Schlagwort: XR

  • E090 – Prof. Dr. Christoph Runde vom Virtual Dimension Center Fellbach, über das Metaverse Standards Register, Standards Organisationen und das größte XR Event Europas in Stuttgart

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Prof. Dr. Christoph Runde

    Was gibt es eigentlich für XR-Standards und Standards-Organisationen? Es gibt nur wenige, mit denen man sich dazu so aufschlauen kann wie der aktuelle Gast von Spatial Realities: Prof. Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des Virtual Dimension Center Fellbach w.V. Christoph hat soeben mit seinem Team das Metaverse Standards Register herausgebracht. Ein Verzeichnis in dem alles, rund um Standards, Organisationen und Formate in Sachen XR steht, bald mit über 1.000 Einträgen. Und damit das größte Verzeichnis seiner Art weltweit.

    Das passt zum VDC, dem größten XR-Verband Deutschlands. Was der VDC so macht, erklärt Christoph ausführlich in dieser Episode. Außerdem setzt er schon mal unsere Erwartungshaltung gegenüber der diesjährigen XR Expo hoch. Denn nichts anderes als Europas größtes XR-Event soll es diesmal sein.

    Shownotes

  • E089 – RECAP 2024 – So war das XR-Jahr: Apple Vision Pro, Siemens Headset, Sony PSVR2, Meta Horizon OS, Orion, Quest 3s, Pico 4 Ultra, Snap Spectacles 5

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Ab jetzt ist es Tradition: Bereits zum dritten Mal fassen Thomas Bedenk und Thomas Riedel das Jahr in XR zusammen. So lange und so detailreich wie noch nie. Das ist aber auch einem aufregenden Jahre geschuldet. Denn viele Headsets wurden released: Angefangen mit der Apple Vision Pro, über die Meta Quest 3s, Pico 4 Ultra bis hin zur Xreal One und One Pro. Und auch im Bezug auf die Anwendungen hat sich einiges getan: Fenster schweben jetzt, können auch im Multitasking innerhalb von Experiences geöffnet werden. Filme etablieren sich als normales Medium in XR, gepusht durch die Apple Vision Pro und ihr Fokus auf hochwertigen Content.

    Für den einen Thomas hat sich dieses Jahr viel getan, während es für den anderen schon Jahre gab, in denen mehr passiert ist. Steht der Punkt unmittelbar bevor, an dem XR aus der Nische kommt, oder gilt es noch immer die Füße still zu halten? Darüber, und noch über viel mehr diskutieren die beiden ausführlich in der längsten Spatial Realities Episode aller Zeiten.

    Wir bedanken uns zum Ende des Jahres für eure Treue und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Shownotes

  • Spezial: Android XR – Ein Deepdive mit Fabian Quosdorf von Mixed.World

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Fabian Quosdorf

    Am 12. Dezember 2024 tat Google etwas, das Thomas Bedenk und ich bereits aufgehört hatten zu hoffen: Sie gaben uns einen Einblick in das, was das kommende Jahr in XR ziemlich beeinflussen dürfte: Der Release einer neuen XR-Plattform namens Android XR. Warum gerade jetzt, so kurz vor Weihnachten, ohne Hoffnung auf Headset-Verkäufe? Meine Vermutung: Das Headset von Samsung könnte im nächsten Jahr recht früh released werden. Und damit Entwickelnde schon jetzt mal einen Vorgeschmack darauf bekommen, wurde die Entwicklungsumgebung und Android XR ans ich schon mal veröffentlicht.

    Zur Veröffentlichung wurden Tech-Redakteure eingeladen, die schon mal einen Blick auf die Headsets und ihre Features werfen konnten. Diese durften zwar so ziemlich schreiben, was sie wollten, aber das Bildmaterial war das Bildmaterial aus Googles Marketingabteilung.

    Was man da sieht, ist tatsächlich schon ziemlich aussagekräftig. Doch mich hat interessiert, was Entwickelnde schon jetzt aus dem Code lesen können? Darum habe ich Fabian Quosdorf eingeladen. Er und sein Team arbeiten bereits seit ein paar Wochen mit Android XR. Das sehr erfahrene Team bewegt sich seit Jahren souverän auf allen Plattformen. Fabian kann uns deshalb nicht nur einen Einblick in Android XR selbst geben, sondern auch den direkten Vergleich mit dem, was Meta, Apple, Pico, HTC und früher einmal Microsoft in Sachen XR leisten.

    Eine sehr informative Folge, die man ohne Probleme hören kann, wenn man kein Entwickler ist.

    Shownotes

  • E087 – Petra Dahm über den Extended Reality Bavaria e.V., Minensuch-XR, XR-Health mit StellDirVor & thesafezone und XR Moms

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Petra Dahm

    Wie entschärft man Landminen? Über eine App zu diesem Thema kam Petra Dahm zu XR. Und es hat sie seitdem nicht mehr losgelassen. Ihre Aktivitäten sind zahlreich: Mit der Gründung des Extended Reality Bavaria e.V. hat sich deutsche XR-Geschichte geschrieben, mit StellDirVor berät sie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und bietet XR-Lösungen an, mit thesafezone unterstützt sie zukünftig die mentale Gesundheit von Schüler:innen und mit XR Moms hat bringt sie Mütter in XR zusammen. Lernt in dieser Episode eine beeindruckende Persönlichkeit aus der deutschen XR-Branche kennen!

    Shownotes

  • E082 – Heute viel Hardware: Pico 4 Ultra erster Eindruck | Snap überrascht mit Spectacles 5 | HTC stellt VIVE Focus Vision vor

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Themen

    • Thomas Riedel hatte die Gelegenheit die Pico 4 Ultra auszuprobieren. Die ersten Eindrücke: Sitzt so gut wie die Pico 4 im Gesicht, das Passthrough hat einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht, die Tracker funktionieren. Wir warten auf die Testergebnisse.
    • Snap überrascht auf dem jährlichen Lense Fest mit einem One More Thing und zeigt die Spectacles 5. Nicht ganz fair aber lustig ist das Quest-Bashing in ihrem aktuellen Clip zur neuen AR-Brille. Nicht ganz fair, weil die Spectacles 5 selbst ein ziemliches Monster ist. Die beiden Thomase sprechen über die Hardware, die Verfügbarkeit, und was uns das Gerät über den Status von AR verrät.
    • HTC stellte am 18. September den Nachfolger der VIVE Focus 3 vor und bedient sich an Apples Headset-Namen: Vision! VIVE Focus Vision. Da beide Geräte aber doch recht unterschiedlich sind, ist das kein Problem. Wie ist das Gerät, dass es erstmals auch für Consumer gibt, einzuordnen? Alte CPU in neuem Mantel? Oder doch eine sinnvolle Erweiterung der Focus 3 mit Augentracking und DisplayPort? Vielleicht entscheidet es sich über den Preis!

    In eigener Sache

    Aktuell läuft eine Umfrage. Wir wollen wissen: Wie findet ihr Spatial Realities? Und wie soll es weitergehen? Eine erste Änderung hört ihr schon in dieser Episode: Das Intro ist knackiger und die Folge halb so lang. Dafür könnte es in Zukunft mehr Folgen geben, die sich dann aber auf weniger Themen konzentrieren. Wie findet ihr das? Die Umfrage findet ihr hier: Google Forms (anonym)

    Shownotes

  • E079 – Multitasking in Update 69 | Ist XR der Monitorkiller? | GreenGuardianVR | PETA: When they came for us | Interview: Alex El-Meligi von Demodern

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Alexander El-Meligi

    Interview

    Wie wäre es, wenn wir in der Rolle der Tiere stecken würden?
    Heute im Interview spreche ich mit Alexander El-Meligi. Er ist Co-Founder der Creative Technologies-Agentur Demodern, die für PETA die Experience „When they came for us“ entwickelt haben. Die fast 10-minütige VR-Experience beauftragt von PETA versetzt den Nutzenden in eine unangenehme Situation. Denn nach der Entführung durch eine überlegene Alien-Rasse müssen wir uns rechtfertigen, warum wir ein Recht auf Leben haben, auch wenn wir weniger schlau sind. Umgesetzt hat das 8-köpfige Team von Demodern die Experience innerhalb eines guten halben Jahres mit Einsatz von Conversational AI. Zuerst ChatGPT 3.5, später dann mit „Four-Oh“. Wie sie es geschafft haben GenAI sinnvoll und erfolgreich in eine solche Experience zu integrieren, und wie Alex auf die letzten 10 Jahre XR zurückblickt, erfahrt ihr in dieser Episode.

    News

    • Seamless Multitasking in Meta Quest Update 69
    • Ist XR der Monitorkiller?
    • GreenGuardianVR vom SWR auf der Gamescom, danach PC-VR und Quest2+

    Shownotes

  • E078 – Der Talk – Samsung Headset Leak, Deutschlandstart Apple Vision Pro, Meta Ocean, Bitkom Metaverse Umfrage, 5 Jahre Games & XR Mitteldeutschland e.V., viel XR auf der Gamescom 2024!

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Wir werden Samsungs Headset noch dieses Jahr zu sehen bekommen! Das sagt zumindest die aktuelle Gerüchteküche über das neue XR-Headset in Kooperation mit Googles Android XR und Qualcomm’s Chips. Thomas R fühlt sich da an die gute alte Zeit der ersten Android-Phones erinnert, als es endlich eine Alternative zum teuren iPhone gab. Etwas irritierend ist bislang, das wir noch keinerlei Infos zum Headset haben, außer Mutmaßungen zum Chipset und den Displays. Es gibt noch keine Leaks, noch nicht mal absichtliche. Darum hält sich der Hype auch noch in Grenzen. Wir sind gespannt!

    Solange können jene mal die Apple Vision Pro austesten, die bisher noch nicht auf einem der Meetups waren, auf denen die Early Adopter die Brillen aus den USA vorgezeigt haben. Denn ab sofort ist die Brille nicht nur im Apple Store auszuprobieren, sondern auch käuflich zu erwerben. Dazu passt die Meldung aus den USA, dass sich das Headset dort wohl überhaupt nicht verkaufen soll. Eine leichtere und billigere Variante wird von Apple wohl schon entwickelt.

    Weitere News: Metas Ocean, Quest 2 ist ausverkauft, kein Meta Gaming Showcase vor der Connect, Die Bitkom Studie zum Metaverse, Games & XR Mitteldeutschland e.V. ist 5 Jahre alt geworden, XR Förderprogramme in der Übersicht, Gamescom, Gamescom Gamescom!

    Shownotes

  • E077 – Quest Update 67 mit freifliegenden Fenstern, Quest 2 im Ausverkauf, Meta CTO Boz beantwortet meine Frage, Bericht vom XRCC, Der 110.000$ Hackathon und Augmented Reality im Theater

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christian Steiner

    INTERVIEW

    Im großen Interview spreche ich heute mit Martin Wisniowski und Reiman De La Chevallerie über Augmented Reality. Und die Geschichte, die die beiden miteinander verbindet, ist im Rückblick einer dieser romantischen Corona-Geschichten: Reiman hatte eine fertige Theater-Produktion aufzuführen, als plötzlich der Lockdown zuschlug. Da war also der Theatermacher, der technischen Suport bruachte und Martin, der full-stack Developer, selber Künstler und Bastler, der Lust auf spannende Projekte hat. Was mit einfachem Streamingsupport begann, sind heute full-fledged Theater-Produktionen mit Multiplayer-Aspekten, Unity, Avataren, Meta Quest 3 und vielem mehr. Unser Gespräch bietet einen sehr spannenden Einblick in das Spannungsfeld aus Theater und Games, Technik und Kunst und das mit knappen Kulturkassen. Was die beiden zusammen mit dem Team dennoch auf die Beine gestellt bekommen, das erfahrt ihr im großen Interview. 

    NEWS

    • Quest Update 67 – die freifliegenden Fenster
    • Quest 2 im Ausverkauf
    • Horizon Worlds sei weltweit verfügbar
    • Andrew Bosworth beantwortet meine Frage im AMA
    • Christian Steiner über den XRCC Hackathon
    • Ankündigung XR Hackathon in Köln – 18. bis 20. August 2024

    Shownotes

  • E076 – visionOS 2.0 bringt den Zugriff auf den Kamerafeed & Interview mit Leif Petersen, CEO von Hologate

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Leif Arne Petersen

    Interview

    25,5 Millionen Franken für das Training der Schweizer Polizei, das war die Meldung, die der CEO von Hologate Leif Petersen auf LinkedIn zu verkünden hatte. Dieser Rahmenvertrag stellt für das München XR-Unternehmen der Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte dar, die mit klassischer Agentur-Arbeit begann. Mit dem Hologate X VR-Arcade-System schafften sie es von der Agentur zu einem Produktunternehmen zu werden, und ist heute Weltmarktführer. Mit HGXR, der Enterprise-Variante, sind sie jetzt auch ganz oben angekommen. Leif erzählt uns in dieser Episode die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, und spart nicht an bemerkenswerten Anekdoten. Als ihr Lieferant für PC-Gehäuse Pleite ging, mussten sie kurzerhand Containerweise Gehäuse kaufen. Mittlerweile sind aber alle verbaut.

    Anmerkung zur Tonqualität: Leider versagte Leifs Mikro auf halber Strecke, darum mussten wir auf ein anderes Mikro umschwenken. Beide hatten nicht die allerbeste Qualität. Sorry dafür!

    News

    • visionOS 2.0
    • Hauptkamerazugriff für Enterprise-Kunden
    • Spatial Realities Meetup in Bonn beim DLR

    Shownotes

  • E074 – David Lähner, CEO von MindPort über das OpenSource Toolikt für Unity VR Builder

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    David Lähner

    Das Bonner Startup Mindport stellt mit dem VR Builder ein OpenSource Toolkit für Unity vor, mit dem unter anderem SAP Digitale Zwillinge implementiert oder der Verlag Hugendubel das Game “Quest for Immortality” umgesetzt haben.

    Mit im Gespräch ist Thomas Bedenk.