Schlagwort: Smart Glasses

  • E108 – Metas neues 2mm Laser-Display, Vivo Vision, HTC VIVE Eagle, Recap Gamescom-Woche und Vorschau Q3+4

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die Gameswoche wirkt noch nach. Aber Thomas und Thomas sind schon ganz auf die kommende XR-Saison eingestellt! Dort stehen uns einige spannende Releases bevor, die den XR-Markt auf ihre Weise beeinflussen und verändern können.

    Zuvor müssen wir uns aber mit den aktuellen Entwicklungen beschäftigen: Einem neuen XR-Headset aus China, dass ein völlig unverblümter Apple Vision Pro-Klon ist. Einer neuen Display-Technologie, die Meta vielleicht schon in einem Jahr für effiziente Augemented Reality Brillen einsetzen könnte. Und die HTC VIVE Eagle, der erste Aufschlag des taiwanesischen Konzerns in Sachen Smart Glasses. Nicht einfach nur ein Ray-Ban Meta, sondern ein Ray-Ban Meta-Klon mit HTC-Spin.

    Shownotes

  • E107 – Brilliant Labs KI-Brille Halo, Gerüchteküche Meta Connect, Tiramisu und Boba 3, Niantic Spatial SDK Update und was ist eine Proxi UI?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christian Steiner

    Die Themen im Überblick: Brilliant Labs launcht KI-Brille Halo – Meta CTO gibt Hinweise auf mögliche Produktvorstellungen auf der Connect – Metas neuste Prototypen: Tiramisu und Boba 3 – Niantics Spatial SDK jetzt mit Quest kompatibel – Proxy UI für bessere Interaktionen

    Eigentlich haben Thomas und Christian keine Zeit. Bis über beide Ohren stecken sie in den Vorbereitungen des XR AI Hackathons im Kölner Startplatz, der vom 17. bis 19. August in Köln stattfindet. Dennoch wird es mal wieder Zeit für ein News-Update, zumal das Thema KI-Brille in aller Munde ist, und die Meta Connect vor der Tür steht.

    Oh, und wo ist eigentlich Co-Host Thomas Bedenk? Im wohlverdienten Urlaub. Wir freuen uns auf ihn, sobald er wieder zurück ist! 🌴

    Shownotes

  • E091 – CES 2025 und die MAGA-isierung von Meta

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die CES 2025 ging soeben zu Ende und XR-Experten bewerten dieses Jahr eher als ruhig. Dennoch gibt es ein paar spannende Produkte und Entwicklungen, die Thomas Bedenk und ich euch nicht vorenthalten dürfen: Dual-4k-Headsets zum Beispiel. Oder eine kleine Flut an Smart Glasses, die auf der Erfolgswelle der Meta Ray-Ban mitreiten wollen. Das schauen wir uns alles in Ruhe an und ordnen ein.

    Das Ende der CES nutzt Mark Zuckerberg, um in einem Video künftige Änderungen auf seinen Meta-Plattformen zu verkünden. Was für einiges an Medienecho sorgt. Das meiste Echo verursacht sicher die komplette Streichung des Fact-Checkings. Aber auch mit welchen Regeln in Zukunft moderiert werden soll und wie stark die Ki eingreifen wird, sorgt für Kritik. Wir erklären euch, was genau da gerade passiert und versuchen zu verstehen, welche Auswirkungen das auf die XR-Branche haben kann. Einer Sache sind wir beide uns sicher: Hilfreich ist das in Sachen Trust schon mal nicht.

    Shownotes

  • Spezial – Meta Ray-Ban Review – Extensive Version

    avatar
    Thomas Riedel

    Die vielleicht ausführlichste Review der Meta Ray-Ban Smart Glasses, Metas zweiter Version ihrer Smart Glasses Meta Ray-Ban.

    Mehr Speicher, eine bessere Auflösung, bessere Audio-Qualität: Die Meta Ray-Ban ist gegenüber ihrem Vorgängermodell in Zahlen bereits deutlich überlegen. Doch wie kann sich die klassische Designerbrille mit smarten Funktionen im Alltag schlagen? Und wie nah sind wir schon einem Metaverse-Zugangsgerät? Und was kann schon Meta AI?

    Ich habe das Modell Wayfarer L mit einem shiny black Finish nicht nur getestet, sondern sie zu meiner Brille gemacht. Diese Review umfasst alles, was ich in den letzten sechs Monaten mit und aus dieser Brille gelernt habe. Insbesondere Menschen, die diese Brille viel tragen wollen, bekommen hier einen sehr detaillierten Einblick in den Tragekomfort, die Anpassbarkeit der Gläser und des Gestells und die Software-Funktionen.

    Shownotes

  • E057 – News & Interview zur Indoor-Navigation Aryve mit Sascha Kiener, Gründer von Svarmony

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Sascha Kiener

    Interview

    Als Sascha Kiener nach seinem Vortrag auf der AWE in Wien von der Bühne ging, bildete sich eine Menschentraube um den Münchner Unternehmer. Sein eben vorgestelltes Produkt zur Indoornavigation Aryve hatte Eindruck gemacht. Nach einigen Jahren der Entwicklung geht das Team, dass innerhalb seiner Firma Svarmony daran arbeitet, mit einer Testphase an die Öffentlichkeit. Zeit sich Indoornavigation im Allgemeinen und die Lösung von Svarmony im Detail anzuschauen. Sascha hat aber nicht nur spannendes zu aktuellen Projekten zu erzählen. Als Mitarbeiter von Metaio teilt er mit uns seine Erfahrungen zur Übernahme durch Apple. Und auch seinen Blick in die Zukunft, die, wie bei vielen AR-Unternehmen, aus einer Brille besteht, die aussieht wie eine ganz normale Sehhilfe. Für die Indoornavigation Aryve sind die in den Brillen zukünftig eingebauten Kameras wichtig, wie zum Beispiel in der Ray-Ban von Meta, da ihre Lösung auf Aufnahmen beruht, die alle zwei Sekunden an einen Server gesendet werden.

    Sascha Kiener auf der AWE 2023 in Wien. Foto: Thomas Riedel

    Den Talk von Sascha könnt ihr hier auf YouTube nachschauen.

    News

    • Meta schließt Deal mit Tencent in China, um ein Quest „Light“-Headset zu vertreiben
    • Offizielle Preise für Quest for Business
    • Lesetipp: Die meiner Meinung nach bisher beste Definition von Spatial Computing von Ari Bar-Zeev

    Shownotes