Schlagwort: Augmented Reality

  • E054 – Der Talk – Meta Quartalszahlen, Update 59 und Quest for Business, Apple Vision Pro ist Erfindung des Jahres, Xreal Air 2 & Pro und Recap AWE Europe in Wien

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Hinter Thomas und Thomas liegen zwei Tage AWE Europe, die wir rekapitulieren. Wie gut war die Konferenz und die Ausstellung? Was haben die Thomase entdeckt und hat sich das Event gelohnt? Und was war das eigentlich für eine Party? Außerdem diskutieren sie, woran es liegen kann, dass eigentlich erstaunlich wenige Menschen aus NRW und Deutschland da waren. Warum sich der Tripp dennoch gelohnt hat, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Außerdem sprechen die beiden Hosts über diese Themen:

    Die Meldungen:

    • Meta Quartalszahlen Q3 2023
    • Quest Update 59
    • Meta Quest for Business
    • Time kürt Apple Vision Pro als eine der Erfindungen des Jahres
    • Xreal Air 2 + Pro gelauncht
    • Studie: Change-Blindness in VR

    Events:

    • VRBLN, 23. November, Mediendesignhochschule in Berlin
    • Hello, Spatial Computing! – XR-Meetup in Kooperation mit Filmstiftung NRW, 16. November, Startplatz im Kölner Mediapark

    Shownotes

  • E050 – Der Talk – Meta Connect 23, Unity Fuck-up, Microsoft Mesh Preview und Tickets für die AWE Europe

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Willkommen zum neuen Talk-Format mit Thomas Riedel und Thomas Bedenk. Wir beide sprechen ab sofort im 14-Tage-Rytmus über die aktuellen News aus der Spatial Computing, XR und Metaverse-Branche durch. Und auch wenn das Ziel ist, deutlich unter einer Stunde zu bleiben, musste der Plan am heutigen Mittwoch fehlschlagen. Denn: Die Connect, Metas hauseigene Entwicklerkonferenz hat uns viel Material zu den sowieso spannenden Themen Unity und Microsoft Mesh geliefert.

    Außerdem könnt ihr in dieser Episode erneut zwei Tickets für die AWE Europe gewinnen. Schreibt dafür einfach eine Mail an info@spatialrealities.de, um im Verlosungstopf zu landen. Viel Erfolg! Und wer nicht auf sein Glück vertrauen will, aber dennoch zur AWE nach Wien möchte, kann unseren Partner-Code SPATIAL20D nutzen, um 20 Prozent Rabatt auf das aktuelle Ticket zu bekommen. Viel Erfolg!

  • E048 – Beine für Meta Quest, PSVR2 übertrifft Vorgängermodell und VR-Kuratorin Tina Sauerländer über ihre neue Ausstellung Unleashed Utopias

    E048 – Beine für Meta Quest, PSVR2 übertrifft Vorgängermodell und VR-Kuratorin Tina Sauerländer über ihre neue Ausstellung Unleashed Utopias

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Tina Sauerlaender

    Dieser Podcast ist gesponsert von HTC VIVE Partner Event am 19. September in Köln

    Interview

    Wie sieht unsere Gegenwart und Zukunft im Metaverse aus? Die Ausstellung Unleashed Utopias in Berlin ist Teil des VR Kunstpreises der DKB in Kooperation mit der CAA Berlin. Vom 9. September bis zum 15. November stellen die 5 Finalist:innen im Haus am Lützowplatz ihre utopischen Werke aus. Und wie ihr im Interview mit der Kuratorin hören werdet, baumeln da nicht einfach nur 5 Headsets von der Decke. Jede Experience ist eingebettet in ein komplett gestaltetes Ausstellungskonzept. Tina und Ich sprechen in der zweiten Hälfte vor allem über diese Ausstellung. Aber mit Tina nicht über die Entwicklung von VR Kunst in den vergangenen Jahren zu sprechen, wäre fahrlässig. Tina arbeitet mit und kuratiert digitale Kunst und VR-Kunst schon so lange, dass sie uns einen guten Überblick über die Entwicklung geben kann.

    Events

    News

    • Gamescom erholt nach COVID- Pandemie
    • PSVR2 mit leicht verbesserten Zahlen zum Vorgängermodell
    • Meta News: Beine in Quest, blitzschnelle Virtuelle Tastatur und Flugzeugreisemodus

    Shownotes

  • E046 – Ori Inbar, Founder of AWE and Super Ventures about the rise of Augmented Reality, Spatial Computing and his „Finally“-reaction at Apples Vision Pro announcement

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Ori Inbar

    Subscribe to the English only RSS feed here, or on Apple Podcast.

    This episode kicks off the collaboration between AWE EU 23 in Vienna and this podcast, in which the community of Spatial Realities profits from some nice perks! In the next few months before the conference, you will be able to listen to exclusive interviews with speakers you can see and hear live at AWE Vienna. Additionally, you can win 3×2 tickets for Europe’s most important XR conference this year in three unannounced episodes (in English).

    And if you don’t want to bet on your luck to get a ticket, use SPATIAL20D to get 20% off the ticket for AWE in Vienna 24+25 October.

    Interview

    „Learning about the history of XR is very important.“ Ori Inbar answers, as I ask where his journey as XR Professional started. As listeners know, I always love to look back into the development of an industry. Especially when the industry is complicated, expensive and needs so much endurance to fulfill its promises as the XR industry does.

    Ori continues with an insight which explains why the history lesson is important: „The folks jumping into this industry in the last few years can learn a lot from what happened there. And based on that knowledge and understanding they can prepare better for the future and accelerate the development of this whole industry.“

    Ori is not just spouting a hollow phrase here. Before he made his hands dirty in the very beginnings of the XR industry, Ori learned about what the research community had already done in the past decades in Augmented Reality and went to events like Ismar, the International Symposium on Mixed and Augmented Reality. When Apple started the age of mobile computing with launching the iPhone, Ori co-founded Ogmento with industry veterans. First access to the camera API was not possible and AR only worked on jail-breaked devices. Ogmento and many more pleed Apple to open up the API which later was done.

    That was the start of a whole new AR app industry, which Ori brought together on the first edition of Augmented World Expo, AWE in 2012.

    Learn more about the enlightening history of the XR industry in this episode and what Ori has to say about the Metaverse-hype and what the announcement of Apples Vision Pro means for the future of the industry!

    Shownotes

  • E039 – Meta Quest 3, Quest 2 Performance Update und Rabatt, Nreal wird zu Xreal, Apples Mixed Reality Headset auf der WWDC und Joachim Perscheacher von Northdocks über Planetarien, Drohnenflüge am Kölner Dom und Firefighter VR

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Joachim Perschbacher

    Interview

    Das große Interview heute ist sowohl Geschichtsstunde, als auch eine beeindruckende Sammlung an Cases für euren Argumentativen Werkzeugkoffer, wenn ihr mal wieder gefragt werdet, wozu XR eigentlich gut ist. Ich spreche mit Joachim Perschbacher, CEO von Northdocks und zweiter Vorstandvorsitzender der erst jüngst gegründeten Gesellschaft für immersive Medien Schleswig-Holstein e.V. Joachim gehört zu der eingefleischten Community der Planetariums-Gemeinde. Schon während des Studiums faszinierte er sich für Planetarien, zu einer Zeit, als es keine Headsets auf dem Markt gab und Planetarien das immersivste waren, was man besuchen konnte. Als er zum Studium nach Kiel zieht und dort den Medien-Dom betreut, nutzt er den natürlich auch als Experimentier-Sandkasten. Daraus entsteht dann Northdocks, dass heute 25 Mitarbeiter in Kiel und Monheim in NRW beschäftigt. Mit Joachim spreche ich darüber wie Northdocks sich im Laufe der Jahre entlang der technischen Neuerungen entwickelt hat, über den Firefighter VR Case, das Scannen von riesigen Chemieanlagen als auch das Scannen des Domes mit einer Drohne. Ein insgesamt langes, sehr informatives und volles Gespräch, das ihr unbedingt hören müsst!

    Ankündigung

    • Beyond Reality, der Podcast durch den wir die Welt mit anderen Augen sehen!

    News

    • Meta Quest 3 Ankündigung
    • Meta Quest 2 Performance Update und Preissenkung
    • Mark Gurman teste die Quest 3
    • Meta Quest Gaming Showcase
    • Meta in Gesprächen mit Magic Leap
    • Oculus Home für PCVR eingestellt
    • Connect 2023: 23. September 2023
    • Nreal wird zu Xreal und Launch des Xreal Beam Gerätes
    • Apple Headset Medien-Hype
    • Analysten projizieren Apples Umsatz und den Absatz des Headsets
    • Weitere Hinweise auf das Apple Headset
    • Kommentar zur möglichen Strategie Apples

    Shownotes

  • E038 – XR auf der Google IO, Apple News mit 2 CPUs und 12 Kameras, Metaverse und XR auf der OMR und Deepdive in die Wellenleiter-Technologie mit dem Zeiss-Spinoff Tooz

    avatar
    Thomas Riedel
    Host und Owner des Metaverse Podcast
    avatar
    Simon Graff
    Vorstandsvorsitzender NextReality.Hamburg e.V.
    avatar
    Stefan Marx
    Co-Founder der Berliner AR-Agentur Zaubar
    avatar
    Dr. Kai Ströder
    CEO und Managing Director von Tooz

    Interview

    Diesmal spreche ich mit dem CEO und Managing Director von Tooz Dr. Kai Jens Ströder. Er ist ein Zeiss -Urgestein und von Anfang an bei der Ausgründung von oToz dabei und ist darum der perfekte Gesprächspartner für uns. Was macht Tooz? Tooz hat sich auf die Forschung und Produktion von Brillengläsern mit Sehstärke konzentriert, die aber auch als Wellenleiter von Mikro-Displays für Smart-Glases funktionieren. Dass das nicht so trivial ist, wird Kai uns ausführlich erklären. Er gewährt uns einen sehr tiefen Einblick, wie das Unternehmen aus Aalen aufgestellt ist, wie die Industrie funktioniert und worauf sie strategisch setzen. In der Vergangenheit versuchte Zeiss mit dem Zeiss VR One Plus und dem Cinemizer OLED Video Glasses im immersiven Bereich erfolgreich zu sein. Da ist superspannend zu hören, wie sie das gemacht haben und warum sie die Geräte wie viele damals wieder vom Markt genommen haben. Mir persönlich gefällt an diesem Interview besonders die Einschätzung von Tooz zum Marketing immersiver Technologien im Silicon Valley, die die Teams in Aalen mit der physikalischen Machbarkeit abgleichen. Das hat mich sowohl zurück auf den Boden der Tatsachen gebracht, aber gleichzeitig verstehe ich jetzt auch besser, was eigentlich möglich ist und was gerade getan wird, um AR-Brillen, die gut aussehen, in den Massenmarkt zu bringen. 

    News

    • Apple News: Neue Hardware Specs geleakt, Mrakenname für xrOS gesichert, Final Cut Pro auf dem Apple Reality Headset?
    • Google IO: Alle XR-Updates und ein Kurzinterview mit Stefan Marx, Co-Founder der Berliner AR-Agentur Zaubar zum Thema „Geospatial Creator“
    • OMR: Philipp Westermeyer hat das Metaverse als einen der Loser des vergangenen Jahres auf der State of the Internet Keynote verkündet. Mit einer jämmerlichen Begründung. Gleichzeitig hat der NextReality-Hamburg e.V. erstmals Programm auf dem Hamburger Festival gestaltet. Ich spreche mit Simon Graff, Vorstandsvorsitzender des Vereins in einem Kurzinterview darüber.

    Shownotes

  • E036 – Apps für Apples Headset, Metaverse Standards Forum jetzt gemeinnützig, alle Meta News und Simon Graff über Digital Fashion-Design und wie er sein Modelabel mit ChatGPT und Generativer KI entwickelt

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Simon Graff

    Interview

    Im großen Interview freue ich mich ein Thema thematisieren zu können, dass ich hier eigentlich schon eine ganze Weile thematisieren wollte, aber nicht konnte: Digital Fashion Design. Als Teil des Avatars eine durchaus wichtige Komponente. Allerdings ist es mir bisher ziemlich schwer gefallen jemanden dazu zu finden, der nicht auch automatische Werbung für NFTs macht oder überzeugt ist, dass das Metaverse ein Cryptoverse ist. Diese Person habe ich jetzt gefunden, und zwar konnte ich mit Simon Graff sprechen. Simon ist wahrlich kein Unbekannter in der Branche und schon seit etlichen Jahren aktiv. Er erzählt von seinen ersten Erfahrungen aus Disney World, die eher verstörend waren, wie er ein paar Jahre später in seinem Studium dann doch noch den Erweckungsmoment hatte und dann sogar seine Bachelorarbeit zum Thema „Präsenz erleben in der Virtuellen Realität“ verfasste und wie er eigentlich seitdem in der Branche aktiv ist. Dank ChatGPT und anderen generativen Kis hat er nun einen Weg gefunden sein eigenes digitale Fashionlabel zu entwickeln. Und wir reden darüber, inwiefern Fashion im Metaverse überhaupt möglich ist und warum Rauch, Licht oder Feuer ein guter Stoff dafür ist. Freut euch auf ein langes, informatives und anregendes Interview mit Simon Raff!

    News

    • Einladung zum 6. Metaverse Meetup in Köln am 27. April
    • Hinweis auf das XR-Förderprogramm KölnerRahmen
    • Welche Apps kommen auf Apples Headset?
    • Das Metaverse Standards Forum wird eigenständig und non-profit
    • alle Meta News

    Shownotes

  • E035 – Apple WWDC, Metaverse Fashion Week, Disney, Microsoft Teams, Meta Update 51 und Prof. Thorsten Hennig-Thurau über soziale Interaktionen im Metaverse

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau

    Interview

    Heute in dieser Folge spreche ich mit Professor Dr. Thorsten Hennig-Thurau. Er ist Leiter des Lehrstuhls für Marketing und Medien an der Uni in Münster und ist mir als Kritiker eines Artikels von Mixed.de aufgefallen, in dem die Ergebnisse einer Studie teilweise falsch zusammengefasst wurden. Der Titel der Studie: „Social Interactions in the Metaverse: Framework, Initial Evidence, and Research Roadmap“. Inwiefern nun soziale Interaktionen in VR effektiv sind, wie eine Studie in Coronazeiten und dem Versenden von Headsets an Student:innen durchgeführt wurde, und warum diese Studie erst der Anfang ist, darüber spreche ich mit Thorsten im Anschluss an die News.

    News

    • Apples Entwicklerkonferenz WWDC terminiert: 5. bis 9. Juni 2023
    • Laut Ming-Chi Kuo soll der Headset-Launch verschoben werden
    • Mark Burman hält am 5. Juni als Launchtermin fest
    • GQ-Interview mit Tim Cook
    • Disney löst Metaverse-Abteilung auf
    • Metaverse Fashion Week in Decentraland Rückblick
    • Microsoft Teams Relaunch und Avatare
    • Meta News mit Update 51, Haptic SDK und PCVR Eyetracking
    • Eventhinweise: Metaverse Meetup in Köln, Places Festival in Gelsenkirchen

    Shownotes

  • E033 – Viverse Business, Meta Quest News & Rabatte, MWC-News, Pimax lockt Entwickler und Amazon AR View & AR E-Commerce mit Manuel Messner von Mazing

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Manuel Messner

    Interview

    In der heutigen Ausgabe darf ich den ersten Österreicher hier im Podcast begrüßen. Manuel Messner ist Co-Founder und CEO von Mazing aus Wien. Manuel gibt uns einen Einblick in die noch recht kleine XR-Branche in Österreich und wir sprechen vor allem über Augmented Reality. Mazing hat es geschafft sich in der Corona-Zeit einen spannenden Kundenstamm aufzubauen, vor allem im Bereich der Whirlpools. In der Whirl-Pool-Branche scheint es mittlerweile völlig klar zu sein, dass man ein 3D-Modell seiner Produkte von Mazing auf der Webseite hat. Wie sie das geschafft haben da zum Quasi-Standard zu werden, erklärt Manuel.

    Außerdem schauen wir uns das Thema Amazon AR View an, an dem Amazon ja Stück für Stück weiter arbeitet. Erst vor kurzem habe ich auf Instagram eine Story von Richard Gutjahr gesehen, der das einmal anhand von Schuhen demonstriert hat. Amazon AR View ist jetzt eigentlich nichts neues mehr. Anscheinend gibt es das jetzt aber für komplette Produktreihen. Manuel erklört was es damit auf sich hat und wir diskutieren, ob das Feature neben dem Bling Bling-Effekt sich auch auf die Verkaufszahlen oder die Retouren auswirkt.

    Ein spannendes Interview mit charmantem Klang, auf das ihr euch freuen könnt.

    News:

    • Meta senkt Headsetpreise
    • Pimax lockt Entwickler,
    • HTC stellt Viverse for Business vor
    • Mobile World Congress Zusammenfassung

    Shownotes

  • E032 – Pico kann jetzt Open XR, Meta Quest Update 50 mit Direct Touch und Multitasking, 50.000 Euro für XR und Susanne Ahmadseresht vom nextReality Hamburg e.V.

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Susanne Ahmadseresht

    Interview

    In der heutigen Ausgabe des Metaverse Podcasts spreche ich mit Susanne Ahmadseresht. Sie ist die Co-Founderin & aktuelle Vice Präsidentin des nextReality Hamburg e.V, dem vielleicht bekanntesten und aktivsten Regionalverband für XR. Sie erzählt uns wie es zur Gründung des Vereins kam, wie er sich über die Jahre entwickelt hat und warum der Verein gemeinnützig ist. Außerdem sprechen wir über die Vielzahl der Events, dem XR Award, den sie ins Leben gerufen haben und was die aktuellen Herausforderungen in der XR Branche sind. Freut euch auf ein langes und ausführliches Interview mit viel Hamburger XR Geschichte.

    News

    Pico entlässt hunderte Leute und ist jetzt OpenXR kompatibel. Meta Quest Update 50 ist da, mit Multitasking und Direct Touch. Und KölnBusiness führt ihr Förderprogramm Kölner Rahmen XR mit 50.000 Euro Fördersumme fort.

    Shownotes