Archive: Episoden

  • E008 – News & die Regulierung des Metaverse mit Paul Nemitz von der EU

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Paul Nemitz

    Wie können wir ein zukünftiges Metaverse sicher machen? Also frei von Hatespeach, Belästigung und Manipulation, aber auch sicher vor den Konzernen, die uns die Zukunftserzählung Metaverse verkaufen wollen. Ihr habt es sicher vor einigen Wochen mitbekommen: Facebook drohte damit sich aus der EU zurückzuziehen, weil sie sich weigerten sich der aktuellen gesetzlichen Lage zu beugen, keine Daten aus Europa in die USA zu schicken. Facebook dementierte ihren Rückzug natürlich wieder. Jetzt macht die irische Datenschützerin Helen Dixon mit einem Urteilsentwurf am 21. Februar ernst. Demnach hat sie die Aussetzung der transatlantischen Datenübermittlung beantragt, dem nun die anderen europäischen Datenschützer zustimmen müssen. Weitere Schritte wären dann formal im April möglich.

    Und das geht Dank einer europäischen Regulierung, die mittlerweile so weit ist, dass sich die amerikanischen Regulierungsbehörden daran sogar bedienen. Wie also nun ein Metaverse datenschutztechnisch und regulatorisch gebaut werden kann und sollte und was der aktuelle Stand der Regulierung ist, darüber unterhalte ich mich mit Paul Nemitz. Er ist Hauptberater in der Europäischen Kommission in Brüssel.

    Außerdem in den News: Metas Mitarbeiter heißen ab sofort Metamates, und Meta goes a little bit Star Trek, ohne es so zu nennen: So wie es aussieht baut Meta an einer Art Univbersalübersetzer und an einem Holodeck. Außerdem: Sony zeigt das Design des PlayStation VR 2 Headsets und die Produktionstests von Apples Headset scheinen abgeschlossen worden zu sein. Außerdem habe ich zwei Eventhinweise für euch, die ihr nicht verpassen solltet, wenn ihr euch professionell zum Thema Metaverse austauschen wollt.

    Diese Episode ist gesponsert worden von: KreativeKommunikationsKonzepte GmbH. In Folge 62 ist der Tech-Blogger Sascha Pallenberg zu Gast, der sich mit den beiden Gastgebern Gerhard und Kai über Augmented Reality, genauer gesagt um Apple und Augmented Reality 2.0. unterhält. Sascha liefert wie gewohnt seinen ganz eigenen Standpunkt zu diesem spannenden Thema ab. Wenn das euer Thema ist, hört doch gerne in Folge 62 rein, zu finden unter Kopfkino.Ruhr.

    Shownotes

  • E007 – News & Virtual Reality Therapy mit Kathrin Borchers und Rolf Meßmer vom EHRXR e.V.

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Rolf Meßmer
    avatar
    Katrin Isabel Borchers

    Stellt euch vor, ihr müsstet nicht zum Arzt, sondern ihr würdet eure Sprechstunde in VR abhalten. Und das wäre fast so gut wie persönlich. In Episode 7 spreche ich mit der Psychologie-Studientin Katrin Borchers und Rolf Meßmer, dem Co-Founder von Raum und Embassador von EHR E-Health Research e.V, über VRT: Virtual Reality Therapy. Sie erklären mir, was heute schon therapeutisch möglich ist, warum es dazu erst mal nicht mehr als eine Quest 2 braucht und wie man sie bei ihrer Arbeit unterstützen kann.

    Außerdem in den News: Der Meta Börsencrash, Updates für Horizon und ein eventuelles Bodytracking für die Quest 2, Microsofts Hardware-Pläne und die Zukunft der Hololens.

    Diese Episode ist gesponsert worden von: KreativeKommunikationsKonzepte GmbH. Bitte checkt Folge 61 ihres Podcasts Kopfkino.Ruhr ab. Darin sprechen die beiden Hosts Gerhard und Kai mit dem Gast Thomas über Apples Augmented Reality, den  USD-Standard und das Apple-Special-Dateiformat *.reality. Wenn das euer Thema ist, hört doch gerne in Folge 61 rein, zu finden unter Kopfkino.Ruhr.

    Shownotes


  • E006 – News & und Second Life als Metaverse mit Florian Kuhlmann

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Florian Kuhlmann

    Ist Marc Zuckerbergs Vision eines Metaverse einfach nur sowas wie Second Life in VR? Um das herauszufinden, unterhalte ich mich in Episode 6 mit Florian Kuhlmann. Der Entwickler und Künstler aus Düsseldorf schrieb seine Masterarbeit über das damals völlig neue Netzwerk. Er gibt uns einen Einblick in die Möglichkeiten und wir diskutieren darüber, was Second Life bräuchte, um ein Metaverse zu sein. Außerdem in den News: Der knapp 70 Milliarden Dollar teure Microsoft Activision Deal, eine kleine Rezension zur Nreal Light, das Quest-Update 37 und eine Umfrage des Verbands der Games-Branche Game über das Metaverse.

    Shownotes


    Die in diesem Podcast verwendete Musik steht unter Creative Commons Lizenz:
    Maarten Schellekens – Ethereal | Tuesday Night
    Sergey Cheremisinow – Long Story
    Xylo-Ziko – Rainbow

  • E005 – 2022 Preview, News & Julius Freund vom AR-Startup Marble Moments

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Julius Freund

    In Folge 5 spreche ich mit  Julius Freund. Er ist Co-Founder bei Marble Moments, einem Augmented Reality-Startup in LA. Wir sprechen darüber wie es ist zu diesem Thema ein Startup zu gründen und wir diskutieren über Universal Virtual Air Rights. In den News: Ich schaue ein bisschen ins Jahr 2022 und was uns dort zu erwarten hat: Meta, Apple und Google. Außerdem Metaverse-News von der CES, die leider ziemlich lustig sind. Und dann habe ich noch zwei Lesetipps für euch.

    Shownotes


    Die in diesem Podcast verwendete Musik steht unter Creative Commons Lizenz:
    Maarten Schellekens – Ethereal | Tuesday Night
    Sergey Cheremisinow – Long Story
    Xylo-Ziko – Rainbow

  • E004 – News & Das B2B-Metaverse mit Sebastian Kühne von RAUM

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Sebastian Kühne

    In Folge 4 spreche ich mit Sebastian Kühne. Er ist Chief Digital Officer der Agentur Blanx und des VR Kollaborations-Tools Raum. Wir unterhalten uns wie es ist für die Meta-Plattform VR Apps zu entwickeln und wie das B2B-Business aussieht, wenn man eine XR Agentur ist. In den News: Die Quest 2 als Weihnachts-Verkaufsschlager, Jack Dorsey und Elon Musk sind kritisch und ImagineOptix geht für eine unbekannte Summe an Meta.

    Shownotes


    Die in diesem Podcast verwendete Musik steht unter Creative Commons Lizenz:
    Maarten Schellekens – Ethereal | Tuesday Night
    Sergey Cheremisinow – Long Story
    Xylo-Ziko – Rainbow

  • E003 – News & NFTs mit Fritz Gnad und Cem Tekin

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Fritz Gnad
    avatar
    Cem Tekin

    In Folge drei spreche ich mit dem Deutschen Filmpreis- und Grimme Preis-Träger, Motion Designer und Creative Director Fritz Gnad und dem Geschäftführer, Filmemacher und Regisseur Cem Tekin über NFTs und ihr Startup MyNFT.me, das demnächst einen Softlaunch hinlegt. Zuvor gibt es aber aktuelle News rund um spannende Hardware-Experimente von Snap und Sony, eine Hardware-Statistik von Valve und dem Ubisoft-Shitstorm zur Einführung des NFT-Shops Quartz.

    Shownotes


    Die in diesem Podcast verwendete Musik steht unter Creative Commons Lizenz:
    Maarten Schellekens – Ethereal | Tuesday Night
    Sergey Cheremisinow – Long Story
    Xylo-Ziko – Rainbow

  • E002 – News & Metaverse-Technik mit Christian Steiner und Leo Mühring

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Christian Steiner
    avatar
    Leo Mühring

    In Folge zwei sprechen Thomas, Christian Steiner und Leo Mühring über den Status quo der VR Technik und geben den Tipp für ein gemütliches VR-Weihnachten. Außerdem in den News: Niantic bekommt 300 Millionen und Niantic und deadmau5 machen gemeinsame Sache. Was wird die Killer-App des Metaverse sein? Und Barbaidos hat jetzt eine Botschaft in Decentraland.

    Shownotes


    Die in diesem Podcast verwendete Musik steht unter Creative Commons Lizenz:
    Maarten Schellekens – Ethereal | Tuesday Night
    Sergey Cheremisinow – Long Story
    Xylo-Ziko – Rainbow

  • E001 – News & Metaverse Science Fiction mit Johannes Brauckmann

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Johannes Brauckmann

    In der ersten regulären Folge erkläre ich was für diesen Podcast geplant ist. Außerdem gibt es drei News-Themen: Wer arbeitet bereits heute schon am Netaverse? Google Labs ist wieder da! Und sind NFTs in Games Quatsch? Außerdem spreche ich mit Johannes Brauckmann über Metaverse Science Fiction.

    Shownotes


    Die in diesem Podcast verwendete Musik steht unter Creative Commons Lizenz:
    Maarten Schellekens – Ethereal | Tuesday Night
    Sergey Cheremisinow – Long Story
    Xylo-Ziko – Rainbow

  • E000 – Hallo Metaverse, was bist du?

    avatar
    Thomas Riedel
    avatar
    Richard Gutjahr

    Warmlaufen für das Metaverse. Mark Zuckerberg hat das Metaverse ganz oben auf die Agenda gesetzt. Und in dieser Episode mache ich mir darüber Gedanken, was das eigentlich bedeuten könnte.