatial Computing und Metaverse. Themen sind unter anderem Metas Strategiewechsel hin zu Horizon Worlds und die Reaktionen der Entwickler-Community, sowie Gerüchte über ein neues Valve-Headset namens Deckard. Auch die Unterstützung der Apple Vision Pro durch eine französische Softwarefirma und die neue Alexa mit LLM-Integration werden thematisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Potenzial und den Herausforderungen von Meta Horizon Worlds, einschließlich der Desktop Editor und der Ausrichtung auf mobile Nutzer. Zudem wird über die WebXR-Plattform Wife Verse Worlds und Amazons Echo Frames gesprochen. Abschließend wird die Bedeutung des Datenschutzes im Zusammenhang mit KI-gestützten Sprachassistenten erörtert. (Zusammengefasst von NoteBookLM)

    Lustig: Es muss natürlich Viverse Worlds heißen 😀

    Shownotes

  • E093 – Mixed Reality Report 2024 with Gabriele Romagnoli / Aurea Award Recap

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Gabriele Romagnoli

    In this Episode the Thomas² talk with Gabriele Romagnoli about his lately published Mixed Reality Report. The XR Expert took a laborious challenge: Find and categorize XR Apps mainly at the Quest Store which are Mixed Reality. But what does that even mean? Gabriele decided to be rather rigorous with the categories instead of shotgunning all the categories on one app. We talk about the results of the report as well as what that means for the state of the industry.

    About the report
    The report analyzes 400+ mixed reality (MR) apps, primarily from the Meta Quest store, to understand ecosystem evolution and user preferences. It finds a near 50/50 split between gaming and non-gaming MR apps, though gaming titles receive more ratings and higher average ratings. While action, puzzle, and sports are popular gaming categories, fitness and productivity dominate the non-gaming space, with many non-gaming apps still considered tech demos. Gabriele suggests MR development has been slow due to technical challenges, a small user base, and the difficulty of creating compelling MR experiences. The report concludes with a look at AI-integrated apps and co-located experiences, and Gabriele plans to continue tracking the MR app landscape.

    Find the report here:

  • E092 – DeepSeek for XR, Samsungs XR-Headset Moohan im Test, der Google-HTC-VIVE-Deal, und die Frage: Befinden wir uns gerade im XR-Herbst?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    In dieser Episode sortieren wir die aktuellen News ein: Wird der DeepSeek-Sputnik-Schock auch für die XR-Branche Vorteile bringen? Und was ist eigentlich dran an DeepSeek? Samsungs XR-Headset, bislang noch unter dem Projektnamen Moohan, wurde erstmals von Marques Brownlee getestet. Wir schauen uns an, was der Tech-YouTuber dazu zusagen hat. Google überraschte letzte Woche mit der Ankündigung IP und Developer von HTC für 250 Millionen Dollar zu lizenzieren. Und wir fragen uns, ist das der Ausverkauf HTCs oder eine fruchtbare Partnerschaft in Oposition zu Meta? Und wir sprechen über einen der letzten Newsletter von Tony „The Skarred Ghost“, in dem er den XR-Herbst ausruft. Signale deuten darauf hin, dass es wirklich so ist. Doch müssen wir uns mit der aktuellen Bewegung auf dem Markt wirklich Sorgen machen?

    Shownotes

  • E091 – CES 2025 und die MAGA-isierung von Meta

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die CES 2025 ging soeben zu Ende und XR-Experten bewerten dieses Jahr eher als ruhig. Dennoch gibt es ein paar spannende Produkte und Entwicklungen, die Thomas Bedenk und ich euch nicht vorenthalten dürfen: Dual-4k-Headsets zum Beispiel. Oder eine kleine Flut an Smart Glasses, die auf der Erfolgswelle der Meta Ray-Ban mitreiten wollen. Das schauen wir uns alles in Ruhe an und ordnen ein.

    Das Ende der CES nutzt Mark Zuckerberg, um in einem Video künftige Änderungen auf seinen Meta-Plattformen zu verkünden. Was für einiges an Medienecho sorgt. Das meiste Echo verursacht sicher die komplette Streichung des Fact-Checkings. Aber auch mit welchen Regeln in Zukunft moderiert werden soll und wie stark die Ki eingreifen wird, sorgt für Kritik. Wir erklären euch, was genau da gerade passiert und versuchen zu verstehen, welche Auswirkungen das auf die XR-Branche haben kann. Einer Sache sind wir beide uns sicher: Hilfreich ist das in Sachen Trust schon mal nicht.

    Shownotes