Archive: Episoden

  • E018 – Facebook-Zwang Adé! Quest Update 42, Quest 3 & Pro, Lynx R1 Release, Magic Leap 2 Preise und Anna Mauersberger von Heartwire

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Anna Mauersberger

    Interview: Anna Mauersberger von Heartwire, über ihr Projekt The Shape of Us

    Im großen Interview spreche ich heute mit Anna Mauersberger. Sie ist die Gründerin von Heartwire, einem Labor für gesellschaftliche Herzensbildung, wie sie es selbst nennt. Wir unterhalten uns über die vielen unterschiedlichen Aspekte von Bildung. Und natürlich geht es auch um VR und das Metaverse. Anna hat mit Heartwire die VR Experience The Shape of Us gebaut, mit der sie den Versuch unternommen hat eine Lernwelt in VR zu generieren. Sie erzählt uns von ihren Learnings bei der Erstellung als auch beim Einsatz dieser Epxerience und kommt auf ein überraschendes Fazit. Wir tauschen uns am Ende über das Metaverse aus.

    Erfrischend an diesem Interview fand ich den komplett anderen Fokus von Anna und das nicht uneingeschränkt euphorische Fazit, um es mal euphemistisch auszudrücken. Wieder mal ein super spannendes Interview, dass ich euch sehr ans Herz legen möchte.

    Metaverse-News

    In den News spreche ich über das Ende des Facebookzwangs für Meta Headsets, dazu gehören vielleicht die Quest Pro und die Quest drei. Es kommt das Update 42 für die Quest 2. Die Lynx R1, ein XR Headset aus Frankreich, soll nun wirklich kommen, und es gibt einen Preis und ein Erscheinungsdatum für die Magic Leap 2. Und ich spreche kurz über den Digital Services Act, der soeben beschlossen wurde.

    Shownotes

  • E017 – Metaverse Standards Forum, Meta News, HTC Desire 22 und Carsten Rossi vom BVDW e.V.

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Carsten Rossi

    Interview: Carsten Rossi vom Bundesverband der Digitalen Wirtschaft e.V.

    Ich spreche mit dem Co-Lableiter des Society Lab im Metaverse Ressort des Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V Carsten Rossi. Als einer der größten deutschen Digitalverbände hat der BVDW jetzt ein Metaverse Ressort. Und da der BVDW Einfluss auf die Politik ausübt und seine Mitglieder aktiv über das Metaverse informiert, ist es für mich natürlich sehr spannend zu hören, wie der BVDW das Metaverse definiert und was der Verband in Zukunft vorhat. Das hört ihr nicht nur hier im Podcast, sondern könnt das seit Feitag, den 1. Juli in einem Metaverse Infoblatt (pdf) downloaden. Die Veröffentlivhung des Infoblatts hat der Verband auch dazu genutzt eine Forderung an die Politik zu wiederholen. So heißt es da: „Wenn Deutschland eine Vorreiterrolle im Metaverse spielen will, muss die Politik schnell für die erforderliche Infrastruktur sorgen.“

    Metaverse-News

    HTC hat zwei neue Geräte angekündigt, Die Vive Flow Business und das Smartphone HTC Desire 22 für das Metaverse, es gibt einige News um Metas Metaverse-Bemühungen: Headset-Prototypen, Assset-Store für Avatare, Meta Pay, Meta Wallet und NFTs und ein Video zum Thema Spatial Audio im Metaverse. Und, die vielleicht bisher wichtigste News des Jahres zum Thema Metaverse: Das Metaverse Standards Forum wurde gegründet.

    Shownotes

  • E016 – Alex ‚Hololens‘ Kipman verlässt Microsoft, re:publica, Quest 2 Update 41, Metaverse Meetup 2 & Torsten Fell von der LearnTec + Didacta

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Torsten Fell

    Interview: Torsten Fell

    Ich spreche heute zum zweiten Mal mit Torsten Fell. Er war sowohl auf der LearnTec als auch auf der Didacta und er wird uns einen Einblick in die beiden Messen und den Stand der XR-Branche in Sachen Bildung geben. Gut: Als Organisator der beiden XR-Abteilungen bekommen wir auch einen Blick hinter die Kulissen und wie es 2023 weitergehen könnte.

    Metaverse-News

    Was ist los bei Microsoft? Alex Kipman, bisher für die Hololens verantwortlich, verlässt das Unternehmen und Microsoft veranstaltet zum dritten Mal die Mixed Reality Dev Days. Ich habe re:publica Video-Empfehlungen für euch, einen ganzen Strauß an Meta-News darunter das Update 41. Und ich empfehle euch zwei Artikel über gescheiterte Headset-Projekte und es gibt die nächste Version unseres Metaverse-Meetups, zu dem ihr natürlich alle herzlich eingeladen seid.

    Shownotes

  • E015 – Plattform-News: Qualcomm & Niantic, Headset-News mit Cambria, Pimax, Varjo, und Thomas Bedenk VP XR bei Endava

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Thomas Bedenk

    Interview: Thomas Bedenk, Vice President Extended Reality bei Endava

    Thomas ist eine wohl bekannte Größe in der Gamesbranche und seit fast 10 Jahren in der XR-Branche unterwegs. Er gibt mir einen Einblick, wie die Events der Games-Branche die Corona-Pandemie verkraftet haben. Wir diskutieren natürlich auch über die Gamescom, über XR-Projekte bei Endava mit VW und Audi und inwiefern der Metaverse-Hype die Art der Anfragen bei Endava geändert haben. Wie sprechen über UX im Metaverse und philosophieren über den Hype und wie sich das Thema längerfristig entwickeln könnte.

    Metaverse News

    Es gibt Plattform-News: Qualcomm und Niantic zeigen ihre Plattformen. Es gibt eine Menge Headset-News von Cambria, Primax, Varjo und einem holografischen Leinwandraum. Und ich spreche über die Forderungen des KI-Ministers der Vereinigten Arabischen Emirate an die UN zur Regelung von Strafen, die im Metaverse begangen werden.

    Shownotes

  • E014 – Apple Headset News vor der WWDC, Google AR Brille Prototyp, Meta Quest Update 40 und Christoph & Miran Song von VR Science

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christoph Song
    avatar
    Miran Song

    Interview: Christoph & Miran Song von VRScience Lerntechnologie

    Im heutigen Interview spreche ich mit einem Startup, dass versucht das Unmögliche möglich zu machen: Das VR Startup VR Science Lerntechnologie versucht so etwas wie iPad-Klassen an Schulen zu etablieren, allerdings mit Pico-Headsets. Allerdings ist die eigentlich Challenge die Software, wie mit Christoph ausführlich erklärt. Denn ihr Plan besteht darin, den kompletten Lehrplan so zu digitalisieren, das am Ende ein Digitales Klassenzimmer entsteht. Inhaltlich kann das dann so aussehen: Der Strahlensatz wird in VR auf einem Piratenschiff gelernt, auf dem Lernende mit Hilfe des Strahlensatzes den Kurs berechnen müssen. Machen sie einen Fehler, wird das Schiff von einer Riesenkrake geentert. Und was das alles mit Südkorea und Israel zu tun hat, erfahrt ihr im großen Interview.

    Metaverse News

    Ich spreche über Apples Mixed Reality Headset, dass vom Board of Directors getestet worden sein soll, über die Google IO und den Prototypen einer AR Brille, Update 40 der Meta Quest 2 und ich habe einen Lesetipp für euch in Sachen Online Marketing Rockstars Festival.

    Shownotes

  • E013 – HTC Mars, Meta Zahlen, Kartellamt, 12 Millionen Quest 2, Cities: VR und Fabian Nappenbach, Director Product Marketing HTC Vive

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Leo Mühring
    avatar
    Fabian Nappenbach

    Interview: Fabian Nappenbach, Director Product Marketing HTC Vive

    In dieser Episode spreche ich mit Fabian Nappenbach. Fabian ist Director Product Marketing bei HTC Vive in Deutschland und seit über 11 Jahren bei HTC. Zusammen mit Co-Moderator Leo Mühring sprechen wir nicht nur über den spannenden Übergang vom Handy-, zum VR-Hersteller. Wir lassen uns die nicht ganz unkomplexe Hardware-Produktpalette erklären, auf welchen Software-Ökosystemen sie laufen und bringen Licht in das Verhältnis von B2B und B2C Markt in HTCs Produkt-Strategie. Außerdem erklärt Fabian was HTC in Sachen Metaverse plant. Und hier gibt es während dem Interview eine Überraschung. HTC könnte mit Connect bereits an einer Software bauen, die das Viverse zu einem Proto-Metaverse machen könnte. Damit wäre HTC sogar weiter als Meta.

    Metaverse News

    In den News spreche ich über HTCs Mars CamTrack, Metas andauerndem Stress mit dem Bundeskartellamt, seinen Quartalszahlen, den Verkaufszahlen der Meta Quest 2 und der Eröffnung eines Meta-Shops. Und ich werfe einen Blick auf Cities: VR, das im Oculus-Store durchweg 5 Sterne-Bewertungen einheimsen konnte, aber bei den Games-Redakteuren nicht gut weg kam.

    Shownotes

  • E012 – 47,5% für Meta, Meta Quest Gaming Showcase, Handtracking 2.0, Pico Neo 3 Link, Stephan Sorkin vom EDFVR auf der Laval Virtual und Aaron von Lüpke von Yona

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Stephan Sorkin
    avatar
    Aaron von Lüpke

    In dieser Episode spreche ich mit dem Gründer des Augmented Reality Startups Yona, Aaron von Lüpke. Er hat eine spannende Gründergeschichte mitgebracht und wir sprechen über interessante Cases im Tourismus, in der Lehre der Uniklinik in Köln und der TH Köln. Yona ist meiner Meinung nach wieder mal ein Beispiel dafür wie Metaverse-Technologien heute schon sinnvoll eingesetzt werden können. Für alle Startup-Interessierte da draußen an den Empfangsgeräten ist es sicher auch spannend zu hören, wie das Team um Aaron ein Funding bekommen hat und wie sie jetzt daran arbeiten ihre Business-Cases zu skalieren.

    Auderdem spreche ich mit dem Vorstandvorsitzenden des Erster Deutscher Fachverband für Virtual Reality Stephan Sorkin. Er war auf der weltweit ältesten VR Konferenz Laval Virtual und erzählt uns von seinen Eindrücken, der XR-Branche in Frankreich und Deutschland und was der Verband in Zukunft plant.

    Diesmal in den News geht es um den Aufreger der vergangenen Woche: Da hat nämlich Meta den Versuch gestartet 47,5 Prozent als Gebühr von den Creatorn zu verlangen. Außerdem fand der Meta Quest Gaming Showcase statt und Meta hat die zweite Version ihres Hand-Trackings veröffentlicht.

    Außerdem fand die VR-Konferenz Laval Virtual statt, auf der der VR Headset-Hersteller Pico die Pico Neo 3 Link für den europäischen B2C-Markt angekündigt hat.

    Shownotes

  • E011 – AR-Kontaktlinse ready, F8 pausiert, Metaverse Meetup & Torsten Fell über Immersive Corporate Learning

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Torsten Fell

    Für das heutige Interview habe ich Torsten Fell eingeladen. Er gehört vielleicht zu den VR Experten in Deutschland, aber auf jeden Fall zu den bekanntesten Köpfen in der Szene. Wie er mir erzählt ist er über das Malen zu VR gekommen und seit dem dabei geblieben. Heute coacht und trainiert er Teams und Ausbilder zum Thema VR, hält Workshops und hilft den Unternehmen bei ihrer Transformation. Das Thema heute ist also Immersive Learning, seinen Möglichkeiten im Unternehmenskontext in Aus- und Weiterbildung, dem aktuellen Stand in Deutschland und wie Unternehmen bereits heute VR im Corporate Learning einsetzen können.

    Die News dieser Episode: Meilenstein für die AR Kontaktlinse erreicht, Meta pausiert die F8, und es kommt Bewegung in Quest Home Spaces. Und ich lade euch ganz herzlich zum Metaverse NRW Meetup nach Köln ein.

    Shownotes

  • E010 – News & Interview mit Hendrik Gottschalk vom AR-Startup Getbaff

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Hendrik Gottschalk

    Für das heutige Interview habe ich mit dem CEO & Gründer von Getbaff gesprochen. Mit Hendrik Gottschalk spreche ich über die Genese seines fünf Jahre alten Startups mit dem er jetzt so aufgestellt ist, dass es eigentlich nur noch eine ordentliche AR Brille bräuchte. Überraschenderweise will sich Hendrik aber nicht darauf verlassen müssen das jemand anderes das macht. All zu oft hießt es für ihn, dass die AR Brille von Apple im nächsten Jahr kommt. Wie er sein AR-Unternehmen auch ohne Hardware gut aufgestellt hat, erklärt er im großen Interview.

    In den News: Es geht um eine neue Szene bei Horizon Workrooms und endlich kommt Parental Control für die Quest 2. Der Digital Markets Act ist da und es gibt einige spannende Investitionen in der letzten Zeit, die ich einmal zusammengefasst habe.

    Diese Episode ist gesponsert worden von: Die KreativeKommunikationsKonzepte Gmbh, kurz K3. Und zwar möchte ich euch auf einen Talk hinweisen, auf dem ich zu Gast sein werde und bei dem ihr live dabei sein könnt. Am Mittwoch den 30. März bin ich zu Gast beim KopfKino Ruhr Podcast. Und Ich unterhalte mich mit Gerhard und Kai natürlich über das Metaverse und zwar ganz ohne Blockchain und NFT. Wir stellen uns die Fragen: Was hat es mit dem Metaverse auf sich? Was kann ein deutscher Mittelständler damit anfangen? Wie kommt da Meta, Nvidia oder Apple ins Spiel? Was ist dran an der Vision und braucht es dafür Web3.0? Life am 30. März um 12 Uhr, oder wenn ihr diese Episode später hört auch als Video on Demand.

    Shownotes

  • E009 – News & Interview mit Dirk Songür, Global Strategic Innovation bei Microsoft

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Dirk Songür

    Das heutige Interview führe ich mit Dirk Songür, Dirk ist Global Strategic Innovation Metaverse bei Microsoft. Er hat mir im Gespräch erklärt, warum die Idee des Metaverse eigentlich gar nicht mal so neu ist,  wie er schon 2003 an Metaverse-Technologien geforscht hat und warum er sich das Metaverse vor allem maximal inklusiv vorstellen möchte. Außerdem lerne ich bei diesem Interview das Wort Futures Appropriation kennen, das heute ein bisschen mein Lieblingswort geworden ist. Was es damit auf sich hat, erklärt er gegen Ende des Podcasts.

    Die News sind unter anderem: Doch Kein Headset von Apple und wann es doch mal klappen könnte, neue Tracks für BeatSaber, erste Eindrücke der Magic Leap, und Headset-News von Meta, Samsung und Oppo.

    Diese Episode ist gesponsert worden von: Die KreativeKommunikationsKonzepte Gmbh, kurz K3, hat nicht nur einen eigenen Podcast, den KopfKino.ruhr Podcast, sondern es gibt auf dem YouTube Kanal Schröders Schreibtisch  jede Woche eine neue Folge „Reality-der-Woche“ mit Beispielen, Demos und Empfehlungen zum Thema AR. Heute mit der Empfehlung, wie ihr ein 3D-Haus aus einer PowerPoint Verkaufspräsentation 1:1 in Augmented Reality vorstellen könnt. Und wie der Vertrieb Augmented Reality nutzen kann. Schaut mal vorbei: Schröders Schreibtisch.

    Shownotes