Schlagwort: Thomas Riedel

  • Spezial – Meta Ray-Ban Review – Extensive Version

    avatar
    Thomas Riedel

    Die vielleicht ausführlichste Review der Meta Ray-Ban Smart Glasses, Metas zweiter Version ihrer Smart Glasses Meta Ray-Ban.

    Mehr Speicher, eine bessere Auflösung, bessere Audio-Qualität: Die Meta Ray-Ban ist gegenüber ihrem Vorgängermodell in Zahlen bereits deutlich überlegen. Doch wie kann sich die klassische Designerbrille mit smarten Funktionen im Alltag schlagen? Und wie nah sind wir schon einem Metaverse-Zugangsgerät? Und was kann schon Meta AI?

    Ich habe das Modell Wayfarer L mit einem shiny black Finish nicht nur getestet, sondern sie zu meiner Brille gemacht. Diese Review umfasst alles, was ich in den letzten sechs Monaten mit und aus dieser Brille gelernt habe. Insbesondere Menschen, die diese Brille viel tragen wollen, bekommen hier einen sehr detaillierten Einblick in den Tragekomfort, die Anpassbarkeit der Gläser und des Gestells und die Software-Funktionen.

    Shownotes

  • E077 – Quest Update 67 mit freifliegenden Fenstern, Quest 2 im Ausverkauf, Meta CTO Boz beantwortet meine Frage, Bericht vom XRCC, Der 110.000$ Hackathon und Augmented Reality im Theater

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christian Steiner

    INTERVIEW

    Im großen Interview spreche ich heute mit Martin Wisniowski und Reiman De La Chevallerie über Augmented Reality. Und die Geschichte, die die beiden miteinander verbindet, ist im Rückblick einer dieser romantischen Corona-Geschichten: Reiman hatte eine fertige Theater-Produktion aufzuführen, als plötzlich der Lockdown zuschlug. Da war also der Theatermacher, der technischen Suport bruachte und Martin, der full-stack Developer, selber Künstler und Bastler, der Lust auf spannende Projekte hat. Was mit einfachem Streamingsupport begann, sind heute full-fledged Theater-Produktionen mit Multiplayer-Aspekten, Unity, Avataren, Meta Quest 3 und vielem mehr. Unser Gespräch bietet einen sehr spannenden Einblick in das Spannungsfeld aus Theater und Games, Technik und Kunst und das mit knappen Kulturkassen. Was die beiden zusammen mit dem Team dennoch auf die Beine gestellt bekommen, das erfahrt ihr im großen Interview. 

    NEWS

    • Quest Update 67 – die freifliegenden Fenster
    • Quest 2 im Ausverkauf
    • Horizon Worlds sei weltweit verfügbar
    • Andrew Bosworth beantwortet meine Frage im AMA
    • Christian Steiner über den XRCC Hackathon
    • Ankündigung XR Hackathon in Köln – 18. bis 20. August 2024

    Shownotes

  • E071 – Talk – Meta Updates, 8th Wall unterstützt Apple Vision Pro, RIP Ziva und Glue & Dinesh Punni von Immersive Insiders über XR YouTube und den XRCC Hackathon in Berlin

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Dinesh Punni

    Interview

    Seit 2016 beschäftigt sich Dinesh Puni mit XR. Und seit dem war er schon in zahllosen Podcasts zu Gast. Aber es brauchte bis zum Jahr 2024, um zum ersten Mal in einem deutschen Podcast eingeladen zu werden. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere als XR-YouTuber, wie er daraus seine Firma Immersive Insiders gründete, eine E-Learning Plattform und Community für angehende XR-Developer und um was es beim XRCC Hackathon am 27. bis 29. Juni in Berlin geht.

    News

    • Meta Ray-Ban Update V4.0 und wann kommt die multi-modale KI?
    • Meta Update 64 und wie gut ist der Passthrough wirklich?
    • Niantics 8th Wall unterstützt nun die Apple Vision Pro
    • Apple Vision Pro Avatare begeistern, aber was ist wirklich neu?
    • Ziva wird eingestellt
    • Die Firma hinter Glue meldet Konkurs an

    Shownotes

  • E070 – Internationaler Apple Vision Pro Launch, VisionOS 1.2, WWDC, 10 Jahre Oculus-Übernahme, Horizon Workrooms, Meta Ray-Ban multimodales KI-Update & Susanne Ahmadseresht von nextReality. Hamburg e.V. über den nextReality.Contest

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    Wie wirkt sich die Apple Vision Pro auf die Einreichungen für den nextReality.Contest aus? Darüber, und was sonst noch alles neu ist beim diesjährigen Wettebewerb der XR-Branche, darüber spreche ich mit Susanne Ahmadseresht, Co-Founderin und Vorstandvorsitzende des nextReality.Hamburg e.V.

    News:

    • Internationaler Apple Vision Pro Launch
    • VisionOS 1.2
    • VisionOS 2.0 zur WWDC am 10. Juni 2024?
    • 10 Jahre Oculus Übernahme
    • Großes Update für Meta Horizon Workrooms im Mai angekündigt
    • Meta Ray-Ban Update mit multimodaler KI

    Shownotes

  • E063 – Talk – Wir haben die Apple Vision Pro getestet und besprechen die ersten Reviews & weitere News

    avatar
    Thomas Riedel

    Thomas und Thomas haben sich alle Reviews angeschaut und durchgelesen. Thomas Bedenk konnte in der Zwischenzeit selbst einmal die Brille für 90 Minuten testen. Mit diesem geballten Wissen gehen wir alle Punkte durch, die uns aufgefallen sind und die wir für Bemerkenswert finden. Um dann im Fazit das vorläufige Urteil – vorläufig muss es bleiben bis wir lange Teststrecken machen können – zu Apples erstem Gesichtscomputer zu fällen.

    Außerdem haben wir am Ende noch folgende kurze News für euch:

    • Samsung Nachtrag: Es war ein Ring
    • Meta Quest Augments-Leaks
    • Games: Dungeons & Dragons und Metro bald in VR!

    In Folge 65 erwartet euch ein weiteres Interview und in Folge 66 der nächste Talk mit Thomas und Thomas.

    Shownotes

  • E062 – Talk – Apple Vision Pro, Wifi 7, das Industrial Metaverse mit Siemens und Sony, CES ohne HTC-Stand und die Frage: Ist das Rabbit-Device schon Spatial Computing?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Das Jahr 2024 hat eben erst begonnen, doch die News stapeln sich bereits im Dokument für diese Episode! Allem voran steht Apples Release der Apple Vision Pro, die versucht hat der CES die Show zu stehlen. Aber soweit lassen wir es nicht kommen. Denn die diesjährige CES hat viele News rund um XR und Spatial Computing, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

    Zu den Wichtigsten gehört sicher die beeindruckende Keynote von Siemens, auf der sie ihre Industrial Metaverse-Strategie vorstellen. Die Keynote koppeln sie mit dem Release eines neuen Sony-Headsets, das für den B2B-Markt vorgesehen ist. Der vorläufig einzige Name für das Headset: „immersive spatial content creation system“.

    Bemerkenswert ist außerdem, was Xreal vorstellt: Mit der Air 2 Ultra wagen sie sich in den 6DoF-Bereich und bieten für 699 Dollar „Spatial Computing Glasses“, wie sie die neue Brille selbst nennen. Das ist insofern bemerkenswert, als ihre Brillen mehr Bildschirme als AR-Brillen waren. Noch haben wir keine Berichte von der Brille, damit kann es aber nicht mehr lange dauern.

    Auf der CES wurde außerdem ein weiteres Gadget angekündigt, dass auf keinen Fall ein Smartphone sein will. Das Rabbit R1 ist ein viel zu günstiges Device, das ein relatives kleines Touchdisplay und eine drehbare Kamera hat. Und das vor allem durch seine KI glänzen will. Mit der soll es möglich sein per Sprache all das zu tun, was man auf einem Smartphone tun würde. Aber ohne einen Finger auf fas Display zu setzen. Wir fragen uns: Wie viel Spatial Computing ist das schon? Und ist das eigentlich nicht eine App?

    Shownotes

  • E058 – Der Talk – Varjo XR-4, Assassins Creed Nexus VR, Unity 6, Owlchemy Labs Verkaufsrekord, 110 Millionen für nDreams und AmongUs VR kommt auf Pico und PSVR2

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die Gamesbranche ist noch immer die größte Cashcow der XR Industrie. Passend dazu gibt es einige News aus der Branche, die uns aufhorchen lassen. Und nicht zuletzt hat uns Varjo ein neues Headset spendiert, das wir uns genau angeschaut haben.

    • Unity 6 angekündigt
    • Unity kürzt Weta zusammen
    • Verkauf des Quest Elite Straps gestoppt
    • Owlchemy Labs mit Verkaufsrekord
    • AmongUS VR kommt auf Pico und PSVR2 mit Crossplay
    • nDreams für 110 Millionen Euro verkauft
    • Wie gut ist Assassins Creed Nexus VR?
    • Die XR Studie der Woche
    • Varjo XR-4 angekündigt

    Shownotes

  • E054 – Der Talk – Meta Quartalszahlen, Update 59 und Quest for Business, Apple Vision Pro ist Erfindung des Jahres, Xreal Air 2 & Pro und Recap AWE Europe in Wien

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Hinter Thomas und Thomas liegen zwei Tage AWE Europe, die wir rekapitulieren. Wie gut war die Konferenz und die Ausstellung? Was haben die Thomase entdeckt und hat sich das Event gelohnt? Und was war das eigentlich für eine Party? Außerdem diskutieren sie, woran es liegen kann, dass eigentlich erstaunlich wenige Menschen aus NRW und Deutschland da waren. Warum sich der Tripp dennoch gelohnt hat, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Außerdem sprechen die beiden Hosts über diese Themen:

    Die Meldungen:

    • Meta Quartalszahlen Q3 2023
    • Quest Update 59
    • Meta Quest for Business
    • Time kürt Apple Vision Pro als eine der Erfindungen des Jahres
    • Xreal Air 2 + Pro gelauncht
    • Studie: Change-Blindness in VR

    Events:

    • VRBLN, 23. November, Mediendesignhochschule in Berlin
    • Hello, Spatial Computing! – XR-Meetup in Kooperation mit Filmstiftung NRW, 16. November, Startplatz im Kölner Mediapark

    Shownotes

  • E053 – Interview – Virtual Reality Training der deutschen Nationalmannschaften in der Akademie des DFB mit Hans Philip Agata

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Hans Philip Agata

    Interview

    Die U17 der deutschen Fußballnationalmannschaft gewann im Juni in Budapest ihren zweiten Europameisterschaftstitel. Und Sky Sports titelt: „Virtuelle Realität hilft der deutschen U17-Mannschaft beim Gewinn der Europameisterschaft: Die Spieler nutzen VR-Brillen, um das Scannen zu verbessern“.

    Das hat natürlich sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und ich habe Kontakt zum Deutschen Fußballbund aufgenommen, um herauszufinden, was hinter der Meldung steckt. Ich wollte wissen: Wie viel moderne Trainingsmethoden wie VR werden tatsächlich im Training eingesetzt? Project Manager Data Management Hans Philip Agata von der DFB-Akademie steht mir in dieser Folge Rede und Antwort.

    Event-Einladungen:

    Shownotes

  • E052 – Der Talk – Was ihr alles noch nicht von der Connect wusstet mit Christian Steiner, Unreal Fest, SteamVR 2.0 Beta und wer wird der neue Unity CEO?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Christian Steiner

    Christian Steiner war auf der Meta Connect vor Ort und berichtet heute im Talk von Dingen, die wir im Livestream nicht mitbekommen haben. Zum Beispiel den Ausfall der Teleprompter. Eine Erklärung für den seltsamen Auftritt Zuckerbergs. Außerdem gab es wohl Probleme bei der Einlasskontrolle, was dazu führte, dass manche Besuchende die Keynote als Livestream vor dem Gebäude schauen mussten. Da hatte Christian Glück! Und auch wenn der Besuch einer Entwicklerkonferenz eines amerikanischen Groß-Konzerns immer ein Erlebnis ist, bringt Christian auch etwas Wehmut mit. Denn wie ein original Oculus-Event war die diesjährige Meta Connect nicht. Überraschungsbestellung: Christian hat sich auch die Ray-Ban bestellt und er erklärt ausführlich warum.

    Was sich mehr wie eine Developerkonferenz angefühlt hat, war dann der Besuch des Unreal Fest. Christians Schilderungen zeigen, was bei der Community vor Ort vor allem für Gesprächsstoff sorgte: Die frei gehaltene Keynote Tim Sweeneys, der eine Änderung im Preismodel der Unreal-Engine ankündigte. Vor dem Unreal Fest kündigte Sweeney bereits Stellenkürzungen an. Auf der Stage wiederholte der Epic-CEO aber das Commitment, dass egal was passiert, sie immer noch das oberste Ziel verfolgen, so etwas wie ein „Open Metaverse“ zu bauen.

    Außerdem in den News:

    • SteamVR 2.0 Beta ist da, nach drei Jahren
    • Unitys Preismodel-Apokalypse kostet nun den Kopf des CEOs. Wer wird die neue Nummer 1?

    Shownotes