Schlagwort: Headset

  • E094 –  Metas Strategie-Wechsel und das Developer Drama, heiße Valve Deckard Headset Rumors und HTC launcht Viverse Worlds

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    In dieser Episode diskutieren Thomas Riedel und Thomas Bedenk aktuelle Nachrichten und Entwicklungen im Bereich XR, Spatial Computing und Metaverse. Themen sind unter anderem Metas Strategiewechsel hin zu Horizon Worlds und die Reaktionen der Entwickler-Community, sowie Gerüchte über ein neues Valve-Headset namens Deckard. Auch die Unterstützung der Apple Vision Pro durch eine französische Softwarefirma und die neue Alexa mit LLM-Integration werden thematisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Potenzial und den Herausforderungen von Meta Horizon Worlds, einschließlich der Desktop Editor und der Ausrichtung auf mobile Nutzer. Zudem wird über die WebXR-Plattform Wife Verse Worlds und Amazons Echo Frames gesprochen. Abschließend wird die Bedeutung des Datenschutzes im Zusammenhang mit KI-gestützten Sprachassistenten erörtert. (Zusammengefasst von NoteBookLM)

    Lustig: Es muss natürlich Viverse Worlds heißen 😀

    Shownotes

  • E091 – CES 2025 und die MAGA-isierung von Meta

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die CES 2025 ging soeben zu Ende und XR-Experten bewerten dieses Jahr eher als ruhig. Dennoch gibt es ein paar spannende Produkte und Entwicklungen, die Thomas Bedenk und ich euch nicht vorenthalten dürfen: Dual-4k-Headsets zum Beispiel. Oder eine kleine Flut an Smart Glasses, die auf der Erfolgswelle der Meta Ray-Ban mitreiten wollen. Das schauen wir uns alles in Ruhe an und ordnen ein.

    Das Ende der CES nutzt Mark Zuckerberg, um in einem Video künftige Änderungen auf seinen Meta-Plattformen zu verkünden. Was für einiges an Medienecho sorgt. Das meiste Echo verursacht sicher die komplette Streichung des Fact-Checkings. Aber auch mit welchen Regeln in Zukunft moderiert werden soll und wie stark die Ki eingreifen wird, sorgt für Kritik. Wir erklären euch, was genau da gerade passiert und versuchen zu verstehen, welche Auswirkungen das auf die XR-Branche haben kann. Einer Sache sind wir beide uns sicher: Hilfreich ist das in Sachen Trust schon mal nicht.

    Shownotes

  • E040 – Apple Vision Pro Medienecho & Meldungen -Was ist eigentlich Spatial Computing? Und Thomas Kumlehn über Apples andere Keynote: Die Platforms State of the Union

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Kumlehn

    Apples neues Headset, die Apple Vision Pro ist aktuell das Thema der Stunde. Darum dreht sich in dieser Folge erst mal alles um Apple. Für immer wird das nicht so sein, da bin ich mir sicher. Denn das Headset kommt erst im nächsten Jahr raus. Bis dahin steht auf jeden Fall noch ein Release der Meta Quest 3 an. Und wer weiß, was die anderen Hersteller noch im Ärmel haben 🙂

    Was ist eigentlich Spatial Computing?

    Da der Begriff gerade überall auftaucht und bei Apple in der Keynote verwendet wird, erkläre ich in dieser Episode, was Spatial Computing eigentlich ist. Außerdem philosophiere ich darüber, was es bedeuten würde, wenn Spatial Computing eine notwendige Bedingung des Metaverse wäre.

    Interview

    Für das große Interview habe ich für euch mit dem Immersion Specialist und Senior Web Developer Thomas Kumlehn von der K3 gesprochen. Wir schauen uns an, was Apple auf der anderen Keynote, der Platforms State of the Union, präsentiert hat. Das tolle an diesem Gespräch, und das werdet ihr merken, sobald ihr das Interview hört, ist die Erfahrung, die Thomas seit gut 40 Jahren in Film, 3D, Display-Technologie, Apple Entwicklung und Spatial Computing hat. Nach diesem Gespräch werdet ihr ein sehr viel tieferes Verständnis von dem gewonnen haben, was Apple da eigentlich macht. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Apple und Valve schon vor Jahren zusammen an Virtual Reality gearbeitet haben? Thomas ist ein nahezu unerschöpflicher Quell an Hintergrundinformationen. und dazu gibt es natürlich noch Infos zur aktuellen xrOS Platform und was heute schon zum Beispiel mit Quicklook möglich ist. Also: Unbedingt das Interview mit Thomas Kumlehn anhören. Und bitte, lasst euch nicht durch den eher technischen Talk abschrecken: Ich bin mir sicher, ihr nehmt richtig viel von unserem Gespräch mit.

    Medien-Echo

    • Jan-Keno Janssen: „Apple Vision Pro ist ein ganz normales VR-Headset“
    • Seeking Alpha: „Apple Vision Pro Made Metaverse Great Again“
    • Alexander Wulfers: „Apple beerdigt das Metaverse“
    • Scott Galloway: „That track record, not the product, is what made Monday’s mixed-reality headset announcement so compelling.“

    Meldungen

    • Kann sein, dass Apple den Namen Vision Pro (in China) ändern muss
    • Eingeschränkte-Headset-Verfügbarkeit aufgrund von Display-Mangel
    • Consumer-Version bereits in Vorbereitung
    • Mark Zuckerberg kommentiert die Apple Vision Pro

    Shownotes

  • E021 – Apples 3D Audio, Meta Connect 2022, Qualcomm, HTC VIVE Eye & Facetracking, The Metaverse Coalition & Markus Peuler von NeXR

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Magnus Wood
    Kurzinterview
    avatar
    Markus Peuler
    Langinterview

    News

    In den News berichte ichüber Apples ‚Far Out‘ Event und das Update der AirPods Pro. Es steht endlich ein Termin für Metas wichtigstes Event des Jahres fest: Die Meta Connect 2022. Außerdem partnert Meta mit Qualcomm für angepasste Chips. Und HTC launcht Eye- und Gesichtstracking für die VIVE Focus 3.

    Interview: Magnus Wood, Metaverse Coalition

    Auf der Startup-Konferenz Pirate Summit, die diese Woche zum 10. Mal statt fand, habe ich mir alle Metaverse-Slots angehört. Mit dem Speaker des besten Slots habe ich ein kleines Interview geführt, in dem er von seiner Arbeit in der Kindness Corporation spricht und warum wir aus den Fehlern des Social Web lernen und dafür sorgen sollen, dass das Metaverse ein freundliches Metaverse wird.

    Interview: Markus Peuler, NeXR

    Vielleicht ist euch NeXR mal in einem Shoppingcenter aufgefallen: Ein Ort, an dem man sich 3D-Scannen und ann ausdrucken lassen kann. Diese Zeiten waren schon vor Corona vorbei. Mit Markus Peuler, CEO von NeXR spreche ich über den Pivot in Richtung High-Quality Avatare und wie sie sich versuchen auf ein immer immersiveres Web vorzubereiten.

    Shownotes