Schlagwort: Pico

  • E100 – Wir sind jetzt dreistellig! Themen: VR-Meetup Berlin, Sona VR, Meta AI, Pico App Prozess, Relic, Puzzling Places für PVCR und flat!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Willkommen zur 100. Folge Spatial Realities! Ich hätte nie gedacht, dass wir es mal so weit schaffen würden 🙂 Das ging natürlich vor allem wegen euch, unseren treuen Zuhörer:innen (Tausende!), den vielen Interviewpartnern (90) und den vielen Partnern und Sponsoren, die uns über die Jahre auf dem Weg begleitet haben.

    Vielen Dank euch allen! Freut euch auf viele weitere Folgen.


    Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron 🙂

    Der Parter dieser Episode ist Exaron!

    Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird.
    Mittels Extended Reality – also AR und VR – können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden.

    Exaron.athttps://exaron.at/


    Shownotes

  • E060 – Recap 2023 – So war das Jahr: John Carmack, AltSpaceVR, Pico, Google Glass, E3, Magic Leap, Project Starline, Meta Quest 3, Gaming Showcase, Apple Vision Pro, Roblox, Niantic, Xreal, Siemens, Kinect, Lynx, SteamVR 2, Varjo XR-4, HTC, uvm!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Jahr 1 nach dem Metaverse-Hype. Was ist übriggeblieben? Die Metaverse-Abteilung von Disney schon mal nicht. Auch Meta hat all seine Crypto-Bemühungen in die Tonne gekloppt. Aufatmen.

    Doch am Niedergang der Crypto-Schwurbler sich zu erfreuen ist recht und billig. Das Jahr 2023 hat einiges für uns bereitgehalten. Wir gehen Monat für Monat durch die News und zeigen euch, dass dieses Jahr, trotz und eigentlich wegen dem Hype um ChatGPT, ein gutes Jahr war.

    Hinzugekommen ist Apple und mit dem Apfel-Konzern noch mehr Verwirrung im Buzzword-Bingo: Spatial Computing! Mixed Reality nennt das jetzt Meta und feiert auf der Connect mit der Quest 3 das erste bezahlbare Mixed Reality Headset für den Konsumenten. Der darf sich an einer ganzen Reihe neuer Spiele erfreuen, darunter zum Beispiel Assassins Creed Nexus VR, das vielleicht beste und aufwändigste Spiel für die neuste Gesichtskonsole aus dem Hause Meta. Pico leidet unter schlechten Zahlen und Roblox gibt jetzt richtig Gas.

    Und wie geht es der B2B-Branche? Wir verzeichnen steigende Investitionen in deutsche XR-Startups, trotz mehrender Krisen. Aus Projekten werden Produkte und das Gefühl macht sich breit, zumindest hier bei den Thomasen, dass es der Branche doch ganz gut gehen muss.

    Wie geht es weiter? Anfang des Jahres besprechen wir in einer Folge, was uns 2025 erwartet. Bis dahin wünschen Thomas und Thomas euch entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Shownotes

    So war das Jahr 2022.

  • E058 – Der Talk – Varjo XR-4, Assassins Creed Nexus VR, Unity 6, Owlchemy Labs Verkaufsrekord, 110 Millionen für nDreams und AmongUs VR kommt auf Pico und PSVR2

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die Gamesbranche ist noch immer die größte Cashcow der XR Industrie. Passend dazu gibt es einige News aus der Branche, die uns aufhorchen lassen. Und nicht zuletzt hat uns Varjo ein neues Headset spendiert, das wir uns genau angeschaut haben.

    • Unity 6 angekündigt
    • Unity kürzt Weta zusammen
    • Verkauf des Quest Elite Straps gestoppt
    • Owlchemy Labs mit Verkaufsrekord
    • AmongUS VR kommt auf Pico und PSVR2 mit Crossplay
    • nDreams für 110 Millionen Euro verkauft
    • Wie gut ist Assassins Creed Nexus VR?
    • Die XR Studie der Woche
    • Varjo XR-4 angekündigt

    Shownotes

  • E056 – Der Talk – Next Reality Contest Recap, Quest 2 Trickbetrüger, Spatials Pivot, Solreader, Apple Spatial Video, Pico und Akkuprobleme der Quest 3

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Hinweis: Es gab einen Fehler in Web-Player dieses Podcasts. Darum musste ich diese Episode neu publizieren. Darum taucht diese Folge erneut bei euch als neu auf. Sorry und Danke für euer Verständnis 🙂

    In dieser Folge talken wir über viele kleine Meldungen, mangels großer News. Thomas B hat eben Firmen-intern einen Preis gewonnen und Thomas R hat einen auf dem Next Reality Contest vergeben. Wir warnen vor Trickbetrügern auf Kleinanzeigen, die euch euer Quest-2-Money abzoclen wollen und wir versuchen uns Spatials erneuten Pivot zu erklären. Außerdem entdeckte Thomas B den Solreader, von dem man seit einem halben Jahr schon nichts mehr hören konnte. Mit Ansage veröffentlichte Apple jetzt ein Kameraupdate für das iPhone 15 Pro, mit dem sich stereoskopische Videos drehen und auf der Apple Vision Pro anschauen lassen. Und ich berichte von meinen Akku-Erfahrungen der Quest 3.

    Shownotes

  • E032 – Pico kann jetzt Open XR, Meta Quest Update 50 mit Direct Touch und Multitasking, 50.000 Euro für XR und Susanne Ahmadseresht vom nextReality Hamburg e.V.

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    In der heutigen Ausgabe des Metaverse Podcasts spreche ich mit Susanne Ahmadseresht. Sie ist die Co-Founderin & aktuelle Vice Präsidentin des nextReality Hamburg e.V, dem vielleicht bekanntesten und aktivsten Regionalverband für XR. Sie erzählt uns wie es zur Gründung des Vereins kam, wie er sich über die Jahre entwickelt hat und warum der Verein gemeinnützig ist. Außerdem sprechen wir über die Vielzahl der Events, dem XR Award, den sie ins Leben gerufen haben und was die aktuellen Herausforderungen in der XR Branche sind. Freut euch auf ein langes und ausführliches Interview mit viel Hamburger XR Geschichte.

    News

    Pico entlässt hunderte Leute und ist jetzt OpenXR kompatibel. Meta Quest Update 50 ist da, mit Multitasking und Direct Touch. Und KölnBusiness führt ihr Förderprogramm Kölner Rahmen XR mit 50.000 Euro Fördersumme fort.

    Shownotes

  • E028 – Jahresrückblick mit Thomas Bedenk, Metaverse-Anhörung Bundestag, Pico 4 wächst, Steam entfernt VR Support-Sidebar, Tim Sweeneys Metaverse Programmiersprache Verse

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Jahresrückblick mit Thomas Bedenk

    Was sich im vergangenen Jahr alles in Sachen Metaverse ereignet hat, darauf schaue ich heute gemeinsam mit Thomas Bedenk, er ist Vice President Extended Reality bei Endava. Gemeinsam schauen wir auf die Entwicklung der Hardware in diesem Jahr, da ist nämlich bei Meta, Pico, HTC, Lenovo und vielen anderen Herstellern einiges passiert. Das geht natürlich nicht, ohne auch über die Plattformen an sich zu sprechen und wie sich der Medienhype und die gesellschaftliche Wahrnehmung zum Thema Metaverse verändert hat. Wir sprechen außerdem  kurz über das Metaverse Standards Forum und widmen uns auch einer kleinen Rezension des Metaverse Buchs von Matthew Ball, dass mittlerweile ja auch in deutsch verfügbar ist. Zum Abschluss versuchen wir dann auch ins Jahr 2023 und darüber hinaus zu schauen. Denn ich glaube, auch wenn nicht wirklich sicher ist, dass es einmal ein Metaverse geben wird, in Sachen XR tut sich ja einiges, wie unser Rückblick zeigt. Thomas war außerdem auch dem Enter-Summit und hat einen Preis von da mitgebracht. Davon wird er uns natürlich auch erzählen.

    News

    In den News geht es heute um die Metaverse-, und Web3.0-Anhörung im Bundestag, Pico4 wächst auf Steam und Steam entfernt die VR Support Sidebar. Außerdem: Tim Sweeneys neue Programmiersprache fürs Metaverse.

    Shownotes

    So war das Jahr 2023.