Schlagwort: WWDC

  • E104 – Snap Spectacles Consumer-Version angekündigt, Liquid Glass und visionOS 26

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Wer auf unseren Meetups in Köln und Berlin die Snap Spectacles 5 auf hatte, der wird zum Einen überrascht gewesen sein, wie gut das Gerät bereits funktioniert. Die Hardware liefert ab und steht bei weitem nicht mehr so sehr im Weg, wie man es von vorherigen Versuchen einer echten AR-Brille her kennt. Die Software glänzte geradezu. Es fühlte sich so an als ob die Consumer-Version schon vor der Tür steht.

    Darum überrascht es ein wenig, aber eigentlich auch nicht, dass zur diesjährigen AWE in den USA Evan Spiegel, CEO von Snap die Consumer-Version der Spectacles für das nächste Jahr angekündigt hat. All zu viele Infos darüber, wie diese Brille aussehen wird, haben wir noch nicht, außer: Sie soll schlanker, schicker und besser sein. Und: Die Distribution erfolgt genau so wie bei der Spectacles 5.

    Außerdem besprechen wir in dieser Episode den Versuch das Design-Dogma Apples XR-Headset auf ihr gesamtes Ökosystem zu übertragen und schauen uns die neuen Features von visionOS 26 an.

    Shownotes

  • E097 – großes Snap Spectacles Update, PCVR wächst, Meta Passthrough Camera API, Chris Pruett Talk, WWDC 2025 Termin

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    In dieser Ausgabe diskutieren wir über das neue Update der Snap Spectacles, darunter verbesserte Tracking-Fähigkeiten und neue Anwendungen für Entwickler. Wir sprechen über VR Meetups in Berlin und Hamburg, sowie die Entwicklung und den Stand von PCVR, beleuchtet durch neue Hardware wie die Bigscreen Beyond und Steam-Nutzerzahlen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Freigabe der Mixed Reality API durch Meta, die neue Möglichkeiten für Passthrough-Erlebnisse auf der Quest-Plattform eröffnet, sowie eine Diskussion über Metas Strategie für Horizon Worlds und die Games-Branche im Allgemeinen. Abschließend wird das neue Datum für Apples WWDC angekündigt und über mögliche Themen wie iOS-Redesign und Fortschritte bei Vision OS und KI spekuliert.

    Shownotes

  • E070 – Internationaler Apple Vision Pro Launch, VisionOS 1.2, WWDC, 10 Jahre Oculus-Übernahme, Horizon Workrooms, Meta Ray-Ban multimodales KI-Update & Susanne Ahmadseresht von nextReality. Hamburg e.V. über den nextReality.Contest

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    Wie wirkt sich die Apple Vision Pro auf die Einreichungen für den nextReality.Contest aus? Darüber, und was sonst noch alles neu ist beim diesjährigen Wettebewerb der XR-Branche, darüber spreche ich mit Susanne Ahmadseresht, Co-Founderin und Vorstandvorsitzende des nextReality.Hamburg e.V.

    News:

    • Internationaler Apple Vision Pro Launch
    • VisionOS 1.2
    • VisionOS 2.0 zur WWDC am 10. Juni 2024?
    • 10 Jahre Oculus Übernahme
    • Großes Update für Meta Horizon Workrooms im Mai angekündigt
    • Meta Ray-Ban Update mit multimodaler KI

    Shownotes

  • E040 – Apple Vision Pro Medienecho & Meldungen -Was ist eigentlich Spatial Computing? Und Thomas Kumlehn über Apples andere Keynote: Die Platforms State of the Union

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Kumlehn

    Apples neues Headset, die Apple Vision Pro ist aktuell das Thema der Stunde. Darum dreht sich in dieser Folge erst mal alles um Apple. Für immer wird das nicht so sein, da bin ich mir sicher. Denn das Headset kommt erst im nächsten Jahr raus. Bis dahin steht auf jeden Fall noch ein Release der Meta Quest 3 an. Und wer weiß, was die anderen Hersteller noch im Ärmel haben 🙂

    Was ist eigentlich Spatial Computing?

    Da der Begriff gerade überall auftaucht und bei Apple in der Keynote verwendet wird, erkläre ich in dieser Episode, was Spatial Computing eigentlich ist. Außerdem philosophiere ich darüber, was es bedeuten würde, wenn Spatial Computing eine notwendige Bedingung des Metaverse wäre.

    Interview

    Für das große Interview habe ich für euch mit dem Immersion Specialist und Senior Web Developer Thomas Kumlehn von der K3 gesprochen. Wir schauen uns an, was Apple auf der anderen Keynote, der Platforms State of the Union, präsentiert hat. Das tolle an diesem Gespräch, und das werdet ihr merken, sobald ihr das Interview hört, ist die Erfahrung, die Thomas seit gut 40 Jahren in Film, 3D, Display-Technologie, Apple Entwicklung und Spatial Computing hat. Nach diesem Gespräch werdet ihr ein sehr viel tieferes Verständnis von dem gewonnen haben, was Apple da eigentlich macht. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Apple und Valve schon vor Jahren zusammen an Virtual Reality gearbeitet haben? Thomas ist ein nahezu unerschöpflicher Quell an Hintergrundinformationen. und dazu gibt es natürlich noch Infos zur aktuellen xrOS Platform und was heute schon zum Beispiel mit Quicklook möglich ist. Also: Unbedingt das Interview mit Thomas Kumlehn anhören. Und bitte, lasst euch nicht durch den eher technischen Talk abschrecken: Ich bin mir sicher, ihr nehmt richtig viel von unserem Gespräch mit.

    Medien-Echo

    • Jan-Keno Janssen: „Apple Vision Pro ist ein ganz normales VR-Headset“
    • Seeking Alpha: „Apple Vision Pro Made Metaverse Great Again“
    • Alexander Wulfers: „Apple beerdigt das Metaverse“
    • Scott Galloway: „That track record, not the product, is what made Monday’s mixed-reality headset announcement so compelling.“

    Meldungen

    • Kann sein, dass Apple den Namen Vision Pro (in China) ändern muss
    • Eingeschränkte-Headset-Verfügbarkeit aufgrund von Display-Mangel
    • Consumer-Version bereits in Vorbereitung
    • Mark Zuckerberg kommentiert die Apple Vision Pro

    Shownotes

  • Spezial – Apple Vision Pro – Alle Fakten zum MR-Headset, Apples Spatial Computing Strategie und eine Einordnung in den aktuellen XR-Markt

    avatar
    Thomas Riedel

    In dieser Spezialausgabe stelle ich euch die Apple Vision Pro vor, die am 5. Juni 2023 nach jahrelangem Warten nun endlich angekündigt wurde. Ich trage alle Fakten zusammen, erkläre Apples Spatial Computing Strategie, ordne diese in den aktuellen XR-Markt ein und gebe uns aber auch noch ein paar Fragen als Hausaufgaben mit. Denn im grunde fangen wir erneut von vorne an. Willkommen im Zeitalter des Spatial Computing!

    Außerdem erkläre ich am Anfang, warum es ZEit war den Podcast von Metaverse Podcast in Spatial Realities Podcast umzubenennen. Aber keine Angst: Inhaltlich bleibt alles wie es ist, auch wenn jetzt ein bisschen mehr über Fallobst gesprochen wird 🙂

    Shownotes

    ‚Cirrus‘ by Scott Buckley – released under CC-BY 4.0. www.scottbuckley.com.au

  • E039 – Meta Quest 3, Quest 2 Performance Update und Rabatt, Nreal wird zu Xreal, Apples Mixed Reality Headset auf der WWDC und Joachim Perscheacher von Northdocks über Planetarien, Drohnenflüge am Kölner Dom und Firefighter VR

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Joachim Perschbacher

    Interview

    Das große Interview heute ist sowohl Geschichtsstunde, als auch eine beeindruckende Sammlung an Cases für euren Argumentativen Werkzeugkoffer, wenn ihr mal wieder gefragt werdet, wozu XR eigentlich gut ist. Ich spreche mit Joachim Perschbacher, CEO von Northdocks und zweiter Vorstandvorsitzender der erst jüngst gegründeten Gesellschaft für immersive Medien Schleswig-Holstein e.V. Joachim gehört zu der eingefleischten Community der Planetariums-Gemeinde. Schon während des Studiums faszinierte er sich für Planetarien, zu einer Zeit, als es keine Headsets auf dem Markt gab und Planetarien das immersivste waren, was man besuchen konnte. Als er zum Studium nach Kiel zieht und dort den Medien-Dom betreut, nutzt er den natürlich auch als Experimentier-Sandkasten. Daraus entsteht dann Northdocks, dass heute 25 Mitarbeiter in Kiel und Monheim in NRW beschäftigt. Mit Joachim spreche ich darüber wie Northdocks sich im Laufe der Jahre entlang der technischen Neuerungen entwickelt hat, über den Firefighter VR Case, das Scannen von riesigen Chemieanlagen als auch das Scannen des Domes mit einer Drohne. Ein insgesamt langes, sehr informatives und volles Gespräch, das ihr unbedingt hören müsst!

    Ankündigung

    • Beyond Reality, der Podcast durch den wir die Welt mit anderen Augen sehen!

    News

    • Meta Quest 3 Ankündigung
    • Meta Quest 2 Performance Update und Preissenkung
    • Mark Gurman teste die Quest 3
    • Meta Quest Gaming Showcase
    • Meta in Gesprächen mit Magic Leap
    • Oculus Home für PCVR eingestellt
    • Connect 2023: 23. September 2023
    • Nreal wird zu Xreal und Launch des Xreal Beam Gerätes
    • Apple Headset Medien-Hype
    • Analysten projizieren Apples Umsatz und den Absatz des Headsets
    • Weitere Hinweise auf das Apple Headset
    • Kommentar zur möglichen Strategie Apples

    Shownotes

  • E035 – Apple WWDC, Metaverse Fashion Week, Disney, Microsoft Teams, Meta Update 51 und Prof. Thorsten Hennig-Thurau über soziale Interaktionen im Metaverse

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau

    Interview

    Heute in dieser Folge spreche ich mit Professor Dr. Thorsten Hennig-Thurau. Er ist Leiter des Lehrstuhls für Marketing und Medien an der Uni in Münster und ist mir als Kritiker eines Artikels von Mixed.de aufgefallen, in dem die Ergebnisse einer Studie teilweise falsch zusammengefasst wurden. Der Titel der Studie: „Social Interactions in the Metaverse: Framework, Initial Evidence, and Research Roadmap“. Inwiefern nun soziale Interaktionen in VR effektiv sind, wie eine Studie in Coronazeiten und dem Versenden von Headsets an Student:innen durchgeführt wurde, und warum diese Studie erst der Anfang ist, darüber spreche ich mit Thorsten im Anschluss an die News.

    News

    • Apples Entwicklerkonferenz WWDC terminiert: 5. bis 9. Juni 2023
    • Laut Ming-Chi Kuo soll der Headset-Launch verschoben werden
    • Mark Burman hält am 5. Juni als Launchtermin fest
    • GQ-Interview mit Tim Cook
    • Disney löst Metaverse-Abteilung auf
    • Metaverse Fashion Week in Decentraland Rückblick
    • Microsoft Teams Relaunch und Avatare
    • Meta News mit Update 51, Haptic SDK und PCVR Eyetracking
    • Eventhinweise: Metaverse Meetup in Köln, Places Festival in Gelsenkirchen

    Shownotes