Stellt euch vor, ihr müsstet nicht zum Arzt, sondern ihr würdet eure Sprechstunde in VR abhalten. Und das wäre fast so gut wie persönlich. In Episode 7 spreche ich mit der Psychologie-Studientin Katrin Borchers und Rolf Meßmer, dem Co-Founder von Raum und Embassador von EHR E-Health Research e.V, über VRT: Virtual Reality Therapy. Sie erklären mir, was heute schon therapeutisch möglich ist, warum es dazu erst mal nicht mehr als eine Quest 2 braucht und wie man sie bei ihrer Arbeit unterstützen kann.
Außerdem in den News: Der Meta Börsencrash, Updates für Horizon und ein eventuelles Bodytracking für die Quest 2, Microsofts Hardware-Pläne und die Zukunft der Hololens.
Diese Episode ist gesponsert worden von: KreativeKommunikationsKonzepte GmbH. Bitte checkt Folge 61 ihres Podcasts Kopfkino.Ruhr ab. Darin sprechen die beiden Hosts Gerhard und Kai mit dem Gast Thomas über Apples Augmented Reality, den USD-Standard und das Apple-Special-Dateiformat *.reality. Wenn das euer Thema ist, hört doch gerne in Folge 61 rein, zu finden unter Kopfkino.Ruhr.