Schlagwort: Metaversum

  • E023 – Neues HTC Headset, XR in Deutschland, Meta Connect 22 und Spatial Sound im Metaverse mit Martin Rieger vom XR Bavaria e.V.

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Martin Rieger

    Interview

    Das Interview führe ich mit Martin Rieger, der sich mit einem Thema ganz besonders gut auskennt: Sound. Mit ihm werfe ich einen sehr ausführlichen Blick auf die Entwicklung von Audio im Allgemeinen, um dann auf Spatial Audio zu kommen. Er erklärt mir wie räumliches Hören funktioniert, obwohl wir nur zwei Ohren haben, wie Spatial Sound produziert, bearbeitet und in VR eingebaut werden kann und was es braucht, damit auch das Metaverse gut klingt, auch im Bezug auf Menschen mit Behinderung und mit ohne.

    Da er Hörbeispiele für Spatial Sound mitgebracht hat, lohnt es sich für diese Ausgabe Kopfhörer aufzuziehen, wenn er sie nicht sowieso schon auf habt.

    News

    In den News geht es heute um ein neues HTC Vive Headset, über die Studie XR in Deutschland und News zur Meta Connect 2022, die in der nächsten Woche stattfinden wird.

    Shownotes

  • Spezial – XR in Deutschland 2022 Studie mit Prof. Dr. Christian Zabel, TH Köln

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Prof. Dr. Christian Zabel

    In dieser Ausgabe spreche ich mit Prof. Dr. Christian Zabel, der mit seinem wissenschaftlichen Team an der TH Köln die Studie XR in Deutschland 2022 – Metaverse, digitale Ökosysteme & Entwicklung der XR-Branche durchgeführt hat. Die Studie wurde bereits zum 5. Mal durchgeführt und ist damit eine zuverlässige und informative Quelle zur Entwicklung von XR in Deutschland. Darin finden sich Informationen, wie sich die Branche, gegliedert in Virtual-, Mixed-, und Augmented Reality, entwickelt hat, wie sie sich in Corona-Zeiten geschlagen hat und was sie gerade aus dem Metaverse Hype macht. Als technologische Basis für die Weiterentwcklung des Internets zu einem Metaverse-Netzwerk ist sie für diesen Podcast super spannend, und darum freue ich mich, dass ich euch diese Folge exklusiv zur Veröffentlichung der Studie anbieten kann.

    Mit Prof. Zabel spreche ich allerdings nicht nur über die Studieninhalte, sondern auch über die Entwicklung der Branche allgemein, wie er selbst an die TH berufen wurde, wie die Studie zustande gekommen ist und über die wissenschaftlichen Rahmenbedingungen. Dieser Podcast ist also eine super Ergänzung zur Studie selbst, als auch zur Aufzeichnung des Events zur Studienpräsentation, in der Prof. Zabel die aus seiner Meinung nach wichtigsten Punkte erläutern wird.

    Ihr habt Lust über die Studie zu diskutieren? Dann kommt gerne auf unseren Discord-Server, auf dem sich mittlerweile über 120 Professionals angemeldet haben. All das findet ihr in den Shownotes, als auch unter metaverse-podcast.de.

    Download Studie

    XR in Deutschland 2022 – Metaverse, digitale Ökosysteme & Entwicklung der XR-Branche
    TH Köln (Zabel/Heisenberg/O’Brien) 

    Aufzeichnung des Launch-Events

    Shownotes

  • E021 – Apples 3D Audio, Meta Connect 2022, Qualcomm, HTC VIVE Eye & Facetracking, The Metaverse Coalition & Markus Peuler von NeXR

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Magnus Wood
    Kurzinterview
    avatar
    Markus Peuler
    Langinterview

    News

    In den News berichte ichüber Apples ‚Far Out‘ Event und das Update der AirPods Pro. Es steht endlich ein Termin für Metas wichtigstes Event des Jahres fest: Die Meta Connect 2022. Außerdem partnert Meta mit Qualcomm für angepasste Chips. Und HTC launcht Eye- und Gesichtstracking für die VIVE Focus 3.

    Interview: Magnus Wood, Metaverse Coalition

    Auf der Startup-Konferenz Pirate Summit, die diese Woche zum 10. Mal statt fand, habe ich mir alle Metaverse-Slots angehört. Mit dem Speaker des besten Slots habe ich ein kleines Interview geführt, in dem er von seiner Arbeit in der Kindness Corporation spricht und warum wir aus den Fehlern des Social Web lernen und dafür sorgen sollen, dass das Metaverse ein freundliches Metaverse wird.

    Interview: Markus Peuler, NeXR

    Vielleicht ist euch NeXR mal in einem Shoppingcenter aufgefallen: Ein Ort, an dem man sich 3D-Scannen und ann ausdrucken lassen kann. Diese Zeiten waren schon vor Corona vorbei. Mit Markus Peuler, CEO von NeXR spreche ich über den Pivot in Richtung High-Quality Avatare und wie sie sich versuchen auf ein immer immersiveres Web vorzubereiten.

    Shownotes

  • E016 – Alex ‚Hololens‘ Kipman verlässt Microsoft, re:publica, Quest 2 Update 41, Metaverse Meetup 2 & Torsten Fell von der LearnTec + Didacta

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Torsten Fell

    Interview: Torsten Fell

    Ich spreche heute zum zweiten Mal mit Torsten Fell. Er war sowohl auf der LearnTec als auch auf der Didacta und er wird uns einen Einblick in die beiden Messen und den Stand der XR-Branche in Sachen Bildung geben. Gut: Als Organisator der beiden XR-Abteilungen bekommen wir auch einen Blick hinter die Kulissen und wie es 2023 weitergehen könnte.

    Metaverse-News

    Was ist los bei Microsoft? Alex Kipman, bisher für die Hololens verantwortlich, verlässt das Unternehmen und Microsoft veranstaltet zum dritten Mal die Mixed Reality Dev Days. Ich habe re:publica Video-Empfehlungen für euch, einen ganzen Strauß an Meta-News darunter das Update 41. Und ich empfehle euch zwei Artikel über gescheiterte Headset-Projekte und es gibt die nächste Version unseres Metaverse-Meetups, zu dem ihr natürlich alle herzlich eingeladen seid.

    Shownotes

  • E012 – 47,5% für Meta, Meta Quest Gaming Showcase, Handtracking 2.0, Pico Neo 3 Link, Stephan Sorkin vom EDFVR auf der Laval Virtual und Aaron von Lüpke von Yona

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Stephan Sorkin
    avatar
    Aaron von Lüpke

    In dieser Episode spreche ich mit dem Gründer des Augmented Reality Startups Yona, Aaron von Lüpke. Er hat eine spannende Gründergeschichte mitgebracht und wir sprechen über interessante Cases im Tourismus, in der Lehre der Uniklinik in Köln und der TH Köln. Yona ist meiner Meinung nach wieder mal ein Beispiel dafür wie Metaverse-Technologien heute schon sinnvoll eingesetzt werden können. Für alle Startup-Interessierte da draußen an den Empfangsgeräten ist es sicher auch spannend zu hören, wie das Team um Aaron ein Funding bekommen hat und wie sie jetzt daran arbeiten ihre Business-Cases zu skalieren.

    Auderdem spreche ich mit dem Vorstandvorsitzenden des Erster Deutscher Fachverband für Virtual Reality Stephan Sorkin. Er war auf der weltweit ältesten VR Konferenz Laval Virtual und erzählt uns von seinen Eindrücken, der XR-Branche in Frankreich und Deutschland und was der Verband in Zukunft plant.

    Diesmal in den News geht es um den Aufreger der vergangenen Woche: Da hat nämlich Meta den Versuch gestartet 47,5 Prozent als Gebühr von den Creatorn zu verlangen. Außerdem fand der Meta Quest Gaming Showcase statt und Meta hat die zweite Version ihres Hand-Trackings veröffentlicht.

    Außerdem fand die VR-Konferenz Laval Virtual statt, auf der der VR Headset-Hersteller Pico die Pico Neo 3 Link für den europäischen B2C-Markt angekündigt hat.

    Shownotes

  • E011 – AR-Kontaktlinse ready, F8 pausiert, Metaverse Meetup & Torsten Fell über Immersive Corporate Learning

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Torsten Fell

    Für das heutige Interview habe ich Torsten Fell eingeladen. Er gehört vielleicht zu den VR Experten in Deutschland, aber auf jeden Fall zu den bekanntesten Köpfen in der Szene. Wie er mir erzählt ist er über das Malen zu VR gekommen und seit dem dabei geblieben. Heute coacht und trainiert er Teams und Ausbilder zum Thema VR, hält Workshops und hilft den Unternehmen bei ihrer Transformation. Das Thema heute ist also Immersive Learning, seinen Möglichkeiten im Unternehmenskontext in Aus- und Weiterbildung, dem aktuellen Stand in Deutschland und wie Unternehmen bereits heute VR im Corporate Learning einsetzen können.

    Die News dieser Episode: Meilenstein für die AR Kontaktlinse erreicht, Meta pausiert die F8, und es kommt Bewegung in Quest Home Spaces. Und ich lade euch ganz herzlich zum Metaverse NRW Meetup nach Köln ein.

    Shownotes

  • E002 – News & Metaverse-Technik mit Christian Steiner und Leo Mühring

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christian Steiner
    avatar
    Leo Mühring

    In Folge zwei sprechen Thomas, Christian Steiner und Leo Mühring über den Status quo der VR Technik und geben den Tipp für ein gemütliches VR-Weihnachten. Außerdem in den News: Niantic bekommt 300 Millionen und Niantic und deadmau5 machen gemeinsame Sache. Was wird die Killer-App des Metaverse sein? Und Barbaidos hat jetzt eine Botschaft in Decentraland.

    Shownotes


    Die in diesem Podcast verwendete Musik steht unter Creative Commons Lizenz:
    Maarten Schellekens – Ethereal | Tuesday Night
    Sergey Cheremisinow – Long Story
    Xylo-Ziko – Rainbow