Schlagwort: Quest 3

  • E083 – I-Xray, Orion im Hands-on & Camillo Stark von MSM.Digital über das Inflight Entertainment System der Lufthansa

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Camillo Stark

    Wenn dir diese Ausgabe gefällt, freue ich mich über deinen Support. Du kannst mir zum Beispiel hier einen Kaffee kaufen 🙂

    Interview

    Auf Reisen sein Office mitnehmen zu können, ist eine der Vorzüge eines Mixed-Reality-Headsets. Jetzt entdeckt aber auch die Tourismus-Branche XR. Die Idee ist eigentlich nicht neu. Doch Dank Mixed Reality, also dank einem sehr guten farbigen Pass-through-Modus, seien Headsets wie die Quest 3 zugänglicher und praktischer im Einsatz. So Camillo Stark, Deputy Managing Director bei MSM.Digital. Für die Lufthansa haben sie nicht nur einen digitalen Zwilling der Lufthansa Allegris Business Class Suite entwickelt. Mit dem VR-Inflight-Entertainment-Programm auf Basis der Meta Quest 3 steht ab dem 11. Oktober Kunden der Lufthansa ein alternatives Entertainment-Programm zur Verfügung.

    Meta Orion

    Doch wie war es auf der Connect, und wie fühlt sich Orion auf der Nase an? Camillo hatte die Gelegenheit das Moonshot-Projekt einmal aufzusetzen und all die Cases auszuprobieren, die wir über Videos jetzt schon ein paar Mal gesehen haben. Welche Eindrücke Camillo hat, und was diese brille von seinen bisherigen Erfahrungen unterscheidet, das erfahrt ihr in dieser Episode.

    News

    Außerdem diskutieren Thomas und Thomas über das Studentenprojekt I-Xray, dass aktuell auf Social Media raus und runter diskutiert wird. Wie falsch berichten Medien aktuell von dem Projekt, wie viel Verantwortung muss MEta übernehmen? Und warum fordert das Projekt dennoch eine gute und wichtige Diskussion heraus?

    Shownotes

  • E056 – Der Talk – Next Reality Contest Recap, Quest 2 Trickbetrüger, Spatials Pivot, Solreader, Apple Spatial Video, Pico und Akkuprobleme der Quest 3

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Hinweis: Es gab einen Fehler in Web-Player dieses Podcasts. Darum musste ich diese Episode neu publizieren. Darum taucht diese Folge erneut bei euch als neu auf. Sorry und Danke für euer Verständnis 🙂

    In dieser Folge talken wir über viele kleine Meldungen, mangels großer News. Thomas B hat eben Firmen-intern einen Preis gewonnen und Thomas R hat einen auf dem Next Reality Contest vergeben. Wir warnen vor Trickbetrügern auf Kleinanzeigen, die euch euer Quest-2-Money abzoclen wollen und wir versuchen uns Spatials erneuten Pivot zu erklären. Außerdem entdeckte Thomas B den Solreader, von dem man seit einem halben Jahr schon nichts mehr hören konnte. Mit Ansage veröffentlichte Apple jetzt ein Kameraupdate für das iPhone 15 Pro, mit dem sich stereoskopische Videos drehen und auf der Apple Vision Pro anschauen lassen. Und ich berichte von meinen Akku-Erfahrungen der Quest 3.

    Shownotes

  • E052 – Der Talk – Was ihr alles noch nicht von der Connect wusstet mit Christian Steiner, Unreal Fest, SteamVR 2.0 Beta und wer wird der neue Unity CEO?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Christian Steiner

    Christian Steiner war auf der Meta Connect vor Ort und berichtet heute im Talk von Dingen, die wir im Livestream nicht mitbekommen haben. Zum Beispiel den Ausfall der Teleprompter. Eine Erklärung für den seltsamen Auftritt Zuckerbergs. Außerdem gab es wohl Probleme bei der Einlasskontrolle, was dazu führte, dass manche Besuchende die Keynote als Livestream vor dem Gebäude schauen mussten. Da hatte Christian Glück! Und auch wenn der Besuch einer Entwicklerkonferenz eines amerikanischen Groß-Konzerns immer ein Erlebnis ist, bringt Christian auch etwas Wehmut mit. Denn wie ein original Oculus-Event war die diesjährige Meta Connect nicht. Überraschungsbestellung: Christian hat sich auch die Ray-Ban bestellt und er erklärt ausführlich warum.

    Was sich mehr wie eine Developerkonferenz angefühlt hat, war dann der Besuch des Unreal Fest. Christians Schilderungen zeigen, was bei der Community vor Ort vor allem für Gesprächsstoff sorgte: Die frei gehaltene Keynote Tim Sweeneys, der eine Änderung im Preismodel der Unreal-Engine ankündigte. Vor dem Unreal Fest kündigte Sweeney bereits Stellenkürzungen an. Auf der Stage wiederholte der Epic-CEO aber das Commitment, dass egal was passiert, sie immer noch das oberste Ziel verfolgen, so etwas wie ein „Open Metaverse“ zu bauen.

    Außerdem in den News:

    • SteamVR 2.0 Beta ist da, nach drei Jahren
    • Unitys Preismodel-Apokalypse kostet nun den Kopf des CEOs. Wer wird die neue Nummer 1?

    Shownotes

  • E037 – Meta Quartalszahlen und Metaverse Commitment, Quest 3, Meta Quest Gaming Showcase, Apple Reality Update, Pico, Jio, Google IO und Manuel Mühl von DWS über Metaverse Fonds

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Manuel Mühl

    Interview

    Ich möchte mit diesem Podcast alle Themen sammeln, die einen Einfluss auf die Entwicklung des Metaverse nehmen könnten. Und ein Aspekt ist sicherlich der Kapitalmarkt. Und zwar weniger wie man sich das Parkett im Metaverse vorstellen würde. Sondern wie der Kapitalmarkt auf das Thema blickt. Und darum habe ich Manuel Mühl vom Vermögensverwalter DWS Group eingeladen. Die DWS Group gehört zur Deutschen Bank. Und damit würde ich sie eher zu den konservativeren und seriöseren Finanzinstituten zählen. Warum ist das wichtig? Weil der konservative Finanz-Blick auf so ein Thema abseits vom Crypto-Bullshit spannend ist. Und darum möchte ich auch all jenen dieses Interview empfehlen, die eher wenig mit Aktienhandel, Aktienfonds und ETFs zu tun haben. Nicht, um das jetzt voll gut finden zu müssen, sondern um zu verstehen, wie das Metaverse dort gesehen, analysiert und bewertet wird. Der Kapitalmarkt-Jargon hält sich im Interview dankenswerterweise in Grenzen. Und wir geben auch keine Investitionsempfehlungen. Manuel gibt uns stattdessen einen tiefen Einblick wie er und sein Team Themen inhaltlich bearbeiten und warum sie denken, dass das Metaverse ein spannendes Investment-Thema sind. Das Metaverse mag erst mal nur ein Medienhype gewesen sein. Aber warum ist es auch aus technologischer und ökonomischer Sicht interessant? Das verrät uns Manuel in einem spannenden Interview!

    News

    • Meta Quartalszahlen und Mark Zuckerbergs Metaverse-Commitment
    • Hinweis auf „affordability“ der Quest 3
    • Meta Quest Gaming Showcase angekündigt
    • Pico G3 Launch und JioDive VR
    • Apple Reality Headset Update
    • Hinweis auf die Google IO
    • Schleswig Holstein hat jetzt auch einen XR Verein

    Shownotes

    Dieser Podcast wird supportet von Metaveebis.

  • E033 – Viverse Business, Meta Quest News & Rabatte, MWC-News, Pimax lockt Entwickler und Amazon AR View & AR E-Commerce mit Manuel Messner von Mazing

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Manuel Messner

    Interview

    In der heutigen Ausgabe darf ich den ersten Österreicher hier im Podcast begrüßen. Manuel Messner ist Co-Founder und CEO von Mazing aus Wien. Manuel gibt uns einen Einblick in die noch recht kleine XR-Branche in Österreich und wir sprechen vor allem über Augmented Reality. Mazing hat es geschafft sich in der Corona-Zeit einen spannenden Kundenstamm aufzubauen, vor allem im Bereich der Whirlpools. In der Whirl-Pool-Branche scheint es mittlerweile völlig klar zu sein, dass man ein 3D-Modell seiner Produkte von Mazing auf der Webseite hat. Wie sie das geschafft haben da zum Quasi-Standard zu werden, erklärt Manuel.

    Außerdem schauen wir uns das Thema Amazon AR View an, an dem Amazon ja Stück für Stück weiter arbeitet. Erst vor kurzem habe ich auf Instagram eine Story von Richard Gutjahr gesehen, der das einmal anhand von Schuhen demonstriert hat. Amazon AR View ist jetzt eigentlich nichts neues mehr. Anscheinend gibt es das jetzt aber für komplette Produktreihen. Manuel erklört was es damit auf sich hat und wir diskutieren, ob das Feature neben dem Bling Bling-Effekt sich auch auf die Verkaufszahlen oder die Retouren auswirkt.

    Ein spannendes Interview mit charmantem Klang, auf das ihr euch freuen könnt.

    News:

    • Meta senkt Headsetpreise
    • Pimax lockt Entwickler,
    • HTC stellt Viverse for Business vor
    • Mobile World Congress Zusammenfassung

    Shownotes

  • E029 – HTC Vive XR Elite, CES, Apple Headset Leaks, Meta News, Mercedes und Nvidias Omniverse, das Ende der AR-Kontaktlinse und Anne-Sophie Panzer von Zaubar

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Anne-Sophie Panzer

    Interview

    Im großen Interview spreche ich heute mit Anne-Sophie Panzer. Sie ist Co-Founderin von Zaubar, eines Augmented Reality-Startups aus Berlin, das unter anderem mit einem Projekt für den Grimme Online Award nominiert war. Ich unterhalte mich mit ihr über Augmented Reality, sie stellt spannende Cases für Unternehmen, Museen, Verlage und Creator vor und wir checken den Stand von immersivem Journalismus ab.

    News

    In dieser Episode fasse ich die News der letzten vier Wochen zusammen. Highlight: Das HTC Vive XR Elite Headset wurde auf der CES vorgestellt. Außerdem fasse ich alle Metaverse-relevanten News von der CES zusammen. Darin: TCLs neuer Gerätefuhrpark, Panasonics Brille für Menschen mit Sehbehinderungen, Sharps ultra-leichte VR Brille, die MeganaeX und BMWs iVision. Es gibt neue Hinweise auf Apples Headset und ich fasse für euch News zu Meta und viele weitere News im Telegram zusammen. Darin: Erneute Bestätigung der Quest 3, John Carmack ist weg, Koop mit Intel, Meta übernimmt Luxexcel, der Perfomance-Boost für die Quest 2, und Portale in Quest-Apps. Nvidias Omniverse für Mercedes, Nreal, Spatial, Saudi Arabiens Übernahme von Magic Leap, die Overture Maps Foundation und das Ende der AR Kontaktlinse.

    Shownotes