Schlagwort: VR

  • E063 – Talk – Wir haben die Apple Vision Pro getestet und besprechen die ersten Reviews & weitere News

    avatar
    Thomas Riedel

    Thomas und Thomas haben sich alle Reviews angeschaut und durchgelesen. Thomas Bedenk konnte in der Zwischenzeit selbst einmal die Brille für 90 Minuten testen. Mit diesem geballten Wissen gehen wir alle Punkte durch, die uns aufgefallen sind und die wir für Bemerkenswert finden. Um dann im Fazit das vorläufige Urteil – vorläufig muss es bleiben bis wir lange Teststrecken machen können – zu Apples erstem Gesichtscomputer zu fällen.

    Außerdem haben wir am Ende noch folgende kurze News für euch:

    • Samsung Nachtrag: Es war ein Ring
    • Meta Quest Augments-Leaks
    • Games: Dungeons & Dragons und Metro bald in VR!

    In Folge 65 erwartet euch ein weiteres Interview und in Folge 66 der nächste Talk mit Thomas und Thomas.

    Shownotes

  • E062 – Talk – Apple Vision Pro, Wifi 7, das Industrial Metaverse mit Siemens und Sony, CES ohne HTC-Stand und die Frage: Ist das Rabbit-Device schon Spatial Computing?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Das Jahr 2024 hat eben erst begonnen, doch die News stapeln sich bereits im Dokument für diese Episode! Allem voran steht Apples Release der Apple Vision Pro, die versucht hat der CES die Show zu stehlen. Aber soweit lassen wir es nicht kommen. Denn die diesjährige CES hat viele News rund um XR und Spatial Computing, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

    Zu den Wichtigsten gehört sicher die beeindruckende Keynote von Siemens, auf der sie ihre Industrial Metaverse-Strategie vorstellen. Die Keynote koppeln sie mit dem Release eines neuen Sony-Headsets, das für den B2B-Markt vorgesehen ist. Der vorläufig einzige Name für das Headset: „immersive spatial content creation system“.

    Bemerkenswert ist außerdem, was Xreal vorstellt: Mit der Air 2 Ultra wagen sie sich in den 6DoF-Bereich und bieten für 699 Dollar „Spatial Computing Glasses“, wie sie die neue Brille selbst nennen. Das ist insofern bemerkenswert, als ihre Brillen mehr Bildschirme als AR-Brillen waren. Noch haben wir keine Berichte von der Brille, damit kann es aber nicht mehr lange dauern.

    Auf der CES wurde außerdem ein weiteres Gadget angekündigt, dass auf keinen Fall ein Smartphone sein will. Das Rabbit R1 ist ein viel zu günstiges Device, das ein relatives kleines Touchdisplay und eine drehbare Kamera hat. Und das vor allem durch seine KI glänzen will. Mit der soll es möglich sein per Sprache all das zu tun, was man auf einem Smartphone tun würde. Aber ohne einen Finger auf fas Display zu setzen. Wir fragen uns: Wie viel Spatial Computing ist das schon? Und ist das eigentlich nicht eine App?

    Shownotes

  • E058 – Der Talk – Varjo XR-4, Assassins Creed Nexus VR, Unity 6, Owlchemy Labs Verkaufsrekord, 110 Millionen für nDreams und AmongUs VR kommt auf Pico und PSVR2

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Die Gamesbranche ist noch immer die größte Cashcow der XR Industrie. Passend dazu gibt es einige News aus der Branche, die uns aufhorchen lassen. Und nicht zuletzt hat uns Varjo ein neues Headset spendiert, das wir uns genau angeschaut haben.

    • Unity 6 angekündigt
    • Unity kürzt Weta zusammen
    • Verkauf des Quest Elite Straps gestoppt
    • Owlchemy Labs mit Verkaufsrekord
    • AmongUS VR kommt auf Pico und PSVR2 mit Crossplay
    • nDreams für 110 Millionen Euro verkauft
    • Wie gut ist Assassins Creed Nexus VR?
    • Die XR Studie der Woche
    • Varjo XR-4 angekündigt

    Shownotes

  • E054 – Der Talk – Meta Quartalszahlen, Update 59 und Quest for Business, Apple Vision Pro ist Erfindung des Jahres, Xreal Air 2 & Pro und Recap AWE Europe in Wien

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Hinter Thomas und Thomas liegen zwei Tage AWE Europe, die wir rekapitulieren. Wie gut war die Konferenz und die Ausstellung? Was haben die Thomase entdeckt und hat sich das Event gelohnt? Und was war das eigentlich für eine Party? Außerdem diskutieren sie, woran es liegen kann, dass eigentlich erstaunlich wenige Menschen aus NRW und Deutschland da waren. Warum sich der Tripp dennoch gelohnt hat, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Außerdem sprechen die beiden Hosts über diese Themen:

    Die Meldungen:

    • Meta Quartalszahlen Q3 2023
    • Quest Update 59
    • Meta Quest for Business
    • Time kürt Apple Vision Pro als eine der Erfindungen des Jahres
    • Xreal Air 2 + Pro gelauncht
    • Studie: Change-Blindness in VR

    Events:

    • VRBLN, 23. November, Mediendesignhochschule in Berlin
    • Hello, Spatial Computing! – XR-Meetup in Kooperation mit Filmstiftung NRW, 16. November, Startplatz im Kölner Mediapark

    Shownotes

  • E053 – Interview – Virtual Reality Training der deutschen Nationalmannschaften in der Akademie des DFB mit Hans Philip Agata

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Hans Philip Agata

    Interview

    Die U17 der deutschen Fußballnationalmannschaft gewann im Juni in Budapest ihren zweiten Europameisterschaftstitel. Und Sky Sports titelt: „Virtuelle Realität hilft der deutschen U17-Mannschaft beim Gewinn der Europameisterschaft: Die Spieler nutzen VR-Brillen, um das Scannen zu verbessern“.

    Das hat natürlich sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und ich habe Kontakt zum Deutschen Fußballbund aufgenommen, um herauszufinden, was hinter der Meldung steckt. Ich wollte wissen: Wie viel moderne Trainingsmethoden wie VR werden tatsächlich im Training eingesetzt? Project Manager Data Management Hans Philip Agata von der DFB-Akademie steht mir in dieser Folge Rede und Antwort.

    Event-Einladungen:

    Shownotes

  • E052 – Der Talk – Was ihr alles noch nicht von der Connect wusstet mit Christian Steiner, Unreal Fest, SteamVR 2.0 Beta und wer wird der neue Unity CEO?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk
    avatar
    Christian Steiner

    Christian Steiner war auf der Meta Connect vor Ort und berichtet heute im Talk von Dingen, die wir im Livestream nicht mitbekommen haben. Zum Beispiel den Ausfall der Teleprompter. Eine Erklärung für den seltsamen Auftritt Zuckerbergs. Außerdem gab es wohl Probleme bei der Einlasskontrolle, was dazu führte, dass manche Besuchende die Keynote als Livestream vor dem Gebäude schauen mussten. Da hatte Christian Glück! Und auch wenn der Besuch einer Entwicklerkonferenz eines amerikanischen Groß-Konzerns immer ein Erlebnis ist, bringt Christian auch etwas Wehmut mit. Denn wie ein original Oculus-Event war die diesjährige Meta Connect nicht. Überraschungsbestellung: Christian hat sich auch die Ray-Ban bestellt und er erklärt ausführlich warum.

    Was sich mehr wie eine Developerkonferenz angefühlt hat, war dann der Besuch des Unreal Fest. Christians Schilderungen zeigen, was bei der Community vor Ort vor allem für Gesprächsstoff sorgte: Die frei gehaltene Keynote Tim Sweeneys, der eine Änderung im Preismodel der Unreal-Engine ankündigte. Vor dem Unreal Fest kündigte Sweeney bereits Stellenkürzungen an. Auf der Stage wiederholte der Epic-CEO aber das Commitment, dass egal was passiert, sie immer noch das oberste Ziel verfolgen, so etwas wie ein „Open Metaverse“ zu bauen.

    Außerdem in den News:

    • SteamVR 2.0 Beta ist da, nach drei Jahren
    • Unitys Preismodel-Apokalypse kostet nun den Kopf des CEOs. Wer wird die neue Nummer 1?

    Shownotes

  • E051 – Interview – Monica Arés, former Head of Immersive Learning at Meta, Executive Director at IDEA Lab of the Imperial College London

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Monica Arés

    Interview

    In this episode I am incredibly happy that I was able to talk to Monica Ares. Monica is a global leader for Immersive Learning, XR and AI. Her immersive journey started as Director of the Dr. William Russell Blake Planetarium in Plymouth, teaching over 5.000 students annually. To bring the benefits of Immersive Learning to more people, she went to Amazon and finally to Meta, where she was responsible to develop VR content with 3rd party developers to create high-quality VR educational experiences for the Oculus App Store among other things. She was knee-deep in the restructuring of Facebook to Meta and the Metaverse hype-times. Monica takes us along her journey until she leaves Meta, explaining what the state of XR means for Immersive Learning, and what it ment for the cause of Immersive Learning when Meta announced the year of efficiency.

    „Mark Zuckerberg is a human who cares deeply about education, he always has. […] But often times product roadmaps need to follow what they’re good at. […]. Education is such a good use-case, it’s a hugely scalable market. But it’s only scalable once you can support it.“ says Monica.

    Monica just recently moved to London and took over the role of Executive Director of IDEA Lab at the Imperial College.

    AWE Europe 2023

    Meet Monica Arés at AWE Europe on 24+25 October in Vienna! Meet with the global XR Industry at the most important Conference for XR, Spatial computing and Metaverse, do business, network, and have a drink or three with me, as I will also be attending the hole conference!

    And as the Spatial Realities Show is an official partner of AWE, I am happy to be able to give away two two-day tickets. And that’s quite easy! Just send me an email at info@spatialrealities.de. And with that you will be in the draw to win two free tickets!

    And if you don’t want to bet on your luck to get a ticket for free, enjoy the 20 per cent discount code as part of this community. Use Spatial20D to get 20 Per cent of your regular ticket price. Again, use Spatial20D to get 20 per cent discount thanks to our Spatial Realities community discount.

    Shownotes

  • E050 – Der Talk – Meta Connect 23, Unity Fuck-up, Microsoft Mesh Preview und Tickets für die AWE Europe

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Willkommen zum neuen Talk-Format mit Thomas Riedel und Thomas Bedenk. Wir beide sprechen ab sofort im 14-Tage-Rytmus über die aktuellen News aus der Spatial Computing, XR und Metaverse-Branche durch. Und auch wenn das Ziel ist, deutlich unter einer Stunde zu bleiben, musste der Plan am heutigen Mittwoch fehlschlagen. Denn: Die Connect, Metas hauseigene Entwicklerkonferenz hat uns viel Material zu den sowieso spannenden Themen Unity und Microsoft Mesh geliefert.

    Außerdem könnt ihr in dieser Episode erneut zwei Tickets für die AWE Europe gewinnen. Schreibt dafür einfach eine Mail an info@spatialrealities.de, um im Verlosungstopf zu landen. Viel Erfolg! Und wer nicht auf sein Glück vertrauen will, aber dennoch zur AWE nach Wien möchte, kann unseren Partner-Code SPATIAL20D nutzen, um 20 Prozent Rabatt auf das aktuelle Ticket zu bekommen. Viel Erfolg!

  • E049 – Immersive Video with iPhone 15 Pro, Roblox goes Metaverse, Meta Quest 3 Specs & Accessoires, win 2 Tickets for AWE Europe and Daniel Maas from VRPilot about pilot training with stand-alone headsets

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Daniel Maas

    Interview

    In the long interview I am happy to talk to Danile Maas from the Danish VR Startup VRPilot. Daniel and his team have been working on a cockpit simulator since he dropped out from a big defense company in late 2019. The first contract was with the Royal Danish Airforce and the team had to show in a couple of months, that they can actually deliver what they sold. From there on the proof of concept convinced many more companies like DHL or Alaska Airlines to use VR Pilot. When COVID hit the globe their approach to use a standalone headset really payed out. Learn in this in-depth interview how VR is a perfect medium to train pilots and prepare them in a safe, fast and cheap way for even the worst situation while being in air. Because you know what they say: Take off is optional, but landing is mandatory!

    Partners of the Episode: HTC

    News

    • Immersive Video with iPhone 15 Pro
    • Roblox Developer Conference
    • Roblox gives out Meta Quest Pros for free
    • Meta Quest 3 Leaks and Accessoirs
    • 17 Million Euro investment in German Metaverse-solution Rooom

    Shownotes

  • E048 – Beine für Meta Quest, PSVR2 übertrifft Vorgängermodell und VR-Kuratorin Tina Sauerländer über ihre neue Ausstellung Unleashed Utopias

    E048 – Beine für Meta Quest, PSVR2 übertrifft Vorgängermodell und VR-Kuratorin Tina Sauerländer über ihre neue Ausstellung Unleashed Utopias

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Tina Sauerlaender

    Dieser Podcast ist gesponsert von HTC VIVE Partner Event am 19. September in Köln

    Interview

    Wie sieht unsere Gegenwart und Zukunft im Metaverse aus? Die Ausstellung Unleashed Utopias in Berlin ist Teil des VR Kunstpreises der DKB in Kooperation mit der CAA Berlin. Vom 9. September bis zum 15. November stellen die 5 Finalist:innen im Haus am Lützowplatz ihre utopischen Werke aus. Und wie ihr im Interview mit der Kuratorin hören werdet, baumeln da nicht einfach nur 5 Headsets von der Decke. Jede Experience ist eingebettet in ein komplett gestaltetes Ausstellungskonzept. Tina und Ich sprechen in der zweiten Hälfte vor allem über diese Ausstellung. Aber mit Tina nicht über die Entwicklung von VR Kunst in den vergangenen Jahren zu sprechen, wäre fahrlässig. Tina arbeitet mit und kuratiert digitale Kunst und VR-Kunst schon so lange, dass sie uns einen guten Überblick über die Entwicklung geben kann.

    Events

    News

    • Gamescom erholt nach COVID- Pandemie
    • PSVR2 mit leicht verbesserten Zahlen zum Vorgängermodell
    • Meta News: Beine in Quest, blitzschnelle Virtuelle Tastatur und Flugzeugreisemodus

    Shownotes