Show: Spatial Realities (deutsch)

[Dieser Feed enthält ausschließlich deutsche Episode. Weitere Feeds mit englischen Episoden sind verfügbar unter spatialrealities.de.]

Im Spatial Realities Podcast (zuvor: Metaverse Podcast) erfährst du alles über das spatiale Internet. Es began 2021 mit dem Metaverse-Hype. Und jetzt betritt Apple mit der Vision Pro den Markt. Was macht das aus dem Metaverse Was ist das Metaverse? Was sind die aktuellen Entwicklungen? News, spannende Talks mit Experten rund um die Facetten: Headsets und Technologie, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR), Extended Reality beziehungsweise Cross Reality (XR), Games, Ökosystem, Infrastruktur, Creator Economy und Regulierung, New Work und Produktentwicklung, Health und Fitness, Bildung, Gesellschaft und vieles mehr! Und natürlich über das Apple Vision Pro Headset!
Das Metaversum ist ein Querschnittsthema wie das Internet. Und darum gibt es immer etwas über das neue Netz zu berichten. Sei es über Startups, die für XR entwickeln, Berufsverbände, die die XR-Branche vertreten, Regierungen, die versuchen das Thema zu verstehen und sich nicht selten dabei blamieren.

  • E028 – Jahresrückblick mit Thomas Bedenk, Metaverse-Anhörung Bundestag, Pico 4 wächst, Steam entfernt VR Support-Sidebar, Tim Sweeneys Metaverse Programmiersprache Verse

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Jahresrückblick mit Thomas Bedenk

    Was sich im vergangenen Jahr alles in Sachen Metaverse ereignet hat, darauf schaue ich heute gemeinsam mit Thomas Bedenk, er ist Vice President Extended Reality bei Endava. Gemeinsam schauen wir auf die Entwicklung der Hardware in diesem Jahr, da ist nämlich bei Meta, Pico, HTC, Lenovo und vielen anderen Herstellern einiges passiert. Das geht natürlich nicht, ohne auch über die Plattformen an sich zu sprechen und wie sich der Medienhype und die gesellschaftliche Wahrnehmung zum Thema Metaverse verändert hat. Wir sprechen außerdem  kurz über das Metaverse Standards Forum und widmen uns auch einer kleinen Rezension des Metaverse Buchs von Matthew Ball, dass mittlerweile ja auch in deutsch verfügbar ist. Zum Abschluss versuchen wir dann auch ins Jahr 2023 und darüber hinaus zu schauen. Denn ich glaube, auch wenn nicht wirklich sicher ist, dass es einmal ein Metaverse geben wird, in Sachen XR tut sich ja einiges, wie unser Rückblick zeigt. Thomas war außerdem auch dem Enter-Summit und hat einen Preis von da mitgebracht. Davon wird er uns natürlich auch erzählen.

    News

    In den News geht es heute um die Metaverse-, und Web3.0-Anhörung im Bundestag, Pico4 wächst auf Steam und Steam entfernt die VR Support Sidebar. Außerdem: Tim Sweeneys neue Programmiersprache fürs Metaverse.

    Shownotes

    So war das Jahr 2023.

  • E027 – Meta-Headsets in Deutschland ab dem 7.12. VR Pornographie mit Effekt, HoloKit X Test & Augmented Reality Marketing mit Prof. Dr. Rauschnabel

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Gerhard Schröder
    avatar
    Philipp Rauschnabel

    News:

    Meta Quest Headsets wahrscheinlich ab dem 7.12. wieder in Deutschland verfügbar. Achtung Bullshit-Alarm: Die Metaverse-Propheten für 2023 laufen sich warm. Wir wissen wofür Meta sein Geld ausgibt. Wissenschaft: Können VR-Pornos die Spermien-Qualität verbessern? Und: Gerd Schröder von der K3 hat die HoloKit X getestet.

    Interview:

    Im großen Interview spreche ich heute mit dem XR Enthusiasten und Prof an der Universität der Bundeswehr in München Prof. Dr. Philipp Rauschnabel. Wir besprechen vor allem die Frage, was AR, VR, MR, XR und das Metaverse eigentlich sind, inwiefern Definitionen eigentlich hilfreich oder auch nicht hilfreich sind und über Studien, die er durchgeführt hat. Darin: Führungsetagen haben keine Ahnung vom Metaverse.

    Shownotes

  • E026 – Headset-News zu Apple, HoloKitX, PSVR2, HTC, Pimax und Niantic & Oliver Wöhler, Enterprise Lead PicoXR EMEA von Bytedance

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Torsten Fell
    avatar
    Oliver Wöhler

    Interview:

    Im großen Interview spreche ich und Co-Moderator Torsten Fell mit Oliver Wöhler, Enterprise Lead PicoXR EMEA bei Bytedance. Wir unterhalten uns über die Enterprise-Strategie von PicoXR und machen einen kleinen Abstecher in Richtung 3Dof, schauen mal kurz in Afrika vorbei und besprechen natürlich auch die neuste Brille aus dem Hause Pico, die Pico 4. Wann können wir die Pico 4 Pro in Europa erwarten? Und ich konnte natürlich auch nicht halt machen und musste Oliver nach der Metaverse-Strategie von Pico fragen. Inwiefern die etwas anders ist als die von Bytedance, das erfahrt ihr in dieser Episode.

    News:

    Headsets, Headsets und nochmal Headsets! Apples Headset scheint immer definitiver zu werden und mit der HolokitX-Brille könnt ihr heute schon mit eurem iPhone einen kleinen Vorgeschmack bekommen. Es sind Launch-Date und Preise der PSVR verfügbar. Es wurde ein Headset von HTC geleakt. Es gibt neue Infos zur Pimax Crystal und Pimax startet eine Kickstarter-Kampagne für die Portal. Palmer Luckey will euch die Rübe wegsprengen und Qualcomm stellt neue Chips vor, wovon der AR-Chip gleich mal von Niantic in ein eigenes Headset verbaut wurde.

    Shownotes

  • E025 – Das Meta-Crash-Narrativ, Mixed Reality kommt, XR in Afrika und Hans Elstner von Rooom

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Hans Elstner

    Interview:

    Im großen Interview geht es in dieser Episode um Rooom mit drei o. Das mittlerweile seit 2018 auf dem Markt befindliche, deutsche XR Startup hat in der Zwischenzeit eine ziemliche Produkt- und Kunden-Palette aufgebaut und taucht sogar in Gartners Hype-Cycle auf. Zeit mit dem Ceo und Gründer von Room Hans Elstner zu sprechen, der uns einen tiefen Einblick in die Entstehung des mittlerweile über 170 Mitarbeitende umfassende Unternehmen gewährt. Beeindruckend an Room ist, wie breit sie sich aufstellen, nicht nur was die Produktpalette angeht, sondern auch die Zugangsmöglichkeiten. So kann man das VR Headset benutzen, aber auch jedes andere Gerät.

    News:

    Ich muss mit euch dringend über Meta sprechen, denn nach der Connect und dem Release der Meta Quest Pro, ging es in den Medien und an der Börse ziemlich rund und ich habe das Gefühl, dass ich da mal ein bisschen Ordnung in die Informationslage bringen muss. Außerdem spreche ich in den News über den AR Modus der Quest Headsets, der durch die Quest Pro Entwickler angeregt hat ihn in ihre Experiences einzubauen. Und ich stelle euch den ersten XR Report vor, den wir vom afrikanischen Kontinent zu lesen bekommen. Wie ich finde, eine ziemlich spannende Perspektive!

    Shownotes

  • E024 – Die Meta Quest Pro ist da! Pico 4 Enterprise, Substance 3D Modeller und Nachhaltigkeit im Metaverse mit Sascha Pallenberg

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Sascha Pallenberg

    Interview:

    Das große Interview führe ich heute mit einem den ihr vermutlich eher als Tech-Blogger kennt: Ich spreche mit Sascha Pallenberg, und zwar zu einem Thema, mit dem er sich schon seit Jahrzehnten beschäftigt und jetzt erneut wieder zu einem seiner Hauptthemen macht: Das Thema Nachhaltigkeit. Seine These: Das Metaverse als Ausdruck ultimativer Digitalisierung ist die ultimative Nachhaltigkeit. Energie und Metaverse ist natürlich ein Thema: Vom Headset bis zur Infrastruktur ist die Frage nach Leistung Pro Watt. Sascha ist auch deswegen ein guter Gesprächspartner für unseren Metaverse Podcast, weil er einer der ersten war, die die Google Glass auf der Nase hatte. Und was ihr nicht während des Interviews sehen könnt ist die Oculus Rift DK1, die noch bei ihm im Regal liegt. Er hat sich über die Jahre immer wieder mit XR beschäftigt und ihm ist natürlich auch nicht der aktuelle Hype entgangen. Außerdem haben wir uns in Sachen Crypto nicht zurückhalten. Ein launisches und super spannendes Interview, dass ich euch nur sehr empfehlen kann.

    News:

    Heute in der Folge ordne ich für euch ein, was auf der Meta Connect 2022 passiert ist. Ich spreche natürlich über das Headset aber auch über die Software-Angebote wie Fitness, Horizon Worlds, der Kooperation mit Microsoft, dem Ökosystem und dem Preis. Und man kann nicht über die Quest Pro sprechen, ohne sie mit der noch mal auf der AWE Europe offiziell gelaunchten Pico 4 Enterprise zu vergleichen. Ich habe mir außerdem die Adobe Max angeschaut, bei der der Substance 3D Modeller in der Vollversion vorgestellt wurde.

    Shownotes

  • E023 – Neues HTC Headset, XR in Deutschland, Meta Connect 22 und Spatial Sound im Metaverse mit Martin Rieger vom XR Bavaria e.V.

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Martin Rieger

    Interview

    Das Interview führe ich mit Martin Rieger, der sich mit einem Thema ganz besonders gut auskennt: Sound. Mit ihm werfe ich einen sehr ausführlichen Blick auf die Entwicklung von Audio im Allgemeinen, um dann auf Spatial Audio zu kommen. Er erklärt mir wie räumliches Hören funktioniert, obwohl wir nur zwei Ohren haben, wie Spatial Sound produziert, bearbeitet und in VR eingebaut werden kann und was es braucht, damit auch das Metaverse gut klingt, auch im Bezug auf Menschen mit Behinderung und mit ohne.

    Da er Hörbeispiele für Spatial Sound mitgebracht hat, lohnt es sich für diese Ausgabe Kopfhörer aufzuziehen, wenn er sie nicht sowieso schon auf habt.

    News

    In den News geht es heute um ein neues HTC Vive Headset, über die Studie XR in Deutschland und News zur Meta Connect 2022, die in der nächsten Woche stattfinden wird.

    Shownotes

  • Spezial – XR in Deutschland 2022 Studie mit Prof. Dr. Christian Zabel, TH Köln

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Prof. Dr. Christian Zabel

    In dieser Ausgabe spreche ich mit Prof. Dr. Christian Zabel, der mit seinem wissenschaftlichen Team an der TH Köln die Studie XR in Deutschland 2022 – Metaverse, digitale Ökosysteme & Entwicklung der XR-Branche durchgeführt hat. Die Studie wurde bereits zum 5. Mal durchgeführt und ist damit eine zuverlässige und informative Quelle zur Entwicklung von XR in Deutschland. Darin finden sich Informationen, wie sich die Branche, gegliedert in Virtual-, Mixed-, und Augmented Reality, entwickelt hat, wie sie sich in Corona-Zeiten geschlagen hat und was sie gerade aus dem Metaverse Hype macht. Als technologische Basis für die Weiterentwcklung des Internets zu einem Metaverse-Netzwerk ist sie für diesen Podcast super spannend, und darum freue ich mich, dass ich euch diese Folge exklusiv zur Veröffentlichung der Studie anbieten kann.

    Mit Prof. Zabel spreche ich allerdings nicht nur über die Studieninhalte, sondern auch über die Entwicklung der Branche allgemein, wie er selbst an die TH berufen wurde, wie die Studie zustande gekommen ist und über die wissenschaftlichen Rahmenbedingungen. Dieser Podcast ist also eine super Ergänzung zur Studie selbst, als auch zur Aufzeichnung des Events zur Studienpräsentation, in der Prof. Zabel die aus seiner Meinung nach wichtigsten Punkte erläutern wird.

    Ihr habt Lust über die Studie zu diskutieren? Dann kommt gerne auf unseren Discord-Server, auf dem sich mittlerweile über 120 Professionals angemeldet haben. All das findet ihr in den Shownotes, als auch unter metaverse-podcast.de.

    Download Studie

    XR in Deutschland 2022 – Metaverse, digitale Ökosysteme & Entwicklung der XR-Branche
    TH Köln (Zabel/Heisenberg/O’Brien) 

    Aufzeichnung des Launch-Events

    Shownotes

  • E022 – Pico 4 Specs & Test, erste Eindrücke der PSVR2, Nvidia GTC und die Zerstörung der Dmexco

    avatar
    Thomas Riedel

    Die Pico 4 ist da! In dieser Folge stelle ich euch ausführlich die Specs der neusten Brille aus dem Hause Pico 4 und erzähle euch von meinem Test mit der Brille. Außerdem haben Kolleg:innen bereits die PSVR2 testen dürfen. Ich habe mir Nvidias GTC angeschaut und versucht euch die wichtigsten Punkte aufzubereiten. Und ich war auf der Dmexco, was in Sachen Metaverse eine ziemliche Enttäuschung war.

    Shownotes

  • E021 – Apples 3D Audio, Meta Connect 2022, Qualcomm, HTC VIVE Eye & Facetracking, The Metaverse Coalition & Markus Peuler von NeXR

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Magnus Wood
    Kurzinterview
    avatar
    Markus Peuler
    Langinterview

    News

    In den News berichte ichüber Apples ‚Far Out‘ Event und das Update der AirPods Pro. Es steht endlich ein Termin für Metas wichtigstes Event des Jahres fest: Die Meta Connect 2022. Außerdem partnert Meta mit Qualcomm für angepasste Chips. Und HTC launcht Eye- und Gesichtstracking für die VIVE Focus 3.

    Interview: Magnus Wood, Metaverse Coalition

    Auf der Startup-Konferenz Pirate Summit, die diese Woche zum 10. Mal statt fand, habe ich mir alle Metaverse-Slots angehört. Mit dem Speaker des besten Slots habe ich ein kleines Interview geführt, in dem er von seiner Arbeit in der Kindness Corporation spricht und warum wir aus den Fehlern des Social Web lernen und dafür sorgen sollen, dass das Metaverse ein freundliches Metaverse wird.

    Interview: Markus Peuler, NeXR

    Vielleicht ist euch NeXR mal in einem Shoppingcenter aufgefallen: Ein Ort, an dem man sich 3D-Scannen und ann ausdrucken lassen kann. Diese Zeiten waren schon vor Corona vorbei. Mit Markus Peuler, CEO von NeXR spreche ich über den Pivot in Richtung High-Quality Avatare und wie sie sich versuchen auf ein immer immersiveres Web vorzubereiten.

    Shownotes