Schlagwort: Quest 2

  • E033 – Viverse Business, Meta Quest News & Rabatte, MWC-News, Pimax lockt Entwickler und Amazon AR View & AR E-Commerce mit Manuel Messner von Mazing

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Manuel Messner

    Interview

    In der heutigen Ausgabe darf ich den ersten Österreicher hier im Podcast begrüßen. Manuel Messner ist Co-Founder und CEO von Mazing aus Wien. Manuel gibt uns einen Einblick in die noch recht kleine XR-Branche in Österreich und wir sprechen vor allem über Augmented Reality. Mazing hat es geschafft sich in der Corona-Zeit einen spannenden Kundenstamm aufzubauen, vor allem im Bereich der Whirlpools. In der Whirl-Pool-Branche scheint es mittlerweile völlig klar zu sein, dass man ein 3D-Modell seiner Produkte von Mazing auf der Webseite hat. Wie sie das geschafft haben da zum Quasi-Standard zu werden, erklärt Manuel.

    Außerdem schauen wir uns das Thema Amazon AR View an, an dem Amazon ja Stück für Stück weiter arbeitet. Erst vor kurzem habe ich auf Instagram eine Story von Richard Gutjahr gesehen, der das einmal anhand von Schuhen demonstriert hat. Amazon AR View ist jetzt eigentlich nichts neues mehr. Anscheinend gibt es das jetzt aber für komplette Produktreihen. Manuel erklört was es damit auf sich hat und wir diskutieren, ob das Feature neben dem Bling Bling-Effekt sich auch auf die Verkaufszahlen oder die Retouren auswirkt.

    Ein spannendes Interview mit charmantem Klang, auf das ihr euch freuen könnt.

    News:

    • Meta senkt Headsetpreise
    • Pimax lockt Entwickler,
    • HTC stellt Viverse for Business vor
    • Mobile World Congress Zusammenfassung

    Shownotes

  • E032 – Pico kann jetzt Open XR, Meta Quest Update 50 mit Direct Touch und Multitasking, 50.000 Euro für XR und Susanne Ahmadseresht vom nextReality Hamburg e.V.

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    In der heutigen Ausgabe des Metaverse Podcasts spreche ich mit Susanne Ahmadseresht. Sie ist die Co-Founderin & aktuelle Vice Präsidentin des nextReality Hamburg e.V, dem vielleicht bekanntesten und aktivsten Regionalverband für XR. Sie erzählt uns wie es zur Gründung des Vereins kam, wie er sich über die Jahre entwickelt hat und warum der Verein gemeinnützig ist. Außerdem sprechen wir über die Vielzahl der Events, dem XR Award, den sie ins Leben gerufen haben und was die aktuellen Herausforderungen in der XR Branche sind. Freut euch auf ein langes und ausführliches Interview mit viel Hamburger XR Geschichte.

    News

    Pico entlässt hunderte Leute und ist jetzt OpenXR kompatibel. Meta Quest Update 50 ist da, mit Multitasking und Direct Touch. Und KölnBusiness führt ihr Förderprogramm Kölner Rahmen XR mit 50.000 Euro Fördersumme fort.

    Shownotes

  • E013 – HTC Mars, Meta Zahlen, Kartellamt, 12 Millionen Quest 2, Cities: VR und Fabian Nappenbach, Director Product Marketing HTC Vive

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Leo Mühring
    avatar
    Fabian Nappenbach

    Interview: Fabian Nappenbach, Director Product Marketing HTC Vive

    In dieser Episode spreche ich mit Fabian Nappenbach. Fabian ist Director Product Marketing bei HTC Vive in Deutschland und seit über 11 Jahren bei HTC. Zusammen mit Co-Moderator Leo Mühring sprechen wir nicht nur über den spannenden Übergang vom Handy-, zum VR-Hersteller. Wir lassen uns die nicht ganz unkomplexe Hardware-Produktpalette erklären, auf welchen Software-Ökosystemen sie laufen und bringen Licht in das Verhältnis von B2B und B2C Markt in HTCs Produkt-Strategie. Außerdem erklärt Fabian was HTC in Sachen Metaverse plant. Und hier gibt es während dem Interview eine Überraschung. HTC könnte mit Connect bereits an einer Software bauen, die das Viverse zu einem Proto-Metaverse machen könnte. Damit wäre HTC sogar weiter als Meta.

    Metaverse News

    In den News spreche ich über HTCs Mars CamTrack, Metas andauerndem Stress mit dem Bundeskartellamt, seinen Quartalszahlen, den Verkaufszahlen der Meta Quest 2 und der Eröffnung eines Meta-Shops. Und ich werfe einen Blick auf Cities: VR, das im Oculus-Store durchweg 5 Sterne-Bewertungen einheimsen konnte, aber bei den Games-Redakteuren nicht gut weg kam.

    Shownotes