Schlagwort: Augmented Reality

  • E095 – Snap Spectacles 5: Einblicke für XR-Entwickler in Hardware, Software und die Zukunft der AR mit Daniel Wagner von Snap

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Daniel Wagner

    In dieser speziellen Interviewfolge sprechen wir mit Daniel Wagner, Senior Director Software Engineering bei Snap, über die Softwareentwicklung und die technologischen Hintergründe der Snap Spectacles. Daniel gibt Einblicke in die Komplexität der Entwicklung einer AR-Plattform, die Integration von Hard- und Software, das eigene Betriebssystem Snap OS und die Herausforderungen beim Testen. Desweiteren werden die Entwicklungsgeschichte der Spectacles, der Übergang des Teams von Dakri zu Snap und die Zukunftsvision des Unternehmens im Bereich Augmented Reality erörtert, wobei der Fokus aktuell auf Entwicklern und der Weiterentwicklung der Technologie liegt.

    Shownotes

  • E090 – Prof. Dr. Christoph Runde vom Virtual Dimension Center Fellbach, über das Metaverse Standards Register, Standards Organisationen und das größte XR Event Europas in Stuttgart

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Prof. Dr. Christoph Runde

    Was gibt es eigentlich für XR-Standards und Standards-Organisationen? Es gibt nur wenige, mit denen man sich dazu so aufschlauen kann wie der aktuelle Gast von Spatial Realities: Prof. Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des Virtual Dimension Center Fellbach w.V. Christoph hat soeben mit seinem Team das Metaverse Standards Register herausgebracht. Ein Verzeichnis in dem alles, rund um Standards, Organisationen und Formate in Sachen XR steht, bald mit über 1.000 Einträgen. Und damit das größte Verzeichnis seiner Art weltweit.

    Das passt zum VDC, dem größten XR-Verband Deutschlands. Was der VDC so macht, erklärt Christoph ausführlich in dieser Episode. Außerdem setzt er schon mal unsere Erwartungshaltung gegenüber der diesjährigen XR Expo hoch. Denn nichts anderes als Europas größtes XR-Event soll es diesmal sein.

    Shownotes

  • E083 – I-Xray, Orion im Hands-on & Camillo Stark von MSM.Digital über das Inflight Entertainment System der Lufthansa

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Camillo Stark

    Wenn dir diese Ausgabe gefällt, freue ich mich über deinen Support. Du kannst mir zum Beispiel hier einen Kaffee kaufen 🙂

    Interview

    Auf Reisen sein Office mitnehmen zu können, ist eine der Vorzüge eines Mixed-Reality-Headsets. Jetzt entdeckt aber auch die Tourismus-Branche XR. Die Idee ist eigentlich nicht neu. Doch Dank Mixed Reality, also dank einem sehr guten farbigen Pass-through-Modus, seien Headsets wie die Quest 3 zugänglicher und praktischer im Einsatz. So Camillo Stark, Deputy Managing Director bei MSM.Digital. Für die Lufthansa haben sie nicht nur einen digitalen Zwilling der Lufthansa Allegris Business Class Suite entwickelt. Mit dem VR-Inflight-Entertainment-Programm auf Basis der Meta Quest 3 steht ab dem 11. Oktober Kunden der Lufthansa ein alternatives Entertainment-Programm zur Verfügung.

    Meta Orion

    Doch wie war es auf der Connect, und wie fühlt sich Orion auf der Nase an? Camillo hatte die Gelegenheit das Moonshot-Projekt einmal aufzusetzen und all die Cases auszuprobieren, die wir über Videos jetzt schon ein paar Mal gesehen haben. Welche Eindrücke Camillo hat, und was diese brille von seinen bisherigen Erfahrungen unterscheidet, das erfahrt ihr in dieser Episode.

    News

    Außerdem diskutieren Thomas und Thomas über das Studentenprojekt I-Xray, dass aktuell auf Social Media raus und runter diskutiert wird. Wie falsch berichten Medien aktuell von dem Projekt, wie viel Verantwortung muss MEta übernehmen? Und warum fordert das Projekt dennoch eine gute und wichtige Diskussion heraus?

    Shownotes

  • Spezial: Meta Connect 2024 – Orion, Meta Quest 3S, Hyperscape, neues Avatarsystem, Portale, Meta Ray-Ban

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Am 25. September 2024 fand die Meta Connect statt, Metas hauseigene Entwicklerkonferenz. In diesem Jahr wurde die von Meta selbst schon angekündigte echte AR-Brille erwartet, die unter dem Namen Orion dann tatsächlich gezeigt wurde. Und die Begeisterung über das Gezeigte ist groß! Thomas und Thomas diskutieren über die technischen Details und die Wirkung dieser Brille auf die XR-Branche.

    Was bei den Entwickelnden auf besonders große Ressonanz gestoßen ist, ist der Zugriff auf den rohen Camera-Feed.

    Außerdem wurde angekündigt:

    • Meta Quest 3S
    • Meta Ray-Ban Updates
    • Hyperscape
    • Neues Avatarsystem
    • Portale

    Der Partner dieser Episode ist: Virtofy.com. Vielen Dank für euren Support!
    Bitte klickt einmal auf diesen Banner:

    Shownotes

  • E082 – Heute viel Hardware: Pico 4 Ultra erster Eindruck | Snap überrascht mit Spectacles 5 | HTC stellt VIVE Focus Vision vor

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Themen

    • Thomas Riedel hatte die Gelegenheit die Pico 4 Ultra auszuprobieren. Die ersten Eindrücke: Sitzt so gut wie die Pico 4 im Gesicht, das Passthrough hat einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht, die Tracker funktionieren. Wir warten auf die Testergebnisse.
    • Snap überrascht auf dem jährlichen Lense Fest mit einem One More Thing und zeigt die Spectacles 5. Nicht ganz fair aber lustig ist das Quest-Bashing in ihrem aktuellen Clip zur neuen AR-Brille. Nicht ganz fair, weil die Spectacles 5 selbst ein ziemliches Monster ist. Die beiden Thomase sprechen über die Hardware, die Verfügbarkeit, und was uns das Gerät über den Status von AR verrät.
    • HTC stellte am 18. September den Nachfolger der VIVE Focus 3 vor und bedient sich an Apples Headset-Namen: Vision! VIVE Focus Vision. Da beide Geräte aber doch recht unterschiedlich sind, ist das kein Problem. Wie ist das Gerät, dass es erstmals auch für Consumer gibt, einzuordnen? Alte CPU in neuem Mantel? Oder doch eine sinnvolle Erweiterung der Focus 3 mit Augentracking und DisplayPort? Vielleicht entscheidet es sich über den Preis!

    In eigener Sache

    Aktuell läuft eine Umfrage. Wir wollen wissen: Wie findet ihr Spatial Realities? Und wie soll es weitergehen? Eine erste Änderung hört ihr schon in dieser Episode: Das Intro ist knackiger und die Folge halb so lang. Dafür könnte es in Zukunft mehr Folgen geben, die sich dann aber auf weniger Themen konzentrieren. Wie findet ihr das? Die Umfrage findet ihr hier: Google Forms (anonym)

    Shownotes

  • E078 – Der Talk – Samsung Headset Leak, Deutschlandstart Apple Vision Pro, Meta Ocean, Bitkom Metaverse Umfrage, 5 Jahre Games & XR Mitteldeutschland e.V., viel XR auf der Gamescom 2024!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Wir werden Samsungs Headset noch dieses Jahr zu sehen bekommen! Das sagt zumindest die aktuelle Gerüchteküche über das neue XR-Headset in Kooperation mit Googles Android XR und Qualcomm’s Chips. Thomas R fühlt sich da an die gute alte Zeit der ersten Android-Phones erinnert, als es endlich eine Alternative zum teuren iPhone gab. Etwas irritierend ist bislang, das wir noch keinerlei Infos zum Headset haben, außer Mutmaßungen zum Chipset und den Displays. Es gibt noch keine Leaks, noch nicht mal absichtliche. Darum hält sich der Hype auch noch in Grenzen. Wir sind gespannt!

    Solange können jene mal die Apple Vision Pro austesten, die bisher noch nicht auf einem der Meetups waren, auf denen die Early Adopter die Brillen aus den USA vorgezeigt haben. Denn ab sofort ist die Brille nicht nur im Apple Store auszuprobieren, sondern auch käuflich zu erwerben. Dazu passt die Meldung aus den USA, dass sich das Headset dort wohl überhaupt nicht verkaufen soll. Eine leichtere und billigere Variante wird von Apple wohl schon entwickelt.

    Weitere News: Metas Ocean, Quest 2 ist ausverkauft, kein Meta Gaming Showcase vor der Connect, Die Bitkom Studie zum Metaverse, Games & XR Mitteldeutschland e.V. ist 5 Jahre alt geworden, XR Förderprogramme in der Übersicht, Gamescom, Gamescom Gamescom!

    Shownotes

  • E077 – Quest Update 67 mit freifliegenden Fenstern, Quest 2 im Ausverkauf, Meta CTO Boz beantwortet meine Frage, Bericht vom XRCC, Der 110.000$ Hackathon und Augmented Reality im Theater

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christian Steiner

    INTERVIEW

    Im großen Interview spreche ich heute mit Martin Wisniowski und Reiman De La Chevallerie über Augmented Reality. Und die Geschichte, die die beiden miteinander verbindet, ist im Rückblick einer dieser romantischen Corona-Geschichten: Reiman hatte eine fertige Theater-Produktion aufzuführen, als plötzlich der Lockdown zuschlug. Da war also der Theatermacher, der technischen Suport bruachte und Martin, der full-stack Developer, selber Künstler und Bastler, der Lust auf spannende Projekte hat. Was mit einfachem Streamingsupport begann, sind heute full-fledged Theater-Produktionen mit Multiplayer-Aspekten, Unity, Avataren, Meta Quest 3 und vielem mehr. Unser Gespräch bietet einen sehr spannenden Einblick in das Spannungsfeld aus Theater und Games, Technik und Kunst und das mit knappen Kulturkassen. Was die beiden zusammen mit dem Team dennoch auf die Beine gestellt bekommen, das erfahrt ihr im großen Interview. 

    NEWS

    • Quest Update 67 – die freifliegenden Fenster
    • Quest 2 im Ausverkauf
    • Horizon Worlds sei weltweit verfügbar
    • Andrew Bosworth beantwortet meine Frage im AMA
    • Christian Steiner über den XRCC Hackathon
    • Ankündigung XR Hackathon in Köln – 18. bis 20. August 2024

    Shownotes

  • E072 – Talk SPEZIAL – Meta kündigt Meta Horizon OS an, neue Geräte von Lenovo und Asus und App Lab wird in den Horizon Store integriert

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Am Montag den 22. April hat Meta angekündigt, die Strategie Googles zu kopieren, mit der sie Android zu dem am häufigsten verwendeten Mobile OS neben iOS gemacht haben. Das geht mit einem umfassenden Renaming des OS, der Software und der Apps einher. Lenovo und Asus stehen bereits als Partner fest erste Headsets mit Horizon OS zu entwickeln. Das App Lab soll endlich in den Horizon Store, wie er dann heißen soll, integriert. Ein noch nicht näher erklärtes Spatial App Framework wurde angekündigt.

    Thomas und Thomas besprechen jeden einzelnen Punkt detailliert und versuchen die Frage zu beantworten, was das nun für die XR-Branche bedeutet.

    Shownotes

  • E068 – Pico-News, Meetup-Einladung und die 2. Runde der XR-Ausbildung & Magic Leap Gründer Rony Abovitz auf der SXSW und Luis Bollinger von Hololight über Industrial Spatial Computing im Interview

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Moritz Meyer
    avatar
    Rony Abovitz
    avatar
    Luis Bollinger

    Interviews

    In dieser Episode habe ich gleich zwei Interviews für euch. Auf der SXSW ist aktuell mein Kollege Moritz Meyer unterwegs und der hat sich nach einem Panel den Gründer von Magic Leap Rony Abovitz geschnappt. Der hatte auf dem Panel für eine Weile die Apple Vision Pro auf, hielt aber auch nicht hinter dem Berg, wie enttäuschend der das Gerät findet. „Apple has left the North Star“, sagt Roy. Was genau er damit meint, klärt Moritz für uns im Austin Convention Center.

    12 Millionen für Hololight! Das war eine der erfreulichen Schlagzeilen des letzten Jahres für die deutsche XR-Branche. Und noch im Dezember habe ich darum mit Luis Bollinger, Cief Marketing Officer und Mitgründer von Hololight gesprochen. Ich wollte wissen, was sie nun mit dem Geld anfangen. Und wir führen die erste halbe Stunde einen Startup-Talk. Dann will ich aber auch wissen, was ihr Produkt ausmacht. Hololight gehört der B2B Streaming-Fraktion an und Louis erklärt anschaulich die Vorteile ihrer Lösung. Hört da unbedingt rein, weil das ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches XR-Startup aus Deutschland ist.

    News:

    • Picos nächstes Device könnte Pico4s heißen
    • Pico OS 5.9.0 released
    • Ausbildung zur Gestalter:in für Immersive Medien geht in die zweite Runde!
    • Einladung zum Spatial Realities Meetup #10 – Die Dinos sind los!

    Shownotes

  • E063 – Talk – Wir haben die Apple Vision Pro getestet und besprechen die ersten Reviews & weitere News

    avatar
    Thomas Riedel

    Thomas und Thomas haben sich alle Reviews angeschaut und durchgelesen. Thomas Bedenk konnte in der Zwischenzeit selbst einmal die Brille für 90 Minuten testen. Mit diesem geballten Wissen gehen wir alle Punkte durch, die uns aufgefallen sind und die wir für Bemerkenswert finden. Um dann im Fazit das vorläufige Urteil – vorläufig muss es bleiben bis wir lange Teststrecken machen können – zu Apples erstem Gesichtscomputer zu fällen.

    Außerdem haben wir am Ende noch folgende kurze News für euch:

    • Samsung Nachtrag: Es war ein Ring
    • Meta Quest Augments-Leaks
    • Games: Dungeons & Dragons und Metro bald in VR!

    In Folge 65 erwartet euch ein weiteres Interview und in Folge 66 der nächste Talk mit Thomas und Thomas.

    Shownotes