Schlagwort: Virtual Reality

  • E077 – Quest Update 67 mit freifliegenden Fenstern, Quest 2 im Ausverkauf, Meta CTO Boz beantwortet meine Frage, Bericht vom XRCC, Der 110.000$ Hackathon und Augmented Reality im Theater

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christian Steiner

    INTERVIEW

    Im großen Interview spreche ich heute mit Martin Wisniowski und Reiman De La Chevallerie über Augmented Reality. Und die Geschichte, die die beiden miteinander verbindet, ist im Rückblick einer dieser romantischen Corona-Geschichten: Reiman hatte eine fertige Theater-Produktion aufzuführen, als plötzlich der Lockdown zuschlug. Da war also der Theatermacher, der technischen Suport bruachte und Martin, der full-stack Developer, selber Künstler und Bastler, der Lust auf spannende Projekte hat. Was mit einfachem Streamingsupport begann, sind heute full-fledged Theater-Produktionen mit Multiplayer-Aspekten, Unity, Avataren, Meta Quest 3 und vielem mehr. Unser Gespräch bietet einen sehr spannenden Einblick in das Spannungsfeld aus Theater und Games, Technik und Kunst und das mit knappen Kulturkassen. Was die beiden zusammen mit dem Team dennoch auf die Beine gestellt bekommen, das erfahrt ihr im großen Interview. 

    NEWS

    • Quest Update 67 – die freifliegenden Fenster
    • Quest 2 im Ausverkauf
    • Horizon Worlds sei weltweit verfügbar
    • Andrew Bosworth beantwortet meine Frage im AMA
    • Christian Steiner über den XRCC Hackathon
    • Ankündigung XR Hackathon in Köln – 18. bis 20. August 2024

    Shownotes

  • E076 – visionOS 2.0 bringt den Zugriff auf den Kamerafeed & Interview mit Leif Petersen, CEO von Hologate

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Leif Arne Petersen

    Interview

    25,5 Millionen Franken für das Training der Schweizer Polizei, das war die Meldung, die der CEO von Hologate Leif Petersen auf LinkedIn zu verkünden hatte. Dieser Rahmenvertrag stellt für das München XR-Unternehmen der Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte dar, die mit klassischer Agentur-Arbeit begann. Mit dem Hologate X VR-Arcade-System schafften sie es von der Agentur zu einem Produktunternehmen zu werden, und ist heute Weltmarktführer. Mit HGXR, der Enterprise-Variante, sind sie jetzt auch ganz oben angekommen. Leif erzählt uns in dieser Episode die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, und spart nicht an bemerkenswerten Anekdoten. Als ihr Lieferant für PC-Gehäuse Pleite ging, mussten sie kurzerhand Containerweise Gehäuse kaufen. Mittlerweile sind aber alle verbaut.

    Anmerkung zur Tonqualität: Leider versagte Leifs Mikro auf halber Strecke, darum mussten wir auf ein anderes Mikro umschwenken. Beide hatten nicht die allerbeste Qualität. Sorry dafür!

    News

    • visionOS 2.0
    • Hauptkamerazugriff für Enterprise-Kunden
    • Spatial Realities Meetup in Bonn beim DLR

    Shownotes

  • E074 – David Lähner, CEO von MindPort über das OpenSource Toolikt für Unity VR Builder

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    David Lähner

    Das Bonner Startup Mindport stellt mit dem VR Builder ein OpenSource Toolkit für Unity vor, mit dem unter anderem SAP Digitale Zwillinge implementiert oder der Verlag Hugendubel das Game “Quest for Immortality” umgesetzt haben.

    Mit im Gespräch ist Thomas Bedenk.

  • E072 – Talk SPEZIAL – Meta kündigt Meta Horizon OS an, neue Geräte von Lenovo und Asus und App Lab wird in den Horizon Store integriert

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Am Montag den 22. April hat Meta angekündigt, die Strategie Googles zu kopieren, mit der sie Android zu dem am häufigsten verwendeten Mobile OS neben iOS gemacht haben. Das geht mit einem umfassenden Renaming des OS, der Software und der Apps einher. Lenovo und Asus stehen bereits als Partner fest erste Headsets mit Horizon OS zu entwickeln. Das App Lab soll endlich in den Horizon Store, wie er dann heißen soll, integriert. Ein noch nicht näher erklärtes Spatial App Framework wurde angekündigt.

    Thomas und Thomas besprechen jeden einzelnen Punkt detailliert und versuchen die Frage zu beantworten, was das nun für die XR-Branche bedeutet.

    Shownotes

  • E070 – Internationaler Apple Vision Pro Launch, VisionOS 1.2, WWDC, 10 Jahre Oculus-Übernahme, Horizon Workrooms, Meta Ray-Ban multimodales KI-Update & Susanne Ahmadseresht von nextReality. Hamburg e.V. über den nextReality.Contest

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    Wie wirkt sich die Apple Vision Pro auf die Einreichungen für den nextReality.Contest aus? Darüber, und was sonst noch alles neu ist beim diesjährigen Wettebewerb der XR-Branche, darüber spreche ich mit Susanne Ahmadseresht, Co-Founderin und Vorstandvorsitzende des nextReality.Hamburg e.V.

    News:

    • Internationaler Apple Vision Pro Launch
    • VisionOS 1.2
    • VisionOS 2.0 zur WWDC am 10. Juni 2024?
    • 10 Jahre Oculus Übernahme
    • Großes Update für Meta Horizon Workrooms im Mai angekündigt
    • Meta Ray-Ban Update mit multimodaler KI

    Shownotes

  • E069 – Talk – 90% Umsatzbeteiligung auf Viveport, Quest 3s + Pico 4s, VisionOS 1.1, GTC, Google IO & Fabian Rücker im Interview über MR Chess

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Fabian Rücker

    Interview

    Ende Januar erregte ein LinkedIn-Post die Aufmerksamkeit der XR-Gemeinde, in der eine Mixed-Reality-Umsetzung von Schach in einem Video demonstriert wurde. Urheber des Videos war Fabian Rücker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer IGD und Selbstständiger XR Berater. Fabian ist unter anderem für das XR-Meetup in Frankfurt verantwortlich. Spannend bei dieser Umsetzung ist vor allem die Mixed-Reality-Komponente, die man wahlweise mit oder ohne Brett, alleine gegen eine KI oder gegen einen menschlichen Mitspieler spielen kann. Nach gut zwei Jahren Entwicklungszeit releaste Fabian also die erste Version in das Quest AppLab. Über 200 Kontaktanfragen, viel Feedback und sogar Investitionsanfragen soll Fabian erhalten haben. Wie er das Spiel von einem Prototypen bis hin zur ersten veröffentlichten Version entwickelt hat, und warum eine Kamera-API im Mixed-Reality-Zeitalter mal wirklich angebracht wäre, darüber diskutiert die Dreierrunde heute in dieser Episode.

    News

    • HTC kündigt 90 Prozent Umsatzbeteiligung für Entwickler auf VIVEPORT an
    • S-Geräte: Meta Quest 3S und Pico 4S
    • VisionOS 1.1
    • NVidia GTC
    • Google Io findet am 14. Mai 2024 statt
    • XR Meetup in Köln am 28. März 2024

    Shownotes

  • E068 – Pico-News, Meetup-Einladung und die 2. Runde der XR-Ausbildung & Magic Leap Gründer Rony Abovitz auf der SXSW und Luis Bollinger von Hololight über Industrial Spatial Computing im Interview

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Moritz Meyer
    avatar
    Rony Abovitz
    avatar
    Luis Bollinger

    Interviews

    In dieser Episode habe ich gleich zwei Interviews für euch. Auf der SXSW ist aktuell mein Kollege Moritz Meyer unterwegs und der hat sich nach einem Panel den Gründer von Magic Leap Rony Abovitz geschnappt. Der hatte auf dem Panel für eine Weile die Apple Vision Pro auf, hielt aber auch nicht hinter dem Berg, wie enttäuschend der das Gerät findet. „Apple has left the North Star“, sagt Roy. Was genau er damit meint, klärt Moritz für uns im Austin Convention Center.

    12 Millionen für Hololight! Das war eine der erfreulichen Schlagzeilen des letzten Jahres für die deutsche XR-Branche. Und noch im Dezember habe ich darum mit Luis Bollinger, Cief Marketing Officer und Mitgründer von Hololight gesprochen. Ich wollte wissen, was sie nun mit dem Geld anfangen. Und wir führen die erste halbe Stunde einen Startup-Talk. Dann will ich aber auch wissen, was ihr Produkt ausmacht. Hololight gehört der B2B Streaming-Fraktion an und Louis erklärt anschaulich die Vorteile ihrer Lösung. Hört da unbedingt rein, weil das ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches XR-Startup aus Deutschland ist.

    News:

    • Picos nächstes Device könnte Pico4s heißen
    • Pico OS 5.9.0 released
    • Ausbildung zur Gestalter:in für Immersive Medien geht in die zweite Runde!
    • Einladung zum Spatial Realities Meetup #10 – Die Dinos sind los!

    Shownotes

  • E067 – Talk – News zu Meta, Apple, Sony und HTC & Apple Vision Pro Full-VR Portierung mit Seb und Rolf von Raum

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Rolf Meßmer
    avatar
    Sebastian Kühne

    Interview

    Wie lassen sich full-VR-Experiences, die bereits auf der Quest-Plattform laufen, auf Apples Vision Pro portieren? Für das Team von Raum ist völlig klar: Apples VisionOS ist die Plattform, auf der sie in Zukunft zusätzlich stattfinden müssen. Gesagt getan. Erste Prototypen laufen bereits auf der Brille, die ich sogar schon testen durfte. Zwei Challenges gibt es noch zu bewältigen. Denn noch bietet Apple kein eigenes Avatar-System. Und für die Bewegungssteuerung auf VisionOS gibt es quasi keine Best Practises. Das Team von Raum arbeitet darum intensiv an einer Lösung, wie man sich in riesigen Locations im Metaverse fortbewegt, während das Zugangsgerät mit aller Macht die nutzenden Person an die Couch fesseln will.

    News

    • Neues MR Game von Meta: Cryptic Cabinet
    • Meta in Korea
    • Apple: >1.000 native VisionOS-Apps im AppStore
    • Apple: Risse in der Apple Vision Pro
    • Mark Gurman: Apples Smart Glass Ambitionen
    • Sony: PSVR2 bald als PCVR-Headset?
    • Sony: 900 Entlassungen bei Sony Interactive
    • HTC auf der MWC: HTC Vive Elite Business

    Shownotes

  • E063 – Talk – Wir haben die Apple Vision Pro getestet und besprechen die ersten Reviews & weitere News

    avatar
    Thomas Riedel

    Thomas und Thomas haben sich alle Reviews angeschaut und durchgelesen. Thomas Bedenk konnte in der Zwischenzeit selbst einmal die Brille für 90 Minuten testen. Mit diesem geballten Wissen gehen wir alle Punkte durch, die uns aufgefallen sind und die wir für Bemerkenswert finden. Um dann im Fazit das vorläufige Urteil – vorläufig muss es bleiben bis wir lange Teststrecken machen können – zu Apples erstem Gesichtscomputer zu fällen.

    Außerdem haben wir am Ende noch folgende kurze News für euch:

    • Samsung Nachtrag: Es war ein Ring
    • Meta Quest Augments-Leaks
    • Games: Dungeons & Dragons und Metro bald in VR!

    In Folge 65 erwartet euch ein weiteres Interview und in Folge 66 der nächste Talk mit Thomas und Thomas.

    Shownotes

  • Spezial – Apple Vision Pro vorbestellen Pro und Con, und alles was ihr dazu wissen müsst

    avatar
    Thomas Riedel

    Die Apple Vision Pro ist seit dem 19. Januar vorbestellbar. Und Menschen – selbst aus Deutschland – posten in Social Media ihre krasse Aktion Apples ersten Gesichtscomputer vorbestellt zu haben. Soweit, so erwartbar. Doch ergibt das eigentlich Sinn? Immerhin ist das Gerät in Deutschland noch gar nicht verfügbar.

    Ich habe für euch alle Argumente für und gegen einen Kauf einer Apple Vision Pro – soweit ich das zu diesem Moment bewerkstelligen kann – zusammen getragen. Und gebe euch damit hoffentlich ein paar Anregungen für eure eigenen Überlegungen zur Anschaffung des Spatial Computing Headsets.

    PS Ich habe noch keine Apple Vision Pro bestellt.

    Shownotes